Suchen...

PMBC-Lehrgang: neuer Titel und erweiterter Inhalt

Der Ausbildungsbeirat Abdichtung e. V. ergänzte den ehemaligen PMBC-Lehrgang um zwei wichtige Abdichtungsrichtlinien.

mehr lesen

Erfreuliche Resonanz: vom Berufskolleg direkt in die Ausbildung

Das BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ besucht regelmäßig Berufskollegs, um Bauberufe praktisch vorzustellen.

mehr lesen

Vortragsveranstaltung Beton­instandsetzung am 22.03.2023 in Germering

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge zum Thema Betoninstandsetzung im Ingenieur- und Wohnungsbau.

mehr lesen

#LUSTAUFHANDWERK: Berufsorientierung in Düsseldorf

Im Rahmen der Düsseldorfer Tage der Studien- und Berufsorientierung findet nach Jahren der Auszeit am 24. März 2023 wieder die Mitmachmesse #LUSTAUFHANDWERK statt.

mehr lesen

Schulungen in Berlin: 38 Qualifizierte Führungskräfte

In der vergangenen Woche fand in Berlin der BZB-Lehrgang „Qualifizierte Führungskraft / Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung“ sowie dessen Re-Zertifizierung erfolgreich statt.

mehr lesen

Mit „MeetWorkMatch!“ zum richtigen Beruf

Am 29. März 2023 veranstaltet das Berufskolleg Kleve den Aktionstag „MeetWorkMatch!“. Die BZB sind auch dabei und zeigen, wie spannend Bauberufe sind.

mehr lesen

Innovationsparcours: Sehen, anfassen und das richtige Werkzeug finden!

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking.

mehr lesen

Seminarsuche

Nachträge bzw. Mehrvergütungsansprüche erfolgreich geltend machen

Inhalt

Die heutige Baupraxis zeigt, dass dem Nachtragsmanagement immer mehr Bedeutung zukommt. Gründe hierfür sind unter anderem das aktuelle Preisniveau oder die mangelhafte Qualität von Baubeschreibungen bzw. Leistungsverzeichnissen. Gerade letztere ermöglichen es dem bauausführenden Unternehmen, durch effektives Nachtragsmanagement eine deutliche Korrektur des ursprünglichen Angebotspreises zu erzielen.

Ziel des Lehrgangs ist es, finanzielle Verluste bei der Abwicklung von Bauverträgen zu vermeiden. Darum ist es notwendig, das Rüstzeug für die erfolgreiche Nachtragsbearbeitung zu vermitteln. Um dies zu gewährleisten muss die Bauleitung ihre Rechte und Pflichten genau kennen: Zum einen also die rechtlichen Anspruchsvoraussetzungen, zum anderen die Anforderungen der Rechtsprechung an die Darlegungs- und Dokumentationspflicht.

Nutzen

Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

Zielgruppe

Geschäftsführer sowie Inhaber, kaufmännische und technische Führungskräfte, Bauleiter

Lehrgangsvoraussetzungen

Sie sollten

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).

Sie benötigen als technische Ausstattung:

  • einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
  • einen Internetzugang
  • eine E-Mail-Adresse
  • ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
  • Webkamera
Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

  • Art und Umfang der Leistung
  • Definition des Bau-Solls
  • Mengenabweichungen und ihre Behandlung
  • Besonderheiten verschiedener Vertragstypen (Einheitspreisvertrag,Pauschalvertrag)
  • Änderungen des Bauentwurfs und ihre Auswirkungen auf den Baupreis
  • Im Vertrag nicht vorgesehene Leistungen und ihre Konsequenzen
  • Mehrvergütungsansprüche beim Pauschalvertrag
  • Besonderheiten bei Stundenlohnarbeiten
  • Herausnahme einzelner Positionen durch den Auftraggeber – Teilkündigungen
  • Dokumentation/Verhaltenstipps in Nachtragssituationen

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Nachträge bzw. Mehrvergütungsansprüche erfolgreich geltend machen

Termin: 2/23 am 02.11.2023
Seminarort: BZB Krefeld / Online

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 195,00

Frühbucherrabatt noch 167 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Rechtsanwalt Rolf Zimmermanns Bauverbände NRW
  • Rechtsanwalt Rolf Zimmermanns

    Bauverbände NRW

    Rechtsanwalt Rolf Zimmermanns (Jahrgang 1963) studierte von 1984 bis 1990 Rechtswissenschaft in der Universität Köln.

    Seit dem 01.05.1994 ist er Justiziar des

    • Baugewerbe-Verbandes Nordrhein
    • des Stuckgewerbe-Verbandes Nordrhein-Westfahlen
    • des Straßen- und Tiefbau-Verbandes Nordrhein-Westfahlen
    • des Zimmerer- und Holzbau-Verbandes Nordrhein


    Am 24.02.1995 erfolgte die Erstzulassung als Rechtsanwalt und zugleich die Gründung der Kanzlei.

    Tätigkeitsschwerpunkte:

    • Bauvertragsrecht (VOB/B)
    • Werkvertragsrecht
    • Öffentliches Auftragswesen (GWB, Vergabeverordnung, VOB/A)

      Ab März 1995 ergänzte die zusätzliche Aufnahme einer umfangreichen Dozententätigkeit, vorwiegend im Bereich des zivilen Baurechts, des Vergaberechts sowie des auf Bauunternehmen bezogenen Steuerrechts, das Betätigungsfeld 

    Ehrenämter:

    • Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenversicherung Rheinland
    • Ehrenamtlicher Besitzer bei den Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
    • Ehrenamtlicher Besitzer bei der Vergabekammer Rheinland
    Foto Referent
    X
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(17)
4 Sterne
(19)
3 Sterne
(8)
2 Sterne
(5)
1 Stern
(1)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst
von geschrieben am
auf der 2. Seite konnte ich aus techn. Gründen keine Bewertung abgeben; ich hätte dreimal die Note "1" vergeben
Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von geschrieben am
Die Unterbrechungen sowohl durch Verbindungsabbrüche des Vortragenden wie auch der Wechsel des Webinarlinks waren unzumutbar. Das dann die Webinarleiterin während des Webinars privat telefonierte und dies ohne ihr Mikrofon auszuschalten, war mehr als unprofessionell und eine Frechheit. Das man für die Qualität des Webinars auch noch Geld bezahlt hat, ist unverschämt.
Nein ich würde das Seminar nicht weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von , geschrieben am

Das Seminar war trotz der "Kürze" der Zeit umfassend und hochinformativ. Absolute Praxistauglichkeit des Inhalts und trotz eines roten Fadens über die Powerpoint-Präsentation die Möglichkeit, ergänzende Fragen zu stellen. So war die Aufmerksamkeit permanent hoch und selbst aus Exkursen konnte für die eigene Arbeit Nutzen gezogen werden.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (1)
von , geschrieben am

Sehr gut, hat meine Erwartungen voll erfüllt. Ein trockener Lehrstoff wurde interessant vermittelt.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? ()
von , geschrieben am

Sie haben meine Erwartungen erfüllt!
Der Lehrgang war sehr praxisnah und die Einzelthemen wurden sehr gut anhand von Beispielen sehr gut erläutert.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Sehr guter und informativer Lehrgang. Nun kann ich gestärkt die nächsten Nachträge durchsetzen.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Meine Erwartungen wurden getroffen.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)

Durchschnittliche Bewertung:


(50 Bewertungen) 83.3% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Inhouse

Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Ort

BZB KrefeldOnline

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X

Seminardauer

4 U-Stunden

Zeiten

13.00 – 17.00 Uhr

Lehrgangsflyer

Lehrgang 2/23

Preis

€ 195,00

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809Krefeld

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de