Neue Schulungstermine: digitale Mitarbeitergewinnung und -bindung
Digitale Hilfsmittel und Werkzeuge können helfen, neue Mitarbeitende zu finden und zu binden. Die Online-Schulung "Ihr Unternehmen im Rampenlicht" zeigt wie.
Qualifizierte Führungskraft: immer relevanter für Unternehmen
Die Qualifizierte Führungskraft bzw. der Fachbauleiter spielt eine zentrale Rolle als Verbindungsglied zwischen der Baustelle und der Planung. BZB bieten in 2024 drei Schulungen an.
Interprentice: digitale Zusammenarbeit am handwerklichen Projekt
Auszubildende aus zwei Ländern und zwei unterschiedlichen Berufsgruppen arbeiten digital zusammen - ein positives Zwischenfazit.
Technologie im Handwerk: Innovationsparcours auf der digitalBAU und Zukunft Handwerk
Erleben Sie die Vorstellung neuester technologischer Innovationen und erhalten Sie Tipps zur Integration dieser in den Alltag.
SIVV-Weiterbildung: neue Termine in 2024 sind buchbar
Alle drei Jahre müssen SIVV-Schein-Inhaber ihr Wissen auffrischen. So legt es die Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken fest.
Körperliche Belastungen mit Hilfe von Exoskeletten reduzieren
Wer im Handwerk arbeitet, verrichtet oft körperlich anstrengende Tätigkeiten und ist dadurch vielen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt.
Gesundheitsrisiko „Asbest“: Der richtige Umgang mit dem Gefahrstoff
Till Wiggershaus und Stefan Flecken nahmen am Asbest-Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage 3 im BZB Krefeld teil.
Seminarsuche
Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Aktueller NewsletterAngeführt vom Landtagsabgeordneten MdL Stephan Haupt und vom Vorsitzenden der Kreistagsfraktion Wesel Rainer Mull erfolgte ein intensiver Meinungsaustausch zu zahlreichen Fragen der Ausbildung, der Schulbildung, zur Fachkräftesicherung und –gewinnung, zur Ausbildungsbereitschaft von Unternehmen, zu zunehmenden Dokumentationspflichten, aber auch zu den Themen Digitalisierung und „Akademisierungswahn“. Beim Vorort – Rundgang nutzten die Vertreter die Chance, die praktische Umsetzung zu erleben und Gespräche mit den BZB Mitarbeitern zu führen, so dass auch die Probleme und Herausforderungen „an der Basis“ und „von der Basis“ offen angesprochen werden konnten. Ihr Ansprechpartner Thomas Murauer Geschäftsführer +49 (0)2151 5155-10 thomas.murauer@bzb.de
Kontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de
Aktuelles
Neue Schulungstermine: digitale Mitarbeitergewinnung und -bindung
Ist es auch für Ihren Handwerksbetrieb schwierig, neue Mitarbeitende zu finden? Digitale Hilfsmittel und neue Werk...
Qualifizierte Führungskraft: immer relevanter für Unternehmen
Das Seminar "Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung" in Krefeld erf...
Interprentice: digitale Zusammenarbeit am handwerklichen Projekt
Im Rahmen des EU-Projekts "Interprentice" arbeiten Auszubildende aus zwei unterschiedlichen Fachrichtungen an einer...
Technologie im Handwerk: Innovationsparcours auf der digitalBAU und Zukunft Handwerk
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk kreiert vom 20. bis zum 22.02.2024 unter dem Motto "Sehe...