Vernetzen, Gestalten, Wachsen: unverbindliches und kostenfreies Netzwerk DigiXGlaser
Seien Sie dabei: von den Erfahrungen anderer Glaserbetriebe lernen, gemeinsam an Lösungen arbeiten und neue, digitale Möglichkeiten erkunden.
Tag des Handwerks: BZB stellen das vielfältige Bauhandwerk vor
Ein nachhaltiges Holzhaus und AR-Technologie: Dies und mehr gab es beim Tag des Handwerks im Rahmen der Stuzubi Messe in Düsseldorf zu sehen und zu erleben.
1. Ausbildungsjahr 2023: Ausbildung im Baugewerbe trotz Krise
Anfang September war es wieder soweit: 267 neue Lehrlinge starteten die ÜLU in den BZB-Zentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel.
EasTDVET: Transfer von digitalen Projektergebnissen in die Berufsbildung
Im neuen EU-Projekt entwickeln die Projektpartner unter BZB-Leitung Strategien für ein erfolgreiches Change Management.
Erste Online-Meisterschule ist gestartet
Am 04. September um 10 Uhr startete die erste bundesweite Online-Meisterschule für Maurer*innen und Betonbauer*innen.
Ergebnisse Projekt ARUB: „höhere digitale Kompetenz bei angehenden Fachkräften“
Wie kann Augmented Reality in der ÜLU eingesetzt werden und einen Mehrwert bieten? Eine Antwort bieten die Projektergebnisse von ARUB.
ÜLU Dachdecker: Schulung zum fachgerechten Einbau von Dachflächenfenstern
Velux Deutschland GmbH führte die Lehrlinge des 2. Ausbildungsjahres in Theorie und Praxis in den Einbau eines Dachfensters ein.
Seminarsuche

Aktuelles Baurecht im Überblick
Alles was sie über die neue Rechtsprechung wissen müssenInhalt
Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung werden praxisrelevante Themen zu bau- und architektenrechtlichen Fragestellungen bei der Realisierung von Bauvorhaben behandelt. Die Themenbereiche werden anhand von aktuellen Beispielsfällen aus der Praxis verständlich dargestellt. Dabei werden denkbare Problemkonstellationen von der Vertragsgestaltung bis zur Abnahme und Mangelhaftung so-wie deren Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, um eine Hilfestellung zur rechtssicheren und reibungslosen Abwicklung von Bauvorhaben zu leisten.
Nutzen
- Sie verschaffen sich einen kompakten Überblick über relevante Vorschriften im Baurecht
- unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung erhalten Sie hierdurch eine Hilfestellung zur rechtssicheren und reibungslosen Abwicklung von Bauvorhaben
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Unternehmer, Bauherren
Lehrgangsvoraussetzungen
Sie sollten
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).
Sie benötigen als technische Ausstattung:
- einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
- einen Internetzugang
- eine E-Mail-Adresse
- ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
- Webkamera
Schwerpunkte
- Worin liegen die Unterschiede der jeweiligen Vertragstypen?
- Welche Anforderungen sind an die Darlegung von Nachtragsforderungen zu stellen?
- Zur Reichweite von Nachtragsvereinbarungen
- Bauablaufstörungen und Verzug
- Was ist bei der Abnahme zu berücksichtigen?
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Terminübersicht
Aktuelles Baurecht im Überblick
Frühbucherrabatt noch 21 Tag(e) erhältlich
Aktuelles Baurecht im Überblick
Frühbucherrabatt noch 385 Tag(e) erhältlich
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Inhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 - 16.30Preis
€ 350,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Produktmanagerin Weiterbildung +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de