Suchen...

Schulung: Arbeitskräfte für Ihren Handwerksbetrieb finden und halten

Stichwort Fachkräftemangel: Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk zeigt in einer neuen Schulung, wie Unternehmen mit digitalen Tools Mitarbeitende finden.

mehr lesen

Die intelligente Baustelle: Einblicke in die moderne Tiefbaustelle

BZB-Ausbildungsleiter Markus Crone verschaffte sich einen Eindruck von der "intelligenten Baustelle" und resümiert: "beeindruckend".

mehr lesen

Lehm und Tonmehl in der ÜLU: fachliche Weiterbildung für Ausbilder

Die natürlichen Baustoffe Lehm und Tonmehl haben viele Einsatzmöglichkeiten, auch in der ÜLU.

mehr lesen

PMBC-Lehrgang: neuer Titel und erweiterter Inhalt

Der Ausbildungsbeirat Abdichtung e. V. ergänzte den ehemaligen PMBC-Lehrgang um zwei wichtige Abdichtungsrichtlinien.

mehr lesen

Erfreuliche Resonanz: vom Berufskolleg direkt in die Ausbildung

Das BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ besucht regelmäßig Berufskollegs, um Bauberufe praktisch vorzustellen.

mehr lesen

Schulungen in Berlin: 38 Qualifizierte Führungskräfte

In der vergangenen Woche fand in Berlin der BZB-Lehrgang „Qualifizierte Führungskraft / Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung“ sowie dessen Re-Zertifizierung erfolgreich statt.

mehr lesen

Mit „MeetWorkMatch!“ zum richtigen Beruf

Am 29. März 2023 veranstaltet das Berufskolleg Kleve den Aktionstag „MeetWorkMatch!“. Die BZB sind auch dabei und zeigen, wie spannend Bauberufe sind.

mehr lesen

Seminarsuche

Asbest-Fortbildungslehrgang gemäß TRGS 519 Nr. 2.7 Anlage 5 für Sachkundige gemäß TRGS 519 Anlage 3

(staatlich anerkannt)

Inhalt

Alle Asbestsachkundigen müssen ihre Sachkunde innerhalb von sechs Jahren nach Erwerb der Sachkunde durch eine mindestens eintägige Fortbildung auffrischen. Dies schreiben die aktuelle Gefahrstoffverordnung und die TRGS 519 (Stand: Januar 2014) vor. Sachkundenachweise, die vor dem 01.07.2010 erworben wurden, verloren ihre Gültigkeit nach dem 30.06.2016. Sachkundenachweise, die nach dem 01.07.2010 erworben wurden, sind ab dem Datum des Erwerbs sechs Jahre gültig.

Der vorliegende Lehrgang berücksichtigt die jeweils neuesten Ausgaben der Gefahrstoffverordnung und der TRGS 519. Damit erfüllt er nach Umfang und Inhalten die Voraussetzungen der notwendigen Fortbildung.

Nutzen

Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer- Bau Nordrhein-Westfalen.

Zielgruppe

  • Sachkundige gem. TRGS 519, Anlage 3, die ihren Sachkundenachweis innerhalb von 6 Jahren auffrischen müssen
  • Sachkundige, die am Erfahrungsaustausch interessiert sind
  • Aufsichtsführende auf Sanierungsbaustellen
  • Sanierungsfacharbeiter

Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

  • Asbest – Verwendung u. Eigenschaften
  • Aktuelles aus Vorschriften- u. Regelwerken
  • Hinweise zu Verwendungsbeschränkungen
  • Technische und organisatorische Maßnahmen
  • Persönliche Schutzausrüstung

Abschluss

Teilnahmebescheinigung zum Nachweis der erforderlichen Fortbildung.

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Asbest-Fortbildungslehrgang gemäß TRGS 519 Nr. 2.7 Anlage 5 für Sachkundige gemäß TRGS 519 Anlage 3

Termin: 2/23 am 13.09.2023
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 380,00

Frühbucherrabatt noch 113 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Dipl.-Geol. Jörg Blechschmidt Sakosta GmbH, Düsseldorf
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(29)
4 Sterne
(33)
3 Sterne
(7)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst
von , geschrieben am

Der Lehrgang war gut. Die Erwartungen wurden erfüllt.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Meine Erwartungen wurden erfüllt.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Der Lehrgang war sehr informativ und der Referent hat ein trockenes Thema kurzweilig rüber gebracht.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Eine Auffrischung der TRGS 519 ist gewünscht.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Die Organisation allgemein war gut.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Es war alles gut.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Sehr anregender Vortrag. Für ein trockenes Thema sehr gut vorgetragen.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Der Lehrgang war sehr interessant und nicht langweilig. Die Erwartungen wurden voll erfüllt.
Gerne wieder!

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Der Vortrag war gut und meine Erwartungen wurden erfüllt.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Meine Erwartungen wurden in vollem Umfang erfüllt. Das Seminar war genau so, wie es nicht besser hätte sein können. Themen- und Praxisorientiert.

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)
von , geschrieben am

Gute Umsetzung der Themen!

Ja ich würde das Seminar weiterempfehlen
Fanden Sie diese Rezension Hilfreich? (0)

Durchschnittliche Bewertung:


(71 Bewertungen) 94.2% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Anerkannt durch

Ingenieurkammer Bau NRW

Inhouse

Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Ort

BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X

Seminardauer

8 U-Stunden

Zeiten

9.00 - 16.30 Uhr

Lehrgangsflyer

Lehrgang 2/23

Preis

€ 380,00

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809Krefeld

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de