Ein Beispiel haben wir uns im letzten Beitrag bereits angeschaut und in diesem werden Sie noch mehr über KaI – unsere Abkürzung für eine Assistenz mit künstlicher Intelligenz – erfahren.
BAUCAMP 2025: Die Zukunft des Handwerks mitgestalten
Am 23. und 24. Mai 2025 öffnet das BAUCAMP in der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen seine Türen. Das Event im Barcamp-Format bringt Fachleute aus Bau, Handwerk und Digitalisierung zusammen.
Erfolgreicher Auftakt des neuen Lehrgangs Leckageortung
Mit großem Erfolg startete im April erstmals das Seminar „Leckageortung“ mit 17 Teilnehmenden. Der Lehrgang ist der dritte und abschließende Baustein der Seminarreihe „Experte Wasserschadensanierung“.
Ein Tag zum Austauschen, Netzwerken und geselligen Beisammensein – die Werkstatttüren der Wärme-, Kälte- und Schallschutz-Isolierer öffnen am 06. Juni 2025 von 9 – 16 Uhr.
Kleine Bauvorlageberechtigung: diese Meister haben Grund zur Freude!
Von Januar bis März absolvierten 14 Zimmerer- und Maurermeister erfolgreich eine bedeutende Weiterbildung. Das Ziel dieser erfahrenen Fachkräfte ist es, künftig selbst Bauvorlagen erstellen und einreichen zu können.
Dieser Kombilehrgang als WHG-Grundkurs mit fachspezifischer Ausprägung für JGS- und Biogasanlagen vermittelt die notwendigen Kenntnisse, die die "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)" vorschreibt.
Dieser Kombilehrgang als WHG-Grundkurs mit fachspezifischer Ausprägung für Ableitflächen und Entwässerungsanlagen vermittelt die notwendigen Kenntnisse, die die "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)" vorschreibt.
Düsenführerschein
Veranstaltung zur Erlangung des Befähigungsnachweises zum Verarbeiten von Spritzmörtel und Spritzbeton mit Kunststoffzusätzen (nach ZTV-ING)
Düsenführer benötigen für das Verarbeiten von Spritzmörtel oder Spritzbeton mit Kunststoffzusatz (SPCC) einen gesonderten Qualifikationsnachweis und eine erfolgreich abgelegte und anerkannte Prüfung.
Der Tages-Workshop zielt darauf ab, grundlegende Vorbehalte abzubauen und Zugänge zu schaffen. Die Inhalte sind prägnant und alltagstauglich zusammengestellt. Von der Teilnahme profitieren alle, die mit Azubis oder jungen Kolleginnen...
Die Urkunde zum „Sachkundigen Planer (SKP)" nach Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer beim DPÜ besitzt eine Gültigkeit von 3 Jahre. Durch den Besuch dieses Lehrgangs können Sie die Gültigkeit um 3 weitere...
In Deutschland dürfen nur sachkundige Fachleute „ASI-Arbeiten“ vornehmen (nach TRGS 519, Technische Regeln für Gefahrstoffe). Durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang erlangen Sie die Kenntnisse, Fähigkeiten und den gesetzlich geforderten...
Im Lehrgang sollen den Objektüberwachern wichtige Haftungsfallen aufgezeigt werden, gleichzeitig sollen sie für Problemkonstellationen sensibilisiert werden.
Re-Zertifizierungslehrgang für Qualifizierte Führungskraft/ Fachbauleiter
Ein Webinar kann zwar nicht den persönlichen Kontakt ersetzen, spart aber andererseits eine Menge Aufwand für den Teilnehmer (Fahrtkosten, Fahrtzeit und Unterkunft). Die digitale Wissensvermittlung erfordert aber auch eine erhöhte Konzentration bei allen Beteiligten.
Gerd
Kleinhans
starstarstarstarstar
Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Sachkunde für die Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen
Lehrinhalte wurden Kompetent vermittelt. Die Erwartungen wurden erfüllt.
Bernd
Segendorf, N. Thieltges GmbH & Co. KG
starstarstarstarstar
SIVV-Weiterbildung
Das BZB als Lehrstätte kann man gut Empfehlen
A.
Müller
starstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP) (GUEP e. V.)
Als Auftraggeber hat der Lehrgang einen tiefen Einblick in die Aufgaben, Rechte, Pflichten eines Fachplaners gewährt. Ich konnte einen geeigneten Leitfaden für die Interpretation von Gutachten sowie die eigene Vorgehensweise für kleinere Projekte durch das Seminar mitnehmen. Meine Erwartungen sind voll erfüllt worden.
Simon
Hengge, Stadtwerk-am-See GmbH & Co.KG
starstarstarstarstar
Online-Seminar zur TR-Instandhaltung
Die Online-Fortbildung zur TR-IH wurde sehr professionell durchgeführt.
starstarstarstar
Re-Zertifizierungslehrgang für Qualifizierte Führungskraft/ Fachbauleiter
Ein Webinar kann zwar nicht den persönlichen Kontakt ersetzen, spart aber andererseits eine Menge Aufwand für den Teilnehmer (Fahrtkosten, Fahrtzeit und Unterkunft). Die digitale Wissensvermittlung erfordert aber auch eine erhöhte Konzentration bei allen Beteiligten.
Gerd
Kleinhans
starstarstarstarstar
Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Sachkunde für die Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen
Lehrinhalte wurden Kompetent vermittelt. Die Erwartungen wurden erfüllt.
Bernd
Segendorf, N. Thieltges GmbH & Co. KG
starstarstarstarstar
SIVV-Weiterbildung
Das BZB als Lehrstätte kann man gut Empfehlen
A.
Müller
starstarstarstar
Sachkundiger Planer (SKP) (GUEP e. V.)
Als Auftraggeber hat der Lehrgang einen tiefen Einblick in die Aufgaben, Rechte, Pflichten eines Fachplaners gewährt. Ich konnte einen geeigneten Leitfaden für die Interpretation von Gutachten sowie die eigene Vorgehensweise für kleinere Projekte durch das Seminar mitnehmen. Meine Erwartungen sind voll erfüllt worden.
Simon
Hengge, Stadtwerk-am-See GmbH & Co.KG
starstarstarstarstar
Online-Seminar zur TR-Instandhaltung
Die Online-Fortbildung zur TR-IH wurde sehr professionell durchgeführt.
Aktuelles aus den BZB
Eine Assistenz namens KaI (Teil 2)
Ein Beispiel haben wir uns im letzten Beitrag bereits angeschaut und in diesem werden Sie noch mehr über KaI – unsere Abkürzung für eine Assistenz mit künstlicher Intelligenz – erfahren.
BAUCAMP 2025: Die Zukunft des Handwerks mitgestalten
Am 23. und 24. Mai 2025 öffnet das BAUCAMP in der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen seine Türen. Das Event im Barcamp-Format bringt Fachleute aus Bau, Handwerk und Digitalisierung zusammen.
Erfolgreicher Auftakt des neuen Lehrgangs Leckageortung
Mit großem Erfolg startete im April erstmals das Seminar „Leckageortung“ mit 17 Teilnehmenden. Der Lehrgang ist der dritte und abschließende Baustein der Seminarreihe „Experte Wasserschadensanierung“.
Ein Tag zum Austauschen, Netzwerken und geselligen Beisammensein – die Werkstatttüren der Wärme-, Kälte- und Schallschutz-Isolierer öffnen am 06. Juni 2025 von 9 – 16 Uhr.
Kleine Bauvorlageberechtigung: diese Meister haben Grund zur Freude!
Von Januar bis März absolvierten 14 Zimmerer- und Maurermeister erfolgreich eine bedeutende Weiterbildung. Das Ziel dieser erfahrenen Fachkräfte ist es, künftig selbst Bauvorlagen erstellen und einreichen zu können.