Berufsorientierung - Weiter geht's mit zahlreichen Veranstaltungen in der Region
Das Team der Passgenauen Besetzung zu Gast in Düsseldorf, Neuss, Oberhausen, Straelen und Wuppertal.
Am 3. August hieß es in Remscheid wieder: Abflug in die Ausbildung
Es wurden viele Informationsgespräche geführt, ausführliche Beratungen vorgenommen und erste Kontakte geknüpft – die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Forum „Handwerk Goes Smart“ auf der digitalBAU 2022
Nicht dabei gewesen? Entdecken Sie hier die spannenden und hilfreichen Vorträge, die Sie verpasst haben.
DigiCast: BIM Erfahrungsbericht aus dem Handwerk
Zwei Geschäftsführer berichten über Herausforderungen, Chancen und die erfolgreiche Einführung der Arbeitsmethode BIM.
ARTVET – Augmented Reality in Teaching in Construction VET
Neues Projekt befasst sich mit den Anforderungen und Möglichkeiten rund um das Thema Augmented Reality in der Berufsbildung.
Future to go - Non-Stop in die Ausbildung
Das BZB unterstützt den ersten landesweiten Ausbildungs-Pop-Up-Store in den Bilker Arcaden in Düsseldorf.
BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ erhält tatkräftige Unterstützung
Ab August ist unser Team mit einer überdimensionalen BZB-Figur und zahlreichen praktischen Aufgaben unterwegs.
Seminarsuche

Überzeugen statt überreden
Rhetoriktraining für einen starken Auftritt in der BauwirtschaftInhalt
Treffsichere Rhetorik ist ein individuelles Merkmal von Überzeugungskraft, fachlicher Stärke und professioneller persönlicher Selbstdarstellung. Der Berufsalltag im Baugewerbe bietet unterschiedliche Gelegenheiten und Anforderungen, eigene Redefähigkeit und rhetorische Wirksamkeit unter Beweis zu stellen. Sei es in der Planung und Durchführung ergebnisorientierter Meetings mit Bauherren, Finanziers, Dienstleistern oder Aufsichtsbehörden, dem Auftreten in öffentlichen Veranstaltungen oder in der treffsicheren Argumentation in der Ansprache von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: Immer geht es um die optimale Verbindung von Persönlichkeit und fachlich-argumentativer Stärke.
Dieses interaktive und praxisorientierte Webinar bietet ambitionierten Interessenten eine wirksame Möglichkeit, in kurzer Zeit einen professionellen Standard in der Durchführung von Überzeugungreden und Kurzstatements zu erlangen. Weiterhin sind auf der Basis der vorgestellten Redemodelle Hinweise für eine zieleffiziente Gesprächsführung vorgesehen.
Zielgruppe
Unternehmer, Bauleiter, Projektverantwortliche, Führungskräfte, Führungskräfte-Nachwuchs
Lehrgangsvoraussetzungen
Sie sollten
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).
Sie benötigen als technische Ausstattung:
- einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
- einen Internetzugang
- ein E-Mail-Adresse
- ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
- Webkamera
Schwerpunkte
- Fremdwahrnehmung und Eigenwahrnehmung: Optik, Akustik und Sprache
- Redetraining als Gedächtnistraining
- Strukturpläne für Überzeugungsreden und Kurzstatements im Berufsalltag
- Umgang mit „Spontananforderungen“ und Störungen
- Argumentationslehre
- Umgang mit Redeängsten und Stress
- Zielgruppenanalyse und entsprechende Ansprachestrategien
- Optional Hinweise zur Führungskommunikation im Baugewerbe
Terminübersicht
Überzeugen statt überreden
Frühbucherrabatt noch 50 Tag(e) erhältlich
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Inhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 - 17.00 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 2/22Preis
€ 340,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de