Vernetzen, Gestalten, Wachsen: unverbindliches und kostenfreies Netzwerk DigiXGlaser
Seien Sie dabei: von den Erfahrungen anderer Glaserbetriebe lernen, gemeinsam an Lösungen arbeiten und neue, digitale Möglichkeiten erkunden.
Tag des Handwerks: BZB stellen das vielfältige Bauhandwerk vor
Ein nachhaltiges Holzhaus und AR-Technologie: Dies und mehr gab es beim Tag des Handwerks im Rahmen der Stuzubi Messe in Düsseldorf zu sehen und zu erleben.
1. Ausbildungsjahr 2023: Ausbildung im Baugewerbe trotz Krise
Anfang September war es wieder soweit: 267 neue Lehrlinge starteten die ÜLU in den BZB-Zentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel.
EasTDVET: Transfer von digitalen Projektergebnissen in die Berufsbildung
Im neuen EU-Projekt entwickeln die Projektpartner unter BZB-Leitung Strategien für ein erfolgreiches Change Management.
Erste Online-Meisterschule ist gestartet
Am 04. September um 10 Uhr startete die erste bundesweite Online-Meisterschule für Maurer*innen und Betonbauer*innen.
Ergebnisse Projekt ARUB: „höhere digitale Kompetenz bei angehenden Fachkräften“
Wie kann Augmented Reality in der ÜLU eingesetzt werden und einen Mehrwert bieten? Eine Antwort bieten die Projektergebnisse von ARUB.
ÜLU Dachdecker: Schulung zum fachgerechten Einbau von Dachflächenfenstern
Velux Deutschland GmbH führte die Lehrlinge des 2. Ausbildungsjahres in Theorie und Praxis in den Einbau eines Dachfensters ein.
Seminarsuche

Die neue Kunst der Kundengewinnung und Kundenbindung
Inhalt
Im Rahmen der Veranstaltung „Die neue Kunst der Kundengewinnung und -bindung“ zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Kunden neben den klassischen Kontaktmöglichkeiten, wie Telefon und E-Mail, erreichen können und klären Sie über die Grundlagen der Kundengewinnung und -bindung auf – natürlich immer mit praktischen Beispielen aus dem Bauhandwerk! Wir verraten, welche aktuellen Entwicklungen und Instrumente Sie kennen sollten und wie Sie diese in Ihrem Betrieb einsetzen können.
Nutzen
Die Teilnehmenden erfahren, welchen Mehrwert eine eigene Webseite haben kann, wenn sie nicht nur als digitale Visitenkarte genutzt wird. Wir werfen einen Blick auf verschiedene erfolgreiche Beispiele aus dem Bauhandwerk und beschäftigen uns mit den wichtigsten Bestandteilen einer Internetseite. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden konkrete Tipps, wie sie die Qualität ihrer Webseite verbessern können und in der Google-Suche ganz weit oben landen.
Zielgruppe
Betriebsinhabende | Führungskräfte | Bürofachkräfte | Mitarbeitende | Auszubildende
Lehrgangsvoraussetzungen
Sie sollten
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).
Sie benötigen als technische Ausstattung:
- einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
- einen Internetzugang
- eine E-Mail-Adresse
- ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
- Webkamera
Schwerpunkte
- Bedeutung und Relevanz einer eigenen Webseite für Kundekommunikation und -bindung
- Analyse Ihres Kundenstamms zur Bestimmung Ihrer Zielgruppe
- Aufbau und Bestandteile von Webseiten
- Wie Sie bei Google besser gefunden werden
- Wichtige Kennzahlen einer Webseite und deren Optimierungsmöglichkeiten
Terminübersicht
Die neue Kunst der Kundengewinnung und Kundenbindung
Frühbucherrabatt noch 8 Tag(e) erhältlich
Die neue Kunst der Kundengewinnung und Kundenbindung
Frühbucherrabatt noch 176 Tag(e) erhältlich
Die neue Kunst der Kundengewinnung und Kundenbindung
Frühbucherrabatt noch 365 Tag(e) erhältlich
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:
Weiteres
Seminardauer
4 U-StundenZeiten
10.00 - 12.30 UhrPreis
€ 290,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Produktmanagerin Weiterbildung +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de