Suchen...

Neue Schulungstermine: digitale Mitarbeitergewinnung und -bindung

Digitale Hilfsmittel und Werkzeuge können helfen, neue Mitarbeitende zu finden und zu binden. Die Online-Schulung "Ihr Unternehmen im Rampenlicht" zeigt wie.

mehr lesen

Qualifizierte Führungskraft: immer relevanter für Unternehmen

Die Qualifizierte Führungskraft bzw. der Fachbauleiter spielt eine zentrale Rolle als Verbindungsglied zwischen der Baustelle und der Planung. BZB bieten in 2024 drei Schulungen an.

mehr lesen

Interprentice: digitale Zusammenarbeit am handwerklichen Projekt

Auszubildende aus zwei Ländern und zwei unterschiedlichen Berufsgruppen arbeiten digital zusammen - ein positives Zwischenfazit.

mehr lesen

Technologie im Handwerk: Innovationsparcours auf der digitalBAU und Zukunft Handwerk

Erleben Sie die Vorstellung neuester technologischer Innovationen und erhalten Sie Tipps zur Integration dieser in den Alltag.

mehr lesen

SIVV-Weiterbildung: neue Termine in­ 2024 sind buchbar

Alle drei Jahre müssen SIVV-Schein-Inhaber ihr Wissen auffrischen. So legt es die Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken fest.

mehr lesen

Körperliche Belastungen mit Hilfe von Exoskeletten reduzieren

Wer im Handwerk arbeitet, verrichtet oft körperlich anstrengende Tätigkeiten und ist dadurch vielen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt.

mehr lesen

Gesundheitsrisiko „Asbest“: Der richtige Umgang mit dem Gefahrstoff

Till Wiggershaus und Stefan Flecken nahmen am Asbest-Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage 3 im BZB Krefeld teil.

mehr lesen

Seminarsuche

Baudokumentation - Wie den Einstieg meistern?

Inhalt

Baudokumentationen sind zeitaufwändig, aber in vielen Bereichen heute ein Muss. Laut VOB ist es in vielen Bereichen des Baugewerbes vorgeschrieben, dass der Baufortschritt dokumentiert wird. Mit einer passenden Software lassen sich diese Bauablaufdokumentationen einfacher erstellen als früher mit einem Bautagebuch.

Im Rahmen der Veranstaltung werden unterschiedliche Ansätze vorgestellt, mit denen sich die Informationsverarbeitung auch auf der Baustelle digital abwickeln lässt.

Die Teilnehmenden lernen die Grundfunktionen einer Baudokumentationssoftware kennen und können Kriterien für eine Anforderungsanalyse ermitteln.

Sie wollen mehr zum Thema wissen? Informieren Sie sich mit dem Video „Die digitale Baudokumentation“.

Zielgruppe

Betriebsinhaber*innen / Führungskräfte / Mitarbeiter*innen / Auszubildende

Lehrgangsvoraussetzungen

Sie sollten

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).

Sie benötigen als technische Ausstattung:

  • einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
  • einen Internetzugang
  • eine E-Mail-Adresse
  • ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
  • Webkamera
Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

  • Grundlagen
  • Überwindung des Informationsverlustes
  • Digitale Baudokumentation - Basics & Co.
  • Funktion und Umfang einer Baudokumentation
Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Baudokumentation - Wie den Einstieg meistern?

Termin: 1/24 am 28.02.2024
Seminarort: WEBINAR

Ort:

WEBINAR


X
Preis: € 145,00

Frühbucherrabatt noch 28 Tag(e) erhältlich

Baudokumentation - Wie den Einstieg meistern?

Termin: 2/24 am 18.09.2024
Seminarort: WEBINAR

Ort:

WEBINAR


X
Preis: € 145,00

Frühbucherrabatt noch 230 Tag(e) erhältlich

Referenten

Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst

Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres

Ort

WEBINAR

Ort:

WEBINAR


X

Seminardauer

2 U-Stunden

Zeiten

10.00 - 12.00 Uhr

Preis

€ 145,00

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Annemarie Gatzka Produktmanagerin Weiterbildung +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

WEBINAR

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de