Suchen...

Schulung: Arbeitskräfte für Ihren Handwerksbetrieb finden und halten

Stichwort Fachkräftemangel: Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk zeigt in einer neuen Schulung, wie Unternehmen mit digitalen Tools Mitarbeitende finden.

mehr lesen

Die intelligente Baustelle: Einblicke in die moderne Tiefbaustelle

BZB-Ausbildungsleiter Markus Crone verschaffte sich einen Eindruck von der "intelligenten Baustelle" und resümiert: "beeindruckend".

mehr lesen

Lehm und Tonmehl in der ÜLU: fachliche Weiterbildung für Ausbilder

Die natürlichen Baustoffe Lehm und Tonmehl haben viele Einsatzmöglichkeiten, auch in der ÜLU.

mehr lesen

PMBC-Lehrgang: neuer Titel und erweiterter Inhalt

Der Ausbildungsbeirat Abdichtung e. V. ergänzte den ehemaligen PMBC-Lehrgang um zwei wichtige Abdichtungsrichtlinien.

mehr lesen

Erfreuliche Resonanz: vom Berufskolleg direkt in die Ausbildung

Das BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ besucht regelmäßig Berufskollegs, um Bauberufe praktisch vorzustellen.

mehr lesen

Schulungen in Berlin: 38 Qualifizierte Führungskräfte

In der vergangenen Woche fand in Berlin der BZB-Lehrgang „Qualifizierte Führungskraft / Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung“ sowie dessen Re-Zertifizierung erfolgreich statt.

mehr lesen

Mit „MeetWorkMatch!“ zum richtigen Beruf

Am 29. März 2023 veranstaltet das Berufskolleg Kleve den Aktionstag „MeetWorkMatch!“. Die BZB sind auch dabei und zeigen, wie spannend Bauberufe sind.

mehr lesen

Seminarsuche

Gemäß der aktuellen gesetzlichen Grundlage und angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens legen wir folgende Maßnahmen fest, die ab sofort an allen drei Standorten der BZB gelten.
Mit Ausnahme positiv getesteter Personen verzichten wir auf das verpflichtende Tragen von Masken in Innenräumen. Nach wie vor behalten wir jedoch einzelne Maßnahmen bei, die Ihrer und der Gesundheit anderer dienlich sind.
Wir appellieren zudem an die Eigenverantwortung. Jede in die Grundregeln des Infektionsschutzes einsichtsfähige Person ist angehalten, sich so zu verhalten, dass sie sich und andere keinen unangemessenen Infektionsgefahren aussetzt. Hierzu sollen die allgemeinen Verhaltensregeln zu Abstand, Hygiene oder auch Masken (sogenannte AHA+L–Regeln) in allen Lebensbereichen angemessen eigenverantwortlich und solidarisch beachtet werden. Dies gilt insbesondere für kranke Personen mit Symptomen, unabhängig von der Infektion, die zum Schutze anderer zu Hause bleiben sollten. Es müssen grundsätzlich keine Testergebnisse mehr vorgelegt werden.
Im Bereich der Weiterbildung sollen am ersten Tag der Veranstaltung alle Teilnehmenden getestet sein. Ein (Selbst-)Test bzw. eine Selbstauskunft sind dazu ausreichend.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen oder bei Fragen zu Kursen, Seminaren oder Veranstaltungen direkt an die Ihnen bekannten oder auf dieser Website genannten BZB-Ansprechpartner*innen. Über eventuelle Änderungen informieren wir hier auf unserer Website.


Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.

X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de