Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
BZB Newsletter 6/22
Liebe Leserinnen und Leser,
kurz vor den Sommerferien haben wir vielfältige Neuigkeiten aus der BZB-Welt für Sie. Im Querbeet-Bereich berichten wir unter anderem über unseren neuen Vorstand und von Delegationen, die in den BZB zu Gast waren.
Erhalten Sie im Bereich der Weiterbildung zudem umfangreiche Informationen zu verschiedenen Seminaren und seien Sie gespannt auf die neue Ausgabe unseres jährlichen Weiterbildungsprogramms, das Ende des Monats erscheinen wird.
Während wir im Bereich der Ausbildung interessante News zu vergangenen und kommenden Veranstaltungen und Kooperationen für Sie bereithalten, erfahren Sie im Bereich der Projekte mehr zu VR in der Berufsbildung.
Wir wünschen Ihnen einen wundervollen Juni,
Ihr BZB Team
|
|
|
Weiterbildung
Unsere Akademie - Ihr Partner für die qualifizierte Fort- und Weiterbildung. |
|
|
 |
Hybrid-Lehrgang Betoninstandhaltung in abwassertechnischen Anlagen
Bei der Ausführung von Instandhaltungsvorhaben zum Schutz und bei der Instandhaltung von Betonflächen in Kläranlagen und abwassertechnischen Anlagen warten viele spezielle Anforderungen sowohl auf den Planer als auch auf den Ausführenden und den Bauherren.
|
|
|
 |
Wichtige Information für alle Sachkundigen Planer
Heute möchten wir Ihnen eine wichtige Neuerung zur Gültigkeitsdauer Ihrer Urkunden zum Sachkundigen Planer aus dem Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer mitteilen. Während Sie in der Vergangenheit eine abgelaufene Urkunde jederzeit durch den Besuch einer anerkannten Weiterbildung um 3 Jahre verlängern konnten, orientiert sich die Verlängerung zukünftig immer an der alten Urkunde.
|
|
|
|
|
 |
Forum Injektionstechnik 2022 – Sicher abdichten und ertüchtigen
Seit Jahren ist die Injektionstechnik ein bewährtes Verfahren zur Behebung von Schäden an der Abdichtung erdberührter Bauwerke. Sie ist zudem häufig Mittel der Wahl im Baugrund. Neben der Abdichtung kann sie Aufgaben wie Verfestigen, Stabilisieren und Heben zuverlässig erfüllen.
|
|
|
 |
Nachträge bei Architekten- und Ingenieurverträgen
Nachträge gehören bei der Abwicklung von Bauverträgen zum Alltag. Im Verhältnis dazu werden Planernachträge eher selten geltend gemacht. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Häufig fehlt den Beteiligten bereits das Verständnis dafür, wann und unter welchen Voraussetzungen ein Planernachtrag in Betracht kommt.
|
|
|
|
|
BZB Weiterbildungsprogramm 2022/23
Ende des Monats erscheint die neue Ausgabe unseres Weiterbildungsprogramms. Seien Sie gespannt. Wenn Sie nicht warten möchten, schauen Sie gerne schon jetzt online auf www.bzb.de vorbei. Viele Termine für 2023 sind bereits buchbar.
|
|
|
|
Ausbildung
Unser Nachwuchs - Aktivitäten mit und für junge Menschen! |
|
|
 |
Ausbildungsprojekt Infopavillon UrbanHub
Es begann in 2021. Über die Handwerkskammer Düsseldorf und die Bauverbände NRW wurde die Bitte um Unterstützung des Projektteams des Solar Decathlon Europe der Universität Wuppertal an die Bildungszentren des Baugewerbes e.V. und den Metallverband NRW herangetragen und beide Befragten sagten sofort Unterstützung zu.
|
|
|
 |
Zimmerer*innen des 1. Ausbildungsjahres unterwegs
Im Juli nutzen die BZB die Gelegenheit und besuchen die Europameisterschaft der Zimmerer*innen 2022, die im Rahmen der Fachmesse DACH+HOLZ International 2022 vom 5. bis zum 8. Juli in Köln stattfinden wird. Die Lehrlinge, die in dieser Woche an der überbetrieblichen Unterweisung in unseren Zimmerergruppen in Krefeld und Düsseldorf teilnehmen, werden in Begleitung ihrer beiden Fachausbilder und Zimmerermeister den Wettbewerb besuchen.
|
|
|
|
|
 |
Bildungskooperation mit Milwaukee
Am 3. Mai 2022 stellten drei Mitarbeiter der Techtronic Industries Central Europe GmbH den 30 BZB-Fachausbildern aus den Bereichen Tiefbau, Hochbau und Ausbau einen Querschnitt durch die Milwaukee Handmaschinen vor.
|
|
|
 |
Impulse für die Berufswahl
In den letzten Wochen war in der Region viel los rund um das Thema Ausbildungsberatung. Täglich war das BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ unterwegs, um den Baubetrieben sowie den jungen Leuten Hilfestellung zum Thema „Ausbildung im Bauhandwerk“ zu geben.
|
|
|
|
|
|
Projekte
Innovative Netzwerkarbeit - nationale und internationale Bildungsprojekte. |
|
|
 |
Virtuelle Realität (VR) auch in der Berufsbildung auf dem Vormarsch
In den letzten Jahren ist Virtual Reality (VR) in wissenschaftlichen bzw. universitären Kontexten gang und gäbe geworden. Mittlerweile setzt sich VR aber auch im Produktions- und Verarbeitungsbereich mehr und mehr durch.
|
|
|
 |
Fragebogen zum Qualifikationsbedarf europäischer Bauunternehmen
Construction Blueprint ist ein von der Europäischen Union finanziertes strategisches Partnerschaftsprojekt, an dem 3 europäische Branchenorganisationen, 9 nationale Branchenvertreter sowie 12 Berufsbildungszentren und Hochschulen aus 12 europäischen Ländern beteiligt sind.
|
|
|
|
|
|
Querbeet
...was sonst noch so in den BZB und in der Bauwelt passiert. |
|
|
 |
BZB mit neuem Vorstand
Auf der Mitgliederversammlung am 19. Mai 2022 wählten die Vertreter der über 30 Mitgliedsinnungen der Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) drei neue Mitglieder in den 8-köpfigen Vorstand: Anke Haps-Farendla, Ralf Backens, Tobias Jülich. Vorstandsvorsitzender wird das langjährige Vorstandsmitglied Johannes Schmitz, das Amt des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden übernimmt das langjährige Vorstandsmitglied Manfred Schneider.
|
|
|
 |
Delegation aus Nigeria besucht das BZB Krefeld
Am 20.05.2022 durfte das BZB Krefeld 15 Gäste aus Nigeria begrüßen, darunter hochrangige Vertreter der FOCI (Federation of Construction Industry), Bauunternehmer, eine Vertreterin der sequa gGmbH aus Bonn und einen HR-Consultant der GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit).
|
|
|
|
|
Delegation aus Georgien zu Gast im BZB Krefeld
Am 18.05.2022 durfte das BZB Krefeld 11 Gäste aus Georgien begrüßen, darunter hochrangige Vertreter der ICCA (Infrastructure Construction Companies Association), des Ministry of Economy and Sustainable Development of Georgia, Unternehmer und Vertreter vom College Black See (vocational education programs, u. a. construction).
|
|
|
Im Sommer 2023 in die USA
Bis zum 9. September 2022 haben junge Menschen die Möglichkeit, sich für ein Stipendium in den USA zu bewerben. Schnell sein lohnt sich, denn die Stipendiaten können sich auf eine spannende Zeit freuen. Mehr Details und alle Teilnahmebedingungen finden Sie unter nachfolgendem Link.
|
|
|
Schutz vor Cyberangriffen
Am 11. Mai 2022 hat der Aktionstag „Digitale Sicherheit im Betrieb“ stattgefunden. In mehreren praxisnahen Vorträgen, wurde demonstriert wie sich der Handwerksbetrieb bereits mit einfachen Mitteln sehr effektiv vor digitalen Bedrohungen schützen kann. Dieses wichtige Thema sollte viel deutlicher im Fokus stehen. Alle Präsentationen, eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse sowie Erklärvideos finden Sie auf der Website www.digital-sicher.nrw.
|
|
|
Faserige Minerale als Gefahr
Asbest ist ein Werkstoff aus faserförmigen Mineralen, der seit geraumer Zeit als gesundheitsschädlich bekannt ist. Doch Vorsicht ist geboten: auch weitere Minerale stehen unter dem Verdacht gesundheitsschädlich zu sein.
|
|
|
Auf dem Weg zum digitalen Glaserbetrieb
Bald ist es so weit! Am 24. Juni 2022 steht der bundesweite Digitaltag vor der Tür. Haben Sie sich den Termin schon vorgemerkt? Neben vielen spannenden Angeboten erleben Sie am 3. Digitaltag von 11:00 bis 11:30 Uhr einen virtuellen Rundgang in der Glaserei Durchsichtig. Erfahren Sie, wie Sie die Digitalisierung im eigenen Betrieb angehen können und welche digitalen Werkzeuge für den Glaser unerlässlich sind.
|
|
|