PMBC-Lehrgang: neuer Titel und erweiterter Inhalt
Der Ausbildungsbeirat Abdichtung e. V. ergänzte den ehemaligen PMBC-Lehrgang um zwei wichtige Abdichtungsrichtlinien.
Erfreuliche Resonanz: vom Berufskolleg direkt in die Ausbildung
Das BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ besucht regelmäßig Berufskollegs, um Bauberufe praktisch vorzustellen.
Vortragsveranstaltung Betoninstandsetzung am 22.03.2023 in Germering
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge zum Thema Betoninstandsetzung im Ingenieur- und Wohnungsbau.
#LUSTAUFHANDWERK: Berufsorientierung in Düsseldorf
Im Rahmen der Düsseldorfer Tage der Studien- und Berufsorientierung findet nach Jahren der Auszeit am 24. März 2023 wieder die Mitmachmesse #LUSTAUFHANDWERK statt.
Schulungen in Berlin: 38 Qualifizierte Führungskräfte
In der vergangenen Woche fand in Berlin der BZB-Lehrgang „Qualifizierte Führungskraft / Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung“ sowie dessen Re-Zertifizierung erfolgreich statt.
Mit „MeetWorkMatch!“ zum richtigen Beruf
Am 29. März 2023 veranstaltet das Berufskolleg Kleve den Aktionstag „MeetWorkMatch!“. Die BZB sind auch dabei und zeigen, wie spannend Bauberufe sind.
Innovationsparcours: Sehen, anfassen und das richtige Werkzeug finden!
Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking.
Seminarsuche

Bauvertragsrecht nach VOB/B und BGB
Inhalt
Um als Bauunternehmer am Markt bestehen zu können, sind grundlegende Kenntnisse des Bauvertragsrechts unerlässlich. Weil sich die Rechtsprechung jedoch stetig fortentwickelt, treten immer wieder neue Probleme und Streitfragen auf. Sind Auftraggeber und Auftragnehmer allerdings geschult im Vertragswesens und in der Preisermittlung, können viele Unstimmigkeiten bereits im Vorfeld verhandelt und beigelegt werden. Dieser Lehrgang hilft, das erforderliche Rechtswissen zu festigen und Streitigkeiten zu verhindern.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer- Bau Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Unternehmer und Führungskräfte aus dem Baugewerbe.
Lehrgangsvoraussetzungen
Sie sollten
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).
Sie benötigen als technische Ausstattung:
- einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
- einen Internetzugang
- eine E-Mail-Adresse
- ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
- Webkamera
Schwerpunkte
- Bauverträge nach BGB und VOB im Vergleich
- Öffentliche, beschränkte Ausschreibung
- Fachlosvergabe
- Teilnehmer am Wettbewerb
- Leistungsbeschreibung
- Sicherheitsleistung
- Angebotsfrist
- Kosten einer Ausschreibung
- Wertung der Angebote
- Vergütung von Bauleistungen
- Einheitspreisvertrag und Pauschalpreisvertrag
- Festpreisvertrag
- Massenänderungen
- Änderung des Bauentwurfes
- Forderung einer im Vertrag nicht vorgesehenen Leistung
- Stundenlohnarbeiten
- Fälligkeit
- Abrechnung nach DIN-Vorschriften
- Gemeinsames Aufmaß
- Vollmacht des Architekten
- Abschlagszahlungen
- Schlussrechnung
- Skonto
- Mängelhaftung
- Behinderung der Ausführung
- Abnahme
- Kündigung des Vertrages
- Vertragsstrafe
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Terminübersicht
Bauvertragsrecht nach VOB/B und BGB
Bauvertragsrecht nach VOB/B und BGB
Frühbucherrabatt noch 180 Tag(e) erhältlich
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstSehr gute Organisation und ein absolut professioneller Dozent.
Sehr gute Organisation und toller Referent. Ich habe viele neue Erkenntnisse gewinnen können. Der Referent war äußerst kompetent und hat die Stoffe sehr gut vermittelt.
Der Lehrgang hat alle Erwartungen erfüllt.
Informativ, kompetent und spannend vorgetragen. Herr Zimmermanns ist ein Mann vom Fach und hat auf jede Frage eine Antwort.
Dieser Lehrgang ist für alle, vor allem kaufmännische Fachkräfte des Baugewerbes, sehr empfehlenswert.
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRW Architektenkammer NRWInhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 – 16.30 UhrPreis
€ 350,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de