Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
BZB Newsletter 11/23
Liebe Leserinnen und Leser,
seit rund zwei Monaten läuft die bundesweit erste Online-Meisterschule für Maurer*innen und Betonbauer*innen - mit großem Erfolg, wie Teilnehmer René Kürten berichtet (s. Weiterbildung).
Auch aus dem Bereich der Ausbildung und der pädagogischen Maßnahmen gibt es einiges zu berichten - lehrreiche Schulungen, zusätzliche Potenzialanalysen und neue Berufsparcours, die bis zum Jahresende im Rahmen der "Passgenauen Besetzung" stattfinden. Ihr Betrieb ist auf der Suche nach Lehrlingen für das kommende Ausbildungsjahr? Sprechen Sie uns an, wir helfen gerne weiter (s. Ausbildung).
Zudem: Azubis aufgepasst - es geht wieder auf die Insel La Réunion. Lehrlinge aus dem 3. Ausbildungsjahr können sich ab sofort bis zum 10.12.2023 für die Mobilität bewerben (s. Ausbildung).
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen November,
Ihr BZB-Team
|
|
|
Weiterbildung
Unsere Akademie - Ihr Partner für die qualifizierte Fort- und Weiterbildung. |
|
|
„Die Online-Meisterschule erfüllt alle meine Erwartungen“
Seit zwei Monaten läuft sie nun – die Online-Meisterschule für Maurer*innen und Betonbauer*innen. Wir fragen bei Meisterschüler René Kürten (Bauunternehmung Schorn GmbH & Co KG) nach, wie der Start der Meisterschule verlief und warum er sich für diesen Weg entschieden hat.
|
|
|
Weiterbilden und mit Rabatten sparen
Eine Fortbildung bietet Ihnen sowohl beruflich als auch persönlich viele Vorteile und kann dabei helfen, die nächste Karrierestufe zu erreichen. In den BZB finden Sie Lehrgänge aus den Fachbereichen Baumanagement & Recht, Betoninstandhaltung & Abdichtung, Kanalbau, Brandschutz, Umwelttechnik & Arbeitssicherheit, Digitales Bauen und Polierfortbildungen. Planen Sie Ihre Weiterbildung und profitieren Sie von unseren „3 x 5“ Rabatten: dem Frühbucher-, Mitglieder- bzw. Azubirabatt und dem Leistungsrabatt.
|
|
|
|
Ausbildung
Unser Nachwuchs - Aktivitäten mit und für junge Menschen! |
|
|
 |
ÜLU Trockenbau und Stuckateure: Schulung zu modernen Bauplatten
Welche modernen Bauplatten gibt es im Innenausbau im Nassbereich und wie werden sie verbaut? Darum und mehr ging es in den Produktschulungen der Firmen Knauf und Siniat in der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung der Trockenbaumonteur*innen und Stuckateur*innen im BZB Krefeld.
|
|
|
 |
Sie sind auf Azubi-Suche? Wir helfen weiter!
Im Rahmen des Projektes „Passgenaue Besetzung“ unterstützen die BZB Betriebe auf der einen Seite und Jugendliche auf der anderen dabei, den passenden Lehrling bzw. die richtige Ausbildung zu finden. Wir bringen Firmen und junge Menschen auf Ausbildungssuche zusammen, unter anderem bei sogenannten „Berufsparcours“.
|
|
|
|
|
 |
BZB bei der Berufsbildungs-Tagung der Bauwirtschaft
Am 18. und 19. Oktober 2023 fand in den Räumlichkeiten der SOKA-BAU in Wiesbaden die Berufsbildungs-Tagung (BBT) der Bauwirtschaft unter dem Motto „Digitale Inhalte in der Ausbildung – Steigerung der Attraktivität und der Produktivität der Baubranche?“ statt. Zahlreiche Teilnehmer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zusammen.
|
|
|
 |
KAoA: BZB führen zusätzliche Potentialanalysen durch
Die BZB freuen sich über weitere Aufträge zur Durchführung von Potenzialanalysen im Rahmen des NRW-Berufsorientierungsprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA). Erstmalig führen die BZB Potenzialanalysen für Schüler*innen aus der Stadt Mülheim a.d.R. und dem Kreis Mettmann durch.
|
|
|
|
|
Mit dem Lehrlingsaustausch nach La Réunion: jetzt bewerben!
Ab sofort können sich Lehrlinge des 3. Ausbildungsjahres auf die fünfte Mobilität mit unserem Partner, der Berufsschule L‘Horizon in St. Denis auf der französischen Insel La Réunion, bewerben. Der dreiwöchige Austausch findet vom 04.02. bis zum 23.02.2024 statt.
|
|
|
|
Innovationen & Transfer
Innovative Netzwerkarbeit - nationale und internationale Bildungsprojekte. |
|
|
 |
Neues Projekt: XR Energy – Extended Reality für die Energiewende
Vor Kurzem startete ein neues europäisches Projekt, an dem sich die BZB im Bereich Dachdecker / Photovoltaik beteiligen. Für die Energiewende benötigen viele Fachkräfte komplexe Aus- und Weiterbildungen, die anschaulich sind und leicht weiterentwickelt werden können. Ziel des Projektes ist, für solche Bildungsmaßnahmen den Einsatz von Extended Reality (XR) leicht und flexibel nutzbar zu machen.
|
|
|
 |
Mitmachen bei DigiXGlaser: Digitales Berichtsheft am 20.11.2023
Im kostenfreien und unverbindlichen Netzwerk DigiXGlaser bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen zu verschiedenen Themen an. Das Netzwerk richtet sich ausschließlich an Glaserbetriebe. Nun geht es bei einer Online-Veranstaltung am Montag, den 20.11.2023 von 17:00-18:00 Uhr um das Thema „Digitales Berichtsheft“.
|
|
|
|
|
|
Querbeet
...was sonst noch so in den BZB und in der Bauwelt passiert. |
|
|
Neuer Workshop hilft bei der Digitalisierung Ihres Betriebs
Wie lässt sich die Digitalisierung im eigenen Handwerksbetrieb angehen? Wo sollten Sie anfangen? Was gibt es zu beachten? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk unterstützt mit dem neuen, kostenfreien Workshop „Ihr Handwerkszeug – Der Weg zur passenden Digitalisierungsstrategie in Ihrem Betrieb“.
|
|
|
Nicht verpassen: Deutsche Meisterschaft der Bau-Handwerke
Vom 10. bis 13. November findet die 72. Deutsche Meisterschaft im Bauhandwerk im Aus- und Fortbildungszentrum des Bildungswerkes BAU Hessen-Thüringen (BiW BAU) in Erfurt statt, veranstaltet vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB). Die jungen Handwerker*innen messen sich in acht Berufen, darunter Maurer*in, Straßenbauer*in und Zimmerer/Zimmerin.
|
|
|
MalerRoboter als Unterstützung für das Handwerk
Der MalerRoboter der Firma ConBotics GmbH soll Maler*innen und Lackierer*innen optimal unterstützen. In Anbetracht des Fachkräftemangels sind innovative Technologien gefragt, die Handwerker*innen entlasten und die Effizienz steigern. So soll auch der Roboter die Produktivität beim Einsatz auf großen Flächen maximieren.
|
|
|