Women Can Build: Carolin – Mit dem Abitur in die Ausbildung zur Dachdeckerin
Mit dem EU-Projekt „Women Can Build“ zeigen die BZB Beispiele von jungen Frauen in der Bauwelt.
Sind Sie dabei? digitalBAU 2020 in Köln
Digitale Lösungen in der Baubranche sind das Thema der Fachmesse „digitalBAU“, die erstmals vom 11. – 13. Februar 2020 in Köln stattfindet.
Gefragt: Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung
Der erste Lehrgang für Qualifizierte Führungskräfte/Fachbauleiter in diesem Winter fand einen erfolgreichen Abschluss.
Digitale Helferlein: Das digitale Aufmaß
Am 19.11.2019 lud das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk zum kostenfreien Workshop „M3.3.1 | Digitales Aufmaß“ ins BZB Krefeld ein.
EU-Projekt Step into BIM: Online-Kurs in Planung
Teilnehmende vom Auszubildenden bis zur Fachkraft erhalten im Online-Kurs eine Einführung in die BIM-Methode.
BZB feiern 40-jähriges Bestehen
Unter dem Motto „Tradition und Moderne verbinden“ begrüßte das BZB Krefeld die Gäste mit einem Festprogramm.
Weiterbildung Sachkundiger Planer in Augsburg, Berlin und Krefeld
Am 22. und 23. Oktober fand erneut der Weiterbildungslehrgang für Sachkundige Planer nach ABB SKP erfolgreich statt.
Seminarsuche

Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach DGUV 205-003
Inhalt
Der Brandschutzbeauftragte ist eine vom Arbeitgeber bestellte und beauftrage Person, die den betrieblichen Brandschutz organisiert, umsetzt und aufrechterhält und diese Aufgaben als zentrale Ansprechperson im Betrieb wahrnimmt. Der betriebliche Brandschutz sorgt in erster Linie der Verhinderung von Bränden und dient somit dem Schutz von Arbeitsnehmern aber auch von Sachgütern.
Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragen vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und entspricht den Vorgaben der Informationsschriften DGUV 205-003 (vormals BGI 847) sowie der VdS 3111. Die insgesamt 64 Unterrichtseinheiten werden an zweimal vier Tagen durchgeführt.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen sowie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Brandschutzverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Technische Angestellte und Führungskräfte, die den Brandschutz organisieren sollen, Sicherheitsbeauftragte, Ingenieure und Architekten, Mitarbeiter von Behörden, Kommunen und Versicherungen.
Lehrgangsvoraussetzungen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen.
Für Betriebe mit erhöhter Brandgefährdung wird eine besondere Qualifikation empfohlen, z. B.
- Personen mit feuerwehrtechnischer Ausbildung
- Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann / -frau
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Hochschulabsolventen mit Studienschwerpunkt Brandschutz
Schwerpunkte
- Rechtliche Grundlagen
- Brandlehre
- Brand- und Explosionsgefahren
- Baulicher Brandschutz
- Anlagentechnischer Brandschutz
- Handbestätigte Geräte zur Brandbekämpfung
- Organisatorischer Brandschutz und Brandschutzmanagement
- Behörden, Feuerwehren, Versicherer
Prüfung
Die Prüfung setzt sich aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil zusammen. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn beide Prüfungsteile (schriftlich und mündlich) erfolgreich abgeschlossen wurden.
Abschluss
Fachkundenachweis (BZB-Zertifikat)
Terminübersicht
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach DGUV 205-003
Termin: 1/20 vom 24.08. - 24.09.2020
Einzeltermine:
Block 1 24.08. - 27.08.2020
Block 2 21.09. - 24.09.2020
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 203 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dipl.-Ing. Bernhard Ulmrich Architektur- und Sachverständigenbüro Ulmrich GmbH, Schönbrunn (BW)
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:
Weiteres
Inhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
64 U-StundenZeiten
9.00 - 16.30 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 1/20Preis
€ 1.980,00Gefördert durch:

Ihr Ansprechpartner
Annemarie Gatzka Beauftragte für Innovation und Technologie +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de
Newsletter Anmeldung:
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie monatlich die aktuellsten News rund um die BZB und das Baugewerbe!