Vernetzen, Gestalten, Wachsen: unverbindliches und kostenfreies Netzwerk DigiXGlaser
Seien Sie dabei: von den Erfahrungen anderer Glaserbetriebe lernen, gemeinsam an Lösungen arbeiten und neue, digitale Möglichkeiten erkunden.
Tag des Handwerks: BZB stellen das vielfältige Bauhandwerk vor
Ein nachhaltiges Holzhaus und AR-Technologie: Dies und mehr gab es beim Tag des Handwerks im Rahmen der Stuzubi Messe in Düsseldorf zu sehen und zu erleben.
1. Ausbildungsjahr 2023: Ausbildung im Baugewerbe trotz Krise
Anfang September war es wieder soweit: 267 neue Lehrlinge starteten die ÜLU in den BZB-Zentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel.
EasTDVET: Transfer von digitalen Projektergebnissen in die Berufsbildung
Im neuen EU-Projekt entwickeln die Projektpartner unter BZB-Leitung Strategien für ein erfolgreiches Change Management.
Erste Online-Meisterschule ist gestartet
Am 04. September um 10 Uhr startete die erste bundesweite Online-Meisterschule für Maurer*innen und Betonbauer*innen.
Ergebnisse Projekt ARUB: „höhere digitale Kompetenz bei angehenden Fachkräften“
Wie kann Augmented Reality in der ÜLU eingesetzt werden und einen Mehrwert bieten? Eine Antwort bieten die Projektergebnisse von ARUB.
ÜLU Dachdecker: Schulung zum fachgerechten Einbau von Dachflächenfenstern
Velux Deutschland GmbH führte die Lehrlinge des 2. Ausbildungsjahres in Theorie und Praxis in den Einbau eines Dachfensters ein.
Seminarsuche

Rechtssichere Ausschreibung durch kommunale und private Wohnungsbaugesellschaften
Inhalt
Der Lehrgang vermittelt einen Überblick, was private und kommunale Wohnungsbaugesellschaften bei der Ausschreibung von öffentlichen Bau-, Architekten- und Projektsteuerungsaufträgen beachten müssen. Zu Beginn liegt ein Schwerpunkt auf der Frage, unter welchen Voraussetzungen Wohnungsbaugesellschaften entweder eine europaweite oder eine nationale Ausschreibung durchführen müssen. Anschließend erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick, wie eine Ausschreibung rechtssicher, kostengünstig, schnell und effizient durchgeführt werden kann.
Ziel des Seminars ist eine richtige Einschätzung, ob das jeweilige Wohnungsunternehmen öffentlicher Auftraggeber und daher zu einer Ausschreibung verpflichtet ist. Die Teilnehmer werden auch Grundkenntnisse über einen rechtssicheren Ablauf einer Ausschreibung erhalten. Nach dem Seminar werden sie in der Lage sein, im Falle einer Ausschreibung die wesentlichen Schritte selbständig durchzuführen und Fallstricke zu erkennen.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Vorstände, Prokuristen, kaufmännische und technische Leiter sowie Mitarbeiter von kommunalen und privaten Wohnungsbaugesellschaften, Genossenschaften, Sachgebietsleiter Beschaffung, Sachgebietsleiter Portfolio-Management und Finanzierung usw.
Lehrgangsvoraussetzungen
Sie sollten
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).
Sie benötigen als technische Ausstattung:
- einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
- einen Internetzugang
- eine E-Mail-Adresse
- ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
- Webkamera
Schwerpunkte
- Kommunale Wohnungsgesellschaften als öffentliche Auftraggeber - aktuelle Entscheidungen der Oberlandesgerichte und der Vergabekammern
- Wann müssen private Wohnungs(bau)-unternehmen das Vergaberecht einhalten?
- Was passiert, wenn Wohnungsbaugesellschaften keine Ausschreibung durchführen: Unwirksamkeit des Vertrags, Schadensersatz, Verzögerung des Vorhabens infolge Neuausschreibung als Folgen einer unterlassenen Ausschreibung
- Öffentliche Fördermittel – wann droht Rückzahlung bei nicht durchgeführten Ausschreibungen?
- Unterscheidung zwischen EU-weiten und nationalen Ausschreibungen
- Ablauf einer Ausschreibung von A - Z
- Was tun bei noch nicht gesicherter Finanzierung und noch nicht vorliegender Baugenehmigung?
- Rahmenverträge als Vereinfachung bei Beschaffungen
- Ausschreibung von Architekten- und Projektsteuerungsleistungen
- Überschreitung des Kostenplans: Wann kann die Wohnungsbaugesellschaft die Ausschreibung aufheben?
- Richtiger Umgang mit Rügen, Beschwerden und Gerichtsverfahren unterlegener Bewerber und Bieter
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Service
Dieses Seminar bieten wir Ihnen als hybride Veranstaltung an, d. h. Sie haben die Wahl, ob Sie in Präsenz teilnehmen wollen oder sich über ein Videokonferenzsystem online zuschalten wollen.
Terminübersicht
Rechtssichere Ausschreibung durch kommunale und private Wohnungsbaugesellschaften
Rechtssichere Ausschreibung durch kommunale und private Wohnungsbaugesellschaften
Frühbucherrabatt noch 161 Tag(e) erhältlich
Rechtssichere Ausschreibung durch kommunale und private Wohnungsbaugesellschaften
Frühbucherrabatt noch 345 Tag(e) erhältlich
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:
Weiteres
Inhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 - 1630 UhrPreis
€ 370,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Produktmanagerin Weiterbildung +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de