Suchen...

Die Zukunft durch Fachkräfte sichern: Ausbilden lohnt sich

Fertig ausgebildete Fachkräfte verbleiben häufiger in ihrem Ausbildungsbetrieb als noch in den vergangenen Jahren. Dies zeigt das „Ausbildungspanel Handwerk“.

mehr lesen

digitalBAU und Zukunft Handwerk 2024: Entdecken Sie die Zukunft des Bauwesens

Zwei wichtige Messen: Erleben Sie unter dem Motto „Sehen, Anfassen, Ausprobieren“ neue und etablierte Technologien fürs Handwerk.

mehr lesen

Wie Sie Arbeitskräfte finden und halten: jetzt für Schulung anmelden

Kostenlose Online-Schulung zum Thema Mitarbeitergewinnung und -bindung am 20. und 21. November 2023.

mehr lesen

Vernetzen, Gestalten, Wachsen: unverbindliches und kostenfreies Netzwerk DigiXGlaser

Seien Sie dabei: von den Erfahrungen anderer Glaserbetriebe lernen, gemeinsam an Lösungen arbeiten und neue, digitale Möglichkeiten erkunden.

mehr lesen

Tag des Handwerks: BZB stellen das vielfältige Bauhandwerk vor

Ein nachhaltiges Holzhaus und AR-Technologie: Dies und mehr gab es beim Tag des Handwerks im Rahmen der Stuzubi Messe in Düsseldorf zu sehen und zu erleben.

mehr lesen

1. Ausbildungsjahr 2023: Ausbildung im Baugewerbe trotz Krise

Anfang September war es wieder soweit: 267 neue Lehrlinge starteten die ÜLU in den BZB-Zentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel.

mehr lesen

EasTDVET: Transfer von digitalen Projektergebnissen in die Berufsbildung

Im neuen EU-Projekt entwickeln die Projektpartner unter BZB-Leitung Strategien für ein erfolgreiches Change Management.

mehr lesen

Seminarsuche

Angeführt vom Landtagsabgeordneten MdL Stephan Haupt und vom Vorsitzenden der Kreistagsfraktion Wesel Rainer Mull erfolgte ein intensiver Meinungsaustausch zu zahlreichen Fragen der Ausbildung, der Schulbildung, zur Fachkräftesicherung und –gewinnung, zur Ausbildungsbereitschaft von Unternehmen, zu zunehmenden Dokumentationspflichten, aber auch zu den Themen Digitalisierung und „Akademisierungswahn“.

Beim Vorort – Rundgang nutzten die Vertreter die Chance, die praktische Umsetzung zu erleben und Gespräche mit den BZB Mitarbeitern zu führen, so dass auch die Probleme und Herausforderungen „an der Basis“ und „von der Basis“ offen angesprochen werden konnten.

Ihr Ansprechpartner

X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de

Aktuelles

Die Zukunft durch Fachkräfte sichern: Ausbilden lohnt sich

Fertig ausgebildete Gesellinnen und Gesellen verbleiben häufiger in ihrem Ausbildungsbetrieb als noch in den verga...

digitalBAU und Zukunft Handwerk 2024: Entdecken Sie die Zukunft des Bauwesens

Bau und Digitalisierung gehören zusammen: Dies zeigen nicht zuletzt zwei große Messen der Baubranche, bei denen w...

Wie Sie Arbeitskräfte finden und halten: jetzt für Schulung anmelden

Die Schulung des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk „Ihr Unternehmen im Rampenlicht - Wie Sie Arbeitsk...

Vernetzen, Gestalten, Wachsen: unverbindliches und kostenfreies Netzwerk DigiXGlaser

Sie sind Inhaber eines Glaserbetriebs? Sie fühlen sich mit vielen Themen, insbesondere der Digitalisierung, allein...