Vernetzen, Gestalten, Wachsen: unverbindliches und kostenfreies Netzwerk DigiXGlaser
Seien Sie dabei: von den Erfahrungen anderer Glaserbetriebe lernen, gemeinsam an Lösungen arbeiten und neue, digitale Möglichkeiten erkunden.
Tag des Handwerks: BZB stellen das vielfältige Bauhandwerk vor
Ein nachhaltiges Holzhaus und AR-Technologie: Dies und mehr gab es beim Tag des Handwerks im Rahmen der Stuzubi Messe in Düsseldorf zu sehen und zu erleben.
1. Ausbildungsjahr 2023: Ausbildung im Baugewerbe trotz Krise
Anfang September war es wieder soweit: 267 neue Lehrlinge starteten die ÜLU in den BZB-Zentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel.
EasTDVET: Transfer von digitalen Projektergebnissen in die Berufsbildung
Im neuen EU-Projekt entwickeln die Projektpartner unter BZB-Leitung Strategien für ein erfolgreiches Change Management.
Erste Online-Meisterschule ist gestartet
Am 04. September um 10 Uhr startete die erste bundesweite Online-Meisterschule für Maurer*innen und Betonbauer*innen.
Ergebnisse Projekt ARUB: „höhere digitale Kompetenz bei angehenden Fachkräften“
Wie kann Augmented Reality in der ÜLU eingesetzt werden und einen Mehrwert bieten? Eine Antwort bieten die Projektergebnisse von ARUB.
ÜLU Dachdecker: Schulung zum fachgerechten Einbau von Dachflächenfenstern
Velux Deutschland GmbH führte die Lehrlinge des 2. Ausbildungsjahres in Theorie und Praxis in den Einbau eines Dachfensters ein.
Seminarsuche

Die Bauzeit
Ausführungsfristverlängerung und VerzugInhalt
Die Bauzeit spielt bei jedem Bauvorhaben eine zentrale Rolle. Daher ist sie auch Gegenstand vieler Streitigkeiten. Dies betrifft zum einen die Frage, ob sich der Auftragnehmer ggf. in Verzug befindet oder eine Ausführungsfristverlängerung erfolgt ist. Zum anderen stellt sich regelmäßig die Frage danach, ob dem Auftragnehmer oder dem Auftraggeber ein monetärer Anspruch zusteht. Dafür kommen jeweils mehrere Anspruchsgrundlagen in Betracht, die unterschiedliche Voraussetzungen und Rechtsfolgen mit sich bringen. Das Seminar vermittelt verständlich die Grundlagen, die für eine Bewertung solcher Sachverhalte erforderlich sind. Das Gelernte kann an zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis aktiv angewendet werden. Den Teilnehmern wird ausreichend Gelegenheit gegeben, sich einzubringen und Fragen zu stellen.
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer, Bauträger, Bauherren
Schwerpunkte
• Was ist überhaupt die Bauzeit?
• Was gilt, wenn dazu nichts geregelt ist?
• Unter welchen Voraussetzungen findet eine Ausführungsfristverlängerung statt?
• Zu wessen Lasten gehen witterungsbedingte Ausfalltage?
• In welchen Fällen können der Auftraggeber oder der Auftragnehmer Zahlungsansprüche geltend machen?
• Welche Positionen sind von den Zahlungsansprüchen erfasst?
• Welche Auswirkungen hat eine Bauzeitverzögerung auf Dritte?
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Terminübersicht
Die Bauzeit
Frühbucherrabatt noch 147 Tag(e) erhältlich
Die Bauzeit
Frühbucherrabatt noch 371 Tag(e) erhältlich
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRW Architektenkammer NRWSeminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 - 1630 UhrPreis
€ 370,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Produktmanagerin Weiterbildung +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de