Projekt Blueprint: Online-Kurse zu Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Energieeffizienz
24 Partner aus zwölf EU-Ländern beteiligten sich am umfangreichen Projekt. Nun wurde es erfolgreich abgeschlossen.
Neuordnung der Berufsausbildung in der Bauwirtschaft in 2024
Die Berufsausbildung in der Deutschen Bauwirtschaft wird voraussichtlich in 2024 mit neuen Rahmenbedingungen in Kraft treten.
Dachziegelwerke Nelskamp GmbH: fachliche Schulung der Dachdecker-Ausbilder
Bei der Schulung ging es um Neuheiten der Photovoltaikanlagen (PV Anlagen) und deren Anwendung auf Dachflächen.
Investition in die Zukunft: Online-Meisterschule Maurer*in und Betonbauer*in
Die HWK Düsseldorf startet in Kooperation mit den BZB am 04. September 2023 die erste bundesweite Online-Meisterschule. Melden Sie sich jetzt an!
Schulung: Arbeitskräfte für Ihren Handwerksbetrieb finden und halten
Stichwort Fachkräftemangel: Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk zeigt in einer neuen Schulung, wie Unternehmen mit digitalen Tools Mitarbeitende finden.
Die intelligente Baustelle: Einblicke in die moderne Tiefbaustelle
BZB-Ausbildungsleiter Markus Crone verschaffte sich einen Eindruck von der "intelligenten Baustelle" und resümiert: "beeindruckend".
Lehm und Tonmehl in der ÜLU: fachliche Weiterbildung für Ausbilder
Die natürlichen Baustoffe Lehm und Tonmehl haben viele Einsatzmöglichkeiten, auch in der ÜLU.
Seminarsuche
Sitemap
- Seminare
- Ausschreibung von Bauarbeiten nach der VOB/A 2016 und dem neuen Tariftreue- und Vergabegesetz NRW:
- Die größten Fehler bei Bauverträgen und ihre Vermeidung
- Nachträge bzw. Mehrvergütungsansprüche erfolgreich geltend machen
- Rechte und Pflichten bei der Objektüberwachung
- E-Schein-Lehrgang – Erweiterte betontechnologische Ausbildung
- Weiterbildung für Sachkundige Planer (SKP)
- Re-Zertifizierungslehrgang für Zertifizierte Sachverständige
- Instandhaltung von Betonbauwerken in abwassertechnischen Anlagen
- Re-Zertifizierungslehrgang für Qualifizierte Führungskraft/ Fachbauleiter
- SIVV – Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken im Betonbau
- Spezial-Vorbereitungsseminar zum SIVV-Lehrgang
- SIVV-Weiterbildung
- Düsenführerschein
- Planung und Ausführung von Abdichtungen von erdberührten Bauteilen mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen
- WHG-Fachbetrieb – Sachkundelehrgang für das verantwortliche Personal für JGS- und Biogasanlagen
- Fachkraft für Vergelung
- Grundlagen der Injektionstechnik
- Geprüfte Fachkraft für nachträgliche Bauteilquerschnittsabdichtung
- Geprüfte Fachkraft für Schutz und Instandhaltung von Kläranlagen und abwassertechnischen Anlagen
- Kanalbau in offener Bauweise
- Sachkundelehrgang für die Durchführung der Zustands- und der Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen
- Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Sachkunde für die Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen
- Sicherheitsunterweisung gem. DGUV 103-003 Notfall- u. Rettungsmaßnahmen an Abwasseranlagen u. Ersthelferlehrgang
- Sicherheitsunterweisung gem. DGUV 103-003 Notfall- und Rettungsmaßnahmen an Abwasseranlagen
- Ausbildung zum Atemschutz- Geräteträger gemäß DGUV 112-190
- Zertifizierte Fachkraft zur Ermittlung des Gefährdungspotentials bei der Grundstückentwässerung
- Sachkundiger für die Absicherung von Baustellen an Straßen
- Herstellung und Einbau von Asphalt im Straßenbau nach aktuellem Stand der Technik
- Qualifikationslehrgang zum zertifizierten Fachplaner und Sachverständigen für den vorbeugenden baulichen Brandschutz
- Re-Zertifizierungslehrgang für zertifizierte Fachplaner und Sachverständige im vorbeugenden baulichen Brandschutz
- Geprüfter Fachbauleiter Brandschutz
- Zertifizierte Brandschutzfachkraft
- Spezial-Vorbereitungsseminar zu den zertifizierten Brandschutzfachkraft-Lehrgängen
- Wissens-Update für Brandschutzfachkräfte
- MBO 2016 und VV TB - neue Regelungen für Bauprodukte und Bauarten
- Ausbildung zum Trainer für Evakuierungshelfer nach § 10 ArbSchG
- Ausbildung zum Evakuierungs- und Brandschutzhelfer nach §§ 10 und 12 ArbSchG
- Brandschutzbegehungen richtig durchgeführt
- Energieeffizienzberater/-in für Gebäude
- Wärmedämmung lohnt sich! – Dämmen auf jeden Fall richtig
- Grundlagen der Bauphysik – Wärme und Feuchte
- Schimmel in Gebäuden
- Asbest: Abbruch, Sanierung und Instandsetzung (gem. TRGS 519, Anlage 3)
- ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten und ASI-Arbeiten geringen Umfangs an schwach gebundenem Asbest
- Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für ASI-Arbeiten an Asbestzementprodukten
- Asbest-Fortbildungslehrgang gemäß TRGS 519 Nr. 2.7 Anlage 5 für Sachkundige gemäß TRGS 519 Anlage 3
- Asbest-Fortbildungslehrgang gemäß TRGS 519 Nr. 2.7 Anlage 5 für Sachkundige gemäß TRGS 519 Anlage 4
- Sachkunde für die Probennahme fester Abfälle nach LAGA PN 98
- Künstliche Mineralfasern
- Die sachgerechte Sanierung von PCB-belasteten Baustoffen und Bauteilen in Gebäuden
- Brandschadensanierung – Erwerb der Sachkunde nach DGUV 101-004 und Fachkunde nach TRGS 524
- Arbeiten in kontaminierten Bereichen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 A
- Sanierung von Gebäudeschadstoffen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 B
- Workshop C – Gauben im Ziegeldach
- Meisterschule Stuckateur
- Meisterschule Fliesen-, Platten und Mosaikleger
- Meisterschule Maurer sowie Beton- und Stahlbetonbauer
- Meisterschule Straßenbauer
- Meisterschule Holz- und Bautenschutz
- Geprüfter Polier im Tief- und Straßenbau
- Werkpolier im Tiefbau (Erd-, Straßen-, Kanalbau)
- Bauvertragsrecht nach VOB/B und BGB
- Ideale Vertragsgestaltung für das Baugewerbe Modul 2
- Workshop E – Anwendungsdetails
- Sachkundiger Planer (SKP) (GUEP e. V.)
- Zertifizierter Sachverständiger
- Qualifizierte Führungskraft/Fachbauleiter
- Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder
- Das neue Bauvertragsrecht
- Die neue BauO NRW 2018 und ihre Auswirkung auf die Praxis
- Qualitätsmanagement
- Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach DGUV 205-003
- CRTT – Concrete Repair Technology Training
- Sachkundiger Planer (SKP)
- Rezertifizierung - Geprüfte Fachkraft für nachträgliche Bauteilquerschnittsabdichtung
- Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton sowie Abwasser- und Medienleitungen
- Zertifizierter Sachverständiger für Rohr- und Kanaltechnik
- VDI-geprüfter Fachplaner Schadstoffsanierung in Gebäuden und baulichen Anlagen
- Workshop: Digitales Bauen für KMU
- Re-Zertifizierungslehrgang der Sachverständigen für Rohr- und Kanaltechnik
- Re-Zertifizierung der Grundstücksentwässerungsberater
- Re-Zertifizierung der Fachbauleiter - Qualifizierter Fachbetrieb Einbau und Sanierung von Abscheideranlagen (DIN 1999-100)
- Grundzüge der Kläranlageninstandsetzung in Theorie und Praxis
- WHG-Fachbetrieb – Sachkundelehrgang für das verantwortliche Personal
- WHG-Fachbetrieb – Sachkundelehrgang für das verantwortliche Personal für Ablaufflächen und Entwässerungsanlagen
- WHG-Fachbetrieb – Sachkundelehrgang für das verantwortliche Personal für Behälter und Rohrleitungen
- WHG-Fachbetrieb - Auffrischung der Sachkunde der betrieblich verantwortlichen Person nach §§ 62 f. AwSV
- WHG-Fachbetrieb: Trainer zur Ausbildung des eingesetzten Personals
- Fortbildung für WHG-Fachbetriebe
- Gewährleistung beim Kauf- und Werkvertrag
- Die Unternehmerhaftung im Baugewerbe für Sozialversicherungsbeiträge und Mindestlohn
- Rechtssicheres Planen und Bauen – Praxisfälle aus der Rechtsprechung
- Aktuelles Baurecht im Überblick
- Geprüfter Polier im Hochbau
- Werkpolier im Hochbau und Bauen im Bestand
- Abdichtung von Bauwerken durch Injektion (ABI)
- Antigraffiti – Seminar
- Grundkurs Mathematik
- Grundkurs EDV
- Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen
- Altes Schätzchen zum Tuning bereit?
- Holzbau kann hoch hinaus
- Tatort Altbau – Planungsworkshop Ihrer anstehenden Projekte
- Vorarbeiter im Hochbau und Bauen im Bestand oder Tief- und Straßenbau
- Brandschutz in den Gebäudeklassen 1-5 Abgrenzung Regelbau / Sonderbau
- Brandschutzhelfer-Ausbildung für das Dachdeckerhandwerk
- Das digitale Bauunternehmen – Strategieworkshop
- Prozesse – Arbeitsabläufe strukturieren und visualisieren (0)
- ALT: Projekte digital abwickeln – Soft- und Hardware auswählen
- BIM – Eine Chance für Bau- und Ausbaugewerke
- Der digitale Arbeitsplatz – Strategieworkshop
- Dokumentenmanagement
- ALT: Digitales Aufmaß
- Baudokumentation und Mängelmanagement
- Webseminar | BIM-Grundlagen
- Webseminar | BIM-Digitale Werkzeuge
- Webseminar | BIM-Modelle
- Das digitale Bauunternehmen – Strategieworkshop | Teil 1 Digitalisierung strategisch angehen
- Dokumentenmanagementsysteme (alt) | Wie den Einstieg meistern?
- Dokumentenmanagementsysteme (alt) | Hard- & Softwarelösungen
- Baudokumentation | Wie den Einstieg meistern?
- Prozesse - Arbeitsabläufe strukturieren und visualisieren
- Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung
- Effiziente Baubesprechung mit digitalen Hilfsmitteln
- Nachhaltiger Straßenbau
- AutoCAD Architecture Grundlagen
- Bauaufsichtliche Nachweise und Dokumentationspflichten im Brandschutz
- Abdichtung von Gebäuden (Balkone, Dachterrassen, Dachkonstruktionen und erdberührter Bereiche)
- Digitale Betriebsorganisation
- Das digitale Bauunternehmen – Strategieworkshop | Teil 2 Der Mensch im Veränderungsprozess
- Rechte und Pflichten bei der Objektüberwachung (Modul 1 und 2)
- Webseminar I Projekte digital abwickeln - Hard- und Softwareauswahl
- Webseminar | Das digitale Lager Teil 1 - Grundlagen
- Webseminar I Das digitale Lager Teil 2 - Wie den Umstieg meistern?
- Überzeugen statt überreden
- Online-Seminar zur TR-Instandhaltung
- Fachplaner Niederschlagswassermanagement auf Grundstücken
- Webseminar | BIM-Anwendungen
- Webseminar | Die neue Kunst der Kundengewinnung und -bindung
- Brandschadensanierung
- Digitales Dokumentenmanagement
- Das digitale Lager
- Das digitale Bauunternehmen
- Die neue Kunst der Kundengewinnung und Kundenbindung
- Baudokumentation - Wie den Einstieg meistern?
- Projekte digital abwickeln - Hard- und Softwareauswahl
- Digitales Aufmaß
- ALT: Der digitale Arbeitsplatz – Strategieworkshop
- Weiterbildung für Qualifizierte Planer gem. AwSV
- Planernachträge
- Die Bauzeit
- Rechtssichere Ausschreibung für Wohnungsbaugesellschaften
- Klimaneutrales Bauen
- BZB Allgemein
- Instagram bzb.de
- Corona
- Downloads
- Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
- Die „Politik“ vor Ort - MdL Stephan Haupt besucht BZB Wesel
- About us
- International
- Datenschutz
- Kontakt
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Impressum
- Über Uns
- Projekte Übersicht
- Übergang Schule Beruf Übersicht
- Perspektive Job Übersicht
- Ausbildung Übersicht
- Seminare Übersicht
- Seminare
- Raumvermietung
- Ausbildung
- Auszubildende
- Trockenbaumonteure (m, w, d)
- Zimmerer (m, w, d)
- Wärme-, Kälte-, Schallschutzisolierer (m, w, d)
- Stuckateur (m, w, d)
- Straßenwärter
- Straßenbauer (m, w, d)
- Maurer (m, w, d)
- Kanalbauer (m, w, d)
- Holz- u. Bautenschützer (m, w, d)
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m, w, d)
- Feuerwehr / Holzbau
- Estrichleger (m, w, d)
- Dachdecker (m, w, d)
- Beton- u. Stahlbetonbauer (m, w, d)
- Bauzeichner (m, w, d)
- Ausbildungsbetriebe
- Trockenbaumonteure (m, w, d)
- Zimmerer (m, w, d)
- Wärme-, Kälte-, Schallschutzisolierer (m, w, d)
- Stuckateur (m, w, d)
- Straßenwärter (m, w, d)
- Straßenbauer (m, w, d)
- Maurer (m, w, d)
- Kanalbauer (m, w, d)
- Holz- u. Bautenschützer (m, w, d)
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m, w, d)
- Feuerwehr / Holzbau
- Estrichleger (m, w, d)
- Dachdecker (m, w, d)
- Beton- u. Stahlbetonbauer (m, w, d)
- Bauzeichner (m, w, d)
- Perspektive Job
- Übergang Schule Beruf
- Projekte
- Nationale Projekte Übersicht
- Nationale Projekte Archiv
- Europäische Projekte – Archiv
- Europäische Projekte Übersicht
- Unser Angebot für Unternehmen der Bau- und Ausbaugewerke
- Unser Angebot für Multiplikatoren
- Schaufenster Digitales Bauen im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk
- Nationale Projekte aktuell
- Internationale Projekte
- Europäische Projekte - aktuell
- Netzwerke
- News
- Berufsorientierung: Angehende Lehrer*innen informieren sich im BZB
- 13. GUEP Planertag erfolgreich beendet
- NRW-Ministerin Ina Scharrenbach zu Besuch im BZB Krefeld
- Für viele läuft das letzte Schuljahr – Ausbildungsplatz jetzt sichern!
- „Challenge Bauprojekt“: 12 Schüler*innen bauen ein Haus
- TYCON: Neues EU-Projekt ist gestartet
- 11. Obermeistertag in Berlin: Die Zukunft ist digital
- 13. GUEP Planertag – Der Count Down läuft
- Planspiel B „Fit für den Arbeitsalltag“
- Erfolgreiche Re-Zertifizierung – Qualität erneut bestätigt
- Kostenfreie Schulungen zum Thema Digitales Bauen im BZB Krefeld
- Unser Service für Sie! BZB Außendienst
- Baujob-Casting Sommer 2018
- Datenschutzinformation
- Teamarbeit beim Baujob-Casting in den Osterferien
- Leistungsmerkmale von Bauprodukten in LV‘s
- Arbeitskräftemangel im Baugewerbe! Durch Teilqualifizierung zum gut bezahlten Job!
- „Berufsstart Bau" geht 2018 in eine neue Runde!
- 12. GUEP Planertag erfolgreich beendet
- Leistungsmerkmale von Bauprodukten in Leistungsverzeichnissen
- 4. workcamp GreenHouse im BZB Wesel
- Übergang Schule Beruf – nicht nur bei uns ein Thema!
- Projekt Innovationcluster Handwerk im Berufskolleg Niederberg
- Sachkundiger Planer im neuen Gewand
- Projekt Innovationcluster Handwerk läuft sich warm
- CONSTRUCTY VET - Konferenz in Frankreich
- Wettbewerb „Auf IT gebaut“
- Der App Atlas - 30 kleine Helferlein
- Aus KMB wird PMBC
- Workcamp GreenHouse
- Construction Inheritance - Altbausanierung in Europa
- SustainSME
- Großes Hallo am 04.09.2017 im BZB Wesel!
- Digitales Bauen: Pionierunternehmer gesucht!
- Digitale Unterstützung für das Baugewerbe
- DWA Bundestagung 2017
- CRTT - Bewährter Lehrgang nun auch in Englisch
- Der Fachbauleiter in der Instandhaltung von Betonbauwerken
- Social Media in Exchanges - "SoMEx" erfolgreich abgeschlossen
- Ausbau der Maßnahme „Perspektiven für junge Flüchtlinge im Handwerk“
- ERASMUS+ weiter fester Bestandteil in der BZB Arbeit
- NEU: Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten
- NETconVET
- SoMExNet – Network enhancing the SoMEx APP
- Projekt IC_H gegen Nachwuchsmangel
- Zahlreiche Anmeldungen fürs Sommer- Baujobcasting!
- Soft Skills for Hard Hats - SSHH
- Abschlussveranstaltung des Projektes „Die Düsseldorfer Potenzialanalyse vielfältig gestalten“
- Rettung aus der Tiefe – erfolgreicher Lehrgang im BZB Wesel
- Projekttreffen "workcamp GreenHouse" in Berlin
- Studienbesuch aus Japan im BZB Krefeld
- Feierliche Einweihung des neuen Schulgebäudes der Bauschule
- Bewerbung für Mobilität nach La Réunion
- Neue Befragung zur Zufriedenheit der Lehrlinge in der Bauwirtschaft
- Umzug der Stuckateure und Beton- und Stahlbetonbauer
- 19 erfolgreiche „Zertifizierte sachkundige Planer für Betoninstandhaltung“ in Augsburg verabschiedet
- Brandschutz braucht Expertenwissen!
- Syrischer Flüchtling erbringt Top-Leistung
- NEU: Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung für Trockenbaumonteure
- Klimaschock – von der Sonneninsel La Réunion in den deutschen Frühling nach Krefeld
- Osterferien mal anders: Baujob-Casting in den BZB
- Handlungsorientierung goes Europe
- Weiter starke Nachfrage nach Sachkundigen Planern
- Wasser Berlin International
- Tagung Fachverband Fliesen und Naturstein
- Siegel für „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schulen“
- Erfolgreicher Start KAoA-Kompakt
- Junge Geflüchtete bauen an ihrer beruflichen Zukunft
- Projekt workcamp GreenHouse - Ausstellung auf der IGA Berlin 2017
- Das Netzwerk REFORME
- NRW fördert Innovationscluster Handwerk
- 2. Baumanagement-Tag der Bergischen Universität Wuppertal
- Handwerk 2017 – Die Leistungsschau des Solinger Handwerks
- Neue (Fliesenleger-) Meister braucht das Land
- Erfolgreiche Schulung „Qualifizierte Führungskräfte“ in Berlin und Krefeld
- Betoninstandsetzung - eine vorrangige Zukunftsaufgabe für die nächsten Jahrzehnte
- Erfolgreicher Lehrgangsabschluss bei den BZB
- GreenHouse auf der DIDACTA 2017
- FeuerTrutz – Fachmesse und Kongress für vorbeugenden Brandschutz
- Innovationscluster im Handwerk
- Raumvermietung bei den BZB
- Restplätze im Lehrgang SKP frei!
- CPD - Projektinnovationen 2017
- Rauchmelder retten Leben
- ABWASSER.PRAXIS Kongress
- "Auf IT gebaut" 2017 auf der Bau München
- FeuerTrutz – 7. Fachmesse und Kongress für vorbeugenden Brandschutz
- Neue Absolventen
- BZB auf der Beton-Insta 2017 - BMW Welt München
- Fit für die Ausbildung
- RefuTools
- GUEP Workshops
- Neueröffnung – Kantine Wesel
- Injektionsforum 2016 in Köln
- Qualifizierte Führungskraft und Fachbauleiter
- WinAPP
- 1. Münchner Bausymposium
- Nachfrage zum SKP boomt
- Projektinformationstag
- SoMEx
- Fachbauleiter Betoninstandhaltung
- WordSkills Germany Leistungszentrum
- NRW wird 70 Jahre
- SSHH – Soft Skills for Hard Hats
- Experten auf ihrem Gebiet
- Brandschutz braucht Expertenwissen
- Aktuelle Ausbildungszahlen
- Förderung eines „Energieeffizienz-Lotsen“
- IRP Website online - BZB jetzt auch international
- „Gutes Bauen – der Unternehmenscheck“
- Auf Erkundungstour
- Außenstelle Duisburg
- 11. GUEP Planertag
- SKP Sachkundige Planung
- Poliere sind Mangelware
- Studienabbrecher - Plan B
- Mammutprojekt
- Modellprojekt „Förderzentrum für Flüchtlinge in Duisburg
- Integration durch Qualifizierung
- Europäische Mobilitäten
- Entgegen aller Erwartungen - deutliche Steigerung der Lehrlingszahlen!
- Conference on Project Development – CPD
- 11. GUEP Planertag: “die 300-er Marke ist geknackt”
- Bundesweite Nachfrage
- Workcamp GreenHouse
- Energiewoche Handwerk
- Altbausanierung in Europa
- Förderprojekt VoLEx
- Initiative "Flüchtlinge ins Handwerk" - eine erste Zwischenbilanz
- Offensive Gutes Bauen - Check für Bauherren
- Moderne Meisterausbildung
- KAoA 2016/2017
- Workcamp GreenHouse - Bau grüner Häuser
- Weiterbildung
- Investition in die Zukunft: Online-Meisterschule Maurer*in und Betonbauer*in
- PMBC-Lehrgang: neuer Titel und erweiterter Inhalt
- Schulungen in Berlin: 38 Qualifizierte Führungskräfte
- Polierlehrgang: erfolgreicher Lehrgangsabschluss in den BZB
- Neues aus der Betoninstandsetzung
- Sachkundiger Planer (SKP) geht in die nächste Runde
- Erfolgreiche Absolventen in der Betontechnologie
- Messe: Betoninstandsetzung zwischen Cybercrime und Krise
- Ein voller Erfolg: Fachbauleiter Betoninstandhaltung in Krefeld
- Forum Injektionstechnik 2022 – Sicher abdichten und ertüchtigen
- Online-Meisterschule Maurer und Betonbauer
- Abdichtung von Bauwerken durch Injektion
- Fortbildung für Sachkundige nach § 13 SüwVO (Dichtheitsprüfung)
- Herstellung und Einbau von Asphalt im Straßenbau
- Weiterbildung und Hauptlehrgang Sachkundiger Planer
- Brandschutz - eine fachplanerische Aufgabe
- BZB veröffentlichen Weiterbildungsprogramm 2022/23
- Vorankündigung des 15. GUEP Planertags
- Nachträge bei Architekten- und Ingenieurverträgen
- Forum Injektionstechnik 2022 – Sicher abdichten und ertüchtigen
- Wichtige Information für alle Sachkundigen Planer
- Hybrid-Lehrgang Betoninstandhaltung in abwassertechnischen Anlagen
- Herausforderungen für den Betonbau – ob Neubau oder Instandhaltung
- Sachkunde für ASI-Arbeiten an Asbest – noch freie Lehrgangsplätze
- Up to date: Aktueller Sachstand zum Thema Abdichtung
- Online-Unterricht hilft Geld zu sparen
- Brandschutz wichtiger denn je
- Forum Injektionstechnik 2022 in Köln
- Zusatztermin in Krefeld: Sachkundiger Planer
- Zusätzliche Termine "Fortbildung für Asbest-Sachkundige"
- Lehrgang zum Sachkundigen Planer ausgebucht
- E-Schein erfolgreich abgeschlossen
- SIVV Lehrgang mit neuem Namen und überarbeiteten Inhalten
- Das digitale Qualifizierungsangebot im Bauwesen der BZB
- Erfolgreicher Lehrgang: Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton
- Neuauflage des Lehrgangs Zertifizierter Sachverständiger für Betoninstandhaltung
- Lehrgang „Wissensupdate für Brandschutzfachkräfte“ mit neuartiger Durchführung
- Lehrgang zum Sachkundigen Planer wieder in Berlin
- Weiterbildung zur Betoninstandhaltung in abwassertechnischen Anlagen
- Erfolgreiche Onlineseminare im Bereich der Betoninstandhaltung
- 22 erfolgreiche Sachkundige Planer im ersten Onlinelehrgang
- Neuer Sachstand zur Abdichtung von Bauwerken durch Injektion (ABI)
- Gemeinsames Positionspapier Betoninstandsetzung der ausführenden Verbände
- Finanzspritze für die Weiterbildung: Bildungscheck und Bildungsprämie
- Gefahrstoff Asbest: Der richtige Umgang bei Abbruch, Sanierung und Instandhaltung
- Meisterschule: Prüfungen im Sommer und Herbst
- Weiterbildung: Präsenzseminare finden statt
- Jetzt für die Zukunft planen: Seminare finden wieder statt
- Neues SIVV Handbuch – kostenloser Download
- Erfolgreicher Abschluss: Qualifizierte Planer für Dichtkonstruktionen aus Beton
- Neue Spezialisten für Betontechnologie
- Technische Regel „Instandhaltung von Betonbauteilen“: neue Online-Seminare
- Nächster Karriereschritt: Meister werden!
- Neuauflage: Zertifizierter Sachverständiger für Betoninstandhaltung
- Sachkundiger Planer in Berlin: Zweiter erfolgreicher Lehrgang
- Erfolgreicher Abschluss: Qualifizierte Planer für Dichtkonstruktionen aus Beton
- Brandschutzleitfaden für Gebäude des Bundes erschienen
- Fachforum für Beton: BZB auf der BetonInsta 2019
- Fachplanung für den vorbeugenden baulichen Brandschutz
- Ohne Meister keine Lehrlinge: Karriereschritt Meisterschule
- Zertifizierte Brandschutzfachkraft: Erfolgreicher Lehrgangsabschluss
- Rekordzahl: Über 200 Qualifizierte Führungskräfte
- Lebensrettende Qualifizierung: Evakuierungs- und Brandschutzhelfer
- E-Schein: 21 neue Absolventen
- Lehrgang: Sachkundiger für die Absicherung von Baustellen an Straßen
- Tagesseminar: Herstellung und Einbau von Asphalt im Straßenbau
- Mit Kompetenz zum Erfolg: Fachplaner Schadstoffsanierung
- Forum Injektionstechnik 2018 in Köln
- Graffiti-Entfernung und -Schutz in der Praxis: Termine in 2019
- Zertifizierte Brandschutzfachkraft: Erfolgreicher Lehrgangsabschluss
- PMBC-Lehrgang erfolgreich gestartet
- Weiterbildung zum Polier: gelungener Lehrgangsstart
- "Qualifizierter Planer": wieder ein voller Erfolg
- Lehrgang: Sachkundiger für die Absicherung von Baustellen an Straßen
- Lehrgang: Qualifizierte Führungskraft
- Schimmel – Ursachen und Schadensbeseitigung
- Richtig dämmen - aber wie?
- Neue Fachplaner und Sachverständige im vorbeugenden baulichen Brandschutz
- Herstellung und Einbau von Asphalt im Straßenbau nach aktuellem Stand der Technik
- Zertifizierte Brandschutzfachkraft – Erfolgreicher Lehrgangsabschluss
- „Neuer“ Lehrgang im BZB Wesel - PMBC
- „Qualifizierter Planer für Neubau und Instandsetzung von Dichtkonstruktionen aus Beton“
- Gratulation zum 500. Sachkundigen Planer beim BZB
- NEU: VDI-Lehrgang für die Schadstoffsanierung in Gebäuden
- E-Schein erfolgreich abgeschlossen
- Jetzt NEU: Erster Re-Zertifizierungskurs
- Gute Chancen für Baustellenführungskräfte – Poliere sind Mangelware
- Projekte
- Projekt Blueprint: Online-Kurse zu Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Energieeffizienz
- Schulung: Arbeitskräfte für Ihren Handwerksbetrieb finden und halten
- Innovationsparcours: Sehen, anfassen und das richtige Werkzeug finden!
- Digitale Transformation im Betrieb: Jetzt anmelden fürs Meistercamp!
- Interprentice – digitales und internationales Arbeiten in der Ausbildung
- Save-the-Date: digitalBAU conference & networking
- Neues EU-Projekt TechnoVET: Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung
- EU-Projekt Construction Blueprint: Erasmus+ Open Doors Event
- Digital durchstarten mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
- Vorstellung der AR Technologie für Unternehmer
- Neueste Entwicklungen im EU-Projekt Digi-CVET
- EU-Projekt Construction Blueprint. Skills Blueprint for the Construction Industry
- Neues EU-Projekt: Building Maters
- EU-Projekt Green Growth: Ihre Meinung ist uns wichtig
- ARTVET – Augmented Reality in Teaching in Construction VET
- Vorstellung des Projektes „ARUB"
- Drones4VET: Ihre Meinung ist gefragt
- Employer Branding: Nur etwas für große Unternehmen?
- Fragebogen zum Qualifikationsbedarf europäischer Bauunternehmen
- Virtuelle Realität (VR) auch in der Berufsbildung auf dem Vormarsch
- Construction Blueprint: Endorsement Event in Berlin
- Green Growth: Vorabversion des Online-Kurses fertiggestellt
- Digitalisierung im Glaserbetrieb | Digitaltag 2022
- Nutzen Sie die Cloud und entlasten Sie Ihren IT-Admin
- Erfahren Sie mehr zur ERASMUS+ Förderrunde 2022
- Augmented Reality (AR) in der überbetrieblichen Ausbildung
- Der Wandel im Handwerk – Lassen Sie sich inspirieren
- Das Schaufenster Krefeld stellt sich vor - Aus der Praxis für die Praxis
- Intelligent Security Handwerk
- Erfolgreicher Abschluss des Projekts „Icons – Innovation in Construction Sites"
- Erste IoT-Werkstatt fürs Handwerk erfolgreich durchgeführt
- Construction Blueprint: Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Energieeffizienz im Fokus
- EU-Projekt Digi-CVET: Neue Website mit aktuellen Informationen
- Neue Ideen entstehen in der IoT-Werkstatt Handwerk
- Neue Folge vom DigiCast: Das erste 3D-gedruckte Wohnhaus in Deutschland
- Drones4VET: Neues EU-Projekt zum Einsatz von Drohnen
- Neues EU-Projekt VR4VET: Virtuelle Realität (VR) in der Berufsberatung
- Besuch beim ersten 3D-gedruckten Wohnhaus Deutschlands
- Neues EU-Projekt zum Thema Digitalisierung: Digi-CVET
- NanoSafe: Übersicht von Normen im Umgang mit Nanomaterialien
- EU-Projekt Green Growth: Online-Kurs zum Thema Kreislaufwirtschaft
- Hybrider Baukongress „Die Zukunft des Bauens“ am 23. November 2021
- Digitalisierung im Handwerk für die Praxis - Entdecken Sie unsere Demonstratoren
- EU-Projekt Step into BIM (SIBIM) - BIM für Einsteiger
- EU-Projekt BUNG: Best-Practice-Beispiele zum Thema Niedrigstenergiegebäude
- Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk – So geht es weiter!
- EU-Projekt BUNG: Innovativ dem Klimawandel begegnen
- Construction Blueprint: Fünf Meilensteine europäischer Zusammenarbeit
- Ihr Weg entlang des Digitalisierungspfades
- Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk – Wir machen weiter
- MixTec - Mixed Technologies / Virtual-/Augmented Reality for SMEs
- Digitalisierung im Handwerk leicht erklärt
- Rückblick auf 5 1/2 Jahre Kompetenzzentrum Digitales Handwerk
- Aufmerksamkeit für Frauen in den Berufen des Baugewerbes
- Fragebogen zum Qualifikationsbedarf europäischer Bauunternehmen
- Einführung in den Si!BIM Grundlagenkurs
- Kompetenzzentrum Digitales Handwerk im Endspurt
- Neue Förderperiode ERASMUS+ 2021-2027 gestartet
- Die neue Kunst der Kundengewinnung und -bindung
- Women Can Build: Onlinekurs zum Thema Gender in den Berufen des Baugewerbes
- Nur noch für kurze Zeit: kostenfreie Qualifizierungen rund um das Thema Digitalisierung
- EmBrand – Employer Branding bewusst und gezielt einsetzen
- SIBIM: Planung eines Pilotworkshops
- „Rezepte“ für den Einsatz von KI in Betrieben
- EU-Projekt Blueprint: neue Projektergebnisse auf der Website
- Datenschutz und Datensicherheit: auch für Handwerksbetriebe wichtig?
- EU-Projekt BUNG: Energieeffizientes Bauen – Entwicklung eines Lernspiels
- EU-Projekt Blueprint: Interaktive Karte mit Good Practices
- ICONS: Einstiegskurs zum Thema BIM für Bau-Fachleute
- Individuell und praxisnah: 1:1 Digitalisierungs-Coachings
- Digitalisierung Bau: Leitbetrieb Glaser auf der Zielgeraden
- PESTLE-Analyse der europäischen Bauwirtschaft
- Podcast Empfehlung zum Jahresbeginn
- Blueprint: Status Quo Bericht zu baufachlichen Fertigkeiten in EU-Ländern veröffentlicht
- Kompetenzzentrum Digitales Handwerk meisterte 2020 erfolgreich – nun geht es weiter!
- UniVET: Leitfaden zur Berufsorientierung in Deutschland
- Neues Projekt vergleicht europäische Bau-Berufsausbildungen
- Digitale Betriebsorganisation: Neues Webseminar – positive Rückmeldungen!
- Schaufenster Digitales Bauen auch in 2021 weiter für Sie aktiv!
- EU-Projekt SafeCRobot: Bauroboter und ferngesteuerte Maschinen in Virtueller Realität
- Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Wir helfen Ihnen!
- EU-Projekt NanoSafe: Sicherer Umgang mit Nanomaterialien am Bau
- Dachdecker-Umfrage zur Nutzung von Software-Tools
- Bau von Niedrigstenergiegebäuden: Neues EU-Projekt BUNG
- Neues EU-Projekt für nachhaltiges Bauen: Green Growth
- Einladung zur Teilnahme: Umfrage zum Thema Geschlechter-Gleichstellung
- Neues EU-Projekt: EmBrand – Employer Branding
- Das Baugewerbe immer besser digitalisiert
- Innovationspfad Digitales Bauen weckt reges Interesse
- EU-Projekt BUNG: Energieeffizientes Bauen spielerisch erlernen
- Viel los im September: Digitalisierung im Handwerk erfolgreich gestalten
- Women Can Build: Umfragen zur Gleichstellung der Geschlechter am Bau
- Wissen für Lau! Webinare im Mittelstand 4.0
- DITA – Nein, nicht Dieter
- „Digital jetzt“: Neue Investitionsförderung für Unternehmen ab September
- DigiCast | Jetzt gibt’s was auf die Ohren!
- UniVET: Leitfaden zur Berufsorientierung
- Fragen über Fragen? Lassen Sie uns Ihre Fragen klären!
- Ein neuer Weg: Innovationspfad Digitales Bauen erstmals virtuell
- Erster bundesweiter Digitaltag 2020: Wir waren mit dabei!
- EU-Projekt SIBIM: Online-Kurs BIM-Grundlagen und die Herausforderungen für das Baugewerbe
- Kompetenzzentrum Digitales Handwerk: Kostenfreie Qualifizierungen
- Sie haben die Fragen? Wir haben Antworten!
- NETconVET: Erfolgreicher Abschluss
- ICONS: Vor-Analyse zur Entwicklung einer BIM-App
- Kostenfreie Webseminare: Jetzt teilnehmen!
- EU-Projekt Blueprint auf LinkedIn
- Handwerker Sprechstunden | Steigen Sie mit uns ein!
- CODESMA: Start des Online-Kurses zum Umgang mit Bau- und Abbruchabfällen
- ERASMUS+ Projektanträge 2020
- Moderne Meisterausbildung PLUS: Demo-Seite online
- Das Schaufenster Digitales Bauen ist weiterhin für Sie da!
- Status-Update: Europäische Projekte in Zeiten der Pandemie
- Schaufenster Digitales Bauen: Handwerker-Sprechstunde
- Kostenfreie Angebote im Schaufenster Digitales Bauen
- Dachdecker aufgepasst: Auf der Suche nach der richtigen Software-Lösung?
- ICONS: BIM-App in der Planungsphase
- Tyco(o)nstructor: TYCON-Projekt mit erstem Demobaustein
- Women Can Build: Marleen – Von der Zahntechnikerin zur Dachdeckerin
- Jetzt anmelden: Digitalisierungswissen für Ausführende
- CODESMA: Online-Kurs zum Umgang mit Bau- und Abbruchabfällen
- Talents4Construction: Videos zu Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung
- Winterzeit? Qualifizierungszeit!
- Women Can Build: Carolin – Mit dem Abitur in die Ausbildung zur Dachdeckerin
- Digitale Helferlein: Das digitale Aufmaß
- EU-Projekt Step into BIM: Online-Kurs in Planung
- Neue Qualifizierungen: Digitalisierungswissen für die Ausführenden
- SoMExNet App unterstützt Mobilitäten im Handwerk
- Women Can Build: Esthers Ausbildung zur Maurerin
- Digitalisierung im Doppelpack für Handwerker und Multiplikatoren
- Digitale Realität erleben: Qualifizierungen Modul 3
- UniVET: Pilotphase zur Potenzialanalyse in Litauen
- Women Can Build: Nathalies Ausbildung zur Stuckateurin
- Digitales Bauhandwerk für Multiplikatoren: am 09.10.2019 in Krefeld
- Voller Erfolg: Innovationspfad Digitales Bauen nach Italien exportiert
- EU-Projekt Step into BIM: Digitalisierung der beruflichen Ausbildung im Baugewerbe
- Women Can Build: Jasmins Ausbildung zur Holz- und Bautenschützerin
- Zukunft Baubranche: Interview mit Dr. Roland Falk - Teil II
- Projekt IC-H bei „Handwerk Digital 2019“ in Dortmund
- EU-Projekt Icons – Innovation und Digitalisierung am Bau
- Zukunft Baubranche: Interview mit Dr. Roland Falk - Teil I
- CODESMA: Lerneinheiten zum Umgang mit Bauabfällen
- Kostenfreie Handwerker-Sprechstunde zum Thema Digitalisierung
- CODESMA: Training zum richtigen Umgang mit Bauabfällen
- Leitbetriebe: Unterstützung zur Reorganisation Ihres Betriebes
- UniVET: Einflussfaktoren bei der Berufswahl von Jugendlichen
- abc Bau führt den Innovationspfad Digitales Bauen in Rostock durch
- UniVET: Universität oder berufliche Ausbildung?
- Women Can Build: Für mehr Frauen in der Bauwirtschaft
- WinAPP – Handlungsorientierung für die Bauwirtschaft in APP Form
- Kick-Off EU-Projekt: Blueprint for Construction
- Digitalisierung: Leitbetrieb Glaser – Die Vorbereitungen laufen!
- Innovationspfad Digitales Bauen nun auch als Video!
- Schaufenster Digitales Bauen geht in die Verlängerung
- Kostenlose Qualifizierung: Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe
- Im "Digitalen Bauen" qualifizieren: Nutzen Sie die Winterzeit!
- Neues EU-Projekt: Skills Blueprint for the Construction Industry
- Innovationspfad in Düsseldorf: Roadshow präsentiert digitale Werkzeuge
- Digitales Bauen: kostenfreie Schulungen in den nächsten zwei Jahren
- MoMa – Projekt nochmals verlängert!
- Innovationspfad Digitales Bauen auf Deutschlandtour
- Innovationscluster Handwerk: Berufsinformationsbörse für Neubürger
- WinAPP nun im Google Play Store: Digitale Handlungsorientierung
- Soft Skills for Hard Hats –
- Projekt Innovationcluster Handwerk denkt schon an 2019!
- Abschluss des Projekts workcamp GreenHouse
- Software für kaufmännische Tätigkeiten - Innovationspfad Teil 6
- EU-Projektkonferenz der BZB Krefeld in Düsseldorf
- Talents4Construction
- Social Media Tipps für Baubetriebe
- Neues aus SustainSME: Aufruf zur Studienteilnahme
- Innovationspfad Teil 5
- Berufsstart Bau
- Schlaue Geräte für die Baustelle – Innovationspfad Teil 4
- Wieder ein Jahr KAoA vorüber.
- Digitales für den Bau - Innovationspfad Teil 3
- Der Innovationspfad Digitales Bauen geht auf Tour
- Refutools Mutiplikatoren Event
- Projektworkshops für Schüler/innen der Sekundarstufe II
- Demnächst auf dem Innovationspfad Digitales Bauen
- Ihre Mitarbeit ist gefragt!
- Neues Cluster im Projekt Innovationscluster Handwerk
- Digitalisierung zum Anfassen!
- WinAPP – Digitale Handlungsorientierung in der ÜLU der Bauwirtschaft nimmt Form an
- Auftaktworkshop im Schaufenster Digitales Bauen
- Kick Off in Madrid - WOMen can Build.
- Ausbildung
- Neuordnung der Berufsausbildung in der Bauwirtschaft in 2024
- Dachziegelwerke Nelskamp GmbH: fachliche Schulung der Dachdecker-Ausbilder
- Die intelligente Baustelle: Einblicke in die moderne Tiefbaustelle
- Lehm und Tonmehl in der ÜLU: fachliche Weiterbildung für Ausbilder
- Erfreuliche Resonanz: vom Berufskolleg direkt in die Ausbildung
- Mit „MeetWorkMatch!“ zum richtigen Beruf
- Azubi-Speed-Dating: kompakt informiert auf dem Weg zum Ausbildungsplatz
- Azubi-Speed-Dating: Wir sind wieder dabei!
- Geeigneten Nachwuchs finden: „Passgenaue Besetzung“ hilft auch 2023
- Von Lehrlingen für Lehrlinge: Azubis renovieren WC-Anlage im BZB Krefeld
- BZB Düsseldorf – Außenlager und Werkhalle gehen an die Stadt zurück
- Augmented Reality-Brillen in der Ausbildung getestet
- Drohnen im Einsatz in der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung
- Berufskollegs im Visier der „Passgenauen Besetzung“
- Es geht wieder auf die Insel La Réunion
- Berufsorientierung mit Witz – Schüler*innen treffen Comedians
- Hausbau-Projekt im Rahmen der ÜLU der Dachdecker
- Bautag in der Städtischen Realschule Kaarst
- Stand Digitales Berichtsheft im 1. Ausbildungsjahr 2022
- Zahlreiche Berufsorientierungen vielfältiger Art
- Training für den Landeswettbewerb Zimmerer/Zimmerinnen 2022
- Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2022
- Mobilität von 7 französischen Berufsschüler*innen
- Begrüßung des 1. Lehrjahres 2022 bei den BZB
- 1. Oberhausener Nacht der Ausbildung
- Fachliche Unterstützung beim Einbau von Dampfsperren
- Qualifizierung des Ausbildungspersonals in den ÜBS im digitalen Wandel
- Sonderlehrgänge für Dachdecker-Lehrlinge im September
- Staubfrei auf der Baustelle – auch bei den Dachdeckern
- Kammer- und Landeswettbewerb der Maurer*innen
- Berufsorientierung - Weiter geht's mit zahlreichen Veranstaltungen in der Region
- Am 3. August hieß es in Remscheid wieder: Abflug in die Ausbildung
- Future to go - Non-Stop in die Ausbildung
- BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ erhält tatkräftige Unterstützung
- Harte Arbeit und gute Zusammenarbeit zahlen sich aus
- Das digitale Berichtsheft in der Ausbildung
- Abflug in die Ausbildung - Die Chance auf einen kurzfristigen Ausbildungsplatz
- Veränderungen bei den Dachdeckern im BZB Wesel
- Berufsorientierungs-Endspurt vor den Sommerferien
- Bildungskooperation mit Milwaukee
- Zimmerer*innen des 1. Ausbildungsjahres unterwegs
- Ausbildungsprojekt Infopavillon UrbanHub
- Impulse für die Berufswahl
- Digitalisierung im Bauhandwerk
- Dem Fachkräftemangel am Bau entgegenwirken
- Eine rundum gelungene Veranstaltung: Azubi-Speed-Dating
- Es gibt sie noch: Die betriebsnahe Berufsorientierung - in der Gesamtschule Krefeld-Uerdingen
- Straßenbauer legen großen Wert auf Sicherheit
- Azubi-Speed-Dating in der Handwerkskammer Düsseldorf
- Wer hat Lust auf eine Ausbildung - Velberter Handwerksbetriebe stehen bereit
- Deine Zukunft beginnt jetzt - Digitale Azubi-Talentwoche Mülheim/Ruhr
- Landesregierung NRW startet Initiative „Ausbildung“
- „Passgenaue Besetzung“ als Unterstützung auf dem Ausbildungsmarkt
- Rückblick auf zwölf Monate „Passgenaue Besetzung“
- Mit der digitalen Pinnwand (Padlet) zum perfekten Match
- Milwaukee stellt auch für die Ausbildung im BZB Krefeld Maschinen zur Verfügung
- Passgenaue Besetzung: Berufsparcours an Mülheimer Realschule
- Passgenaue Besetzung: Bauberufe in Willich vor der Kamera
- BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ in Wuppertal und Moers im Einsatz
- Fit für den Arbeitsalltag: Planspiel B im Jugendzentrum Titanic
- Milwaukee Maschinen für die Ausbildung
- Das Team der Passgenauen Besetzung auf Berufsorientierungstour
- Handwerk hilft Handwerk
- Der Bau boomt und boomt und boomt und boomt…
- Holzbauprojekt als Kooperation zwischen Wissenschaft und Handwerk
- Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen: Berufsorientierung mal anders
- 2. Azubi-Drive-In "Speed-Dating" auf dem Parkdeck der HWK Düsseldorf
- 30. Ausbildungsbörse in Wuppertal in der Historischen Stadthalle
- Beliebte Hildener Ausbildungs- und Studienbörse 2021
- Vielfältiges Angebot zur Berufsorientierung ist angelaufen
- Produktschulung in der Dachdeckerabteilung des BZB Wesel
- Angebotskurs Zusatzqualifikation "Gerüstersteller Rollgerüste und Systemgerüste" im BZB Krefeld
- Normalität kehrt zurück - Erste Berufsorientierungsmesse erfolgreich in Präsenz umgesetzt
- Der September 2021 steht im Zeichen der Berufsorientierung
- Live-Berufsorientierung in Oberhausen - Es geht wieder los
- Ist die duale Ausbildung nach der Corona-Pandemie noch zukunftsfähig?
- Neu aufgelegter Flyer für Ausbildungsbetriebe
- BOB on Tour "besuchen" die BZB in Krefeld
- Rhein-Kreis-Neuss: GS Kaarst-Büttgen setzt auf Online-Berufsorientierung
- Erfolgreiche Umsetzung: Düsseldorfer Tage der Studien- und Berufsorientierung
- Zusammenarbeit „Passgenaue Besetzung“ mit Arbeitsagenturen und Jobcentern
- BZB Krefeld: Selbsttests im Internat zur Erhöhung der Sicherheit
- Digitale Potenzialanalysen: ein voller Erfolg
- BZB-Webseite zur „Passgenauen Besetzung“ ist online
- Erfolgreicher Start ins Projekt „Passgenaue Besetzung“
- Digitalisierung in der ÜLU Dachdecker schreitet voran
- BZB unterstützen Betriebe bei der „passgenauen Besetzung“
- Ausbildung Tiefbau: BZB schaffen neue Übungsflächen für Lehrlinge
- Bietergemeinschaft ist Vorreiter in NRW: Meilenstein „digitale“ Potenzialanalyse
- November stand im Zeichen der digitalen Berufsorientierung
- Digitaler Aufschlag in Mönchengladbach – Beruf Konkret diesmal online
- Outdoor-Berufsorientierung in Moers
- Neues Ausbildungsjahr startet mit 20 % Plus!
- Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Beruf konkret 2020 findet digital statt
- Pfiffige Lösungen sind gefragt: Azubi-Drive-In in Düsseldorf
- Karriere-Chancen im Handwerk: Das BerufsAbitur
- Berufsorientierung digital: Videodreh auf Schloss Neersen
- DigiT_Campus: Kostenfreie Qualifizierungen für Azubis und KMU im Bergischen Städtedreieck
- Ferienkurse – Berufsorientierung mal anders
- Ausbilden lohnt sich - Jetzt mit Prämie
- Rein in die Ausbildung: Berufsstart Bau
- „Wir sind sicher, dass wir ein sehr hohes Maß an Sicherheit gewährleisten“
- Ausbildung: Aktualisierte Zeitpläne für 2020 und 2021
- Info an Betriebe: Umstellung der ÜLU-Zeitpläne
- „Handwerk ist wesentlich komplexer als es sich die meisten vorstellen.“
- Wir sind für Sie da! BZB-Außendienst betreut Sie weiter
- Ausbildungs-Sprechstunde für Betriebe in den BZB
- BZB goes Instagram: Neuer Kanal ist live
- BZB im Dialog – Wie geht es weiter nach dem Abitur?
- Ready for take-off: BZB-Berufsorientierung 2020 startet mit vielen Veranstaltungen
- Azubi-Roadshow Düsseldorf: Neues Jahr – neue Chancen
- „Berufsstart Bau“ 2020: Betriebe treffen auf Ausbildungssuchende
- Berufsorientierung mal anders!
- Schritt in die berufliche Zukunft: Ausbildungsmarkt 2020 in Wesel
- BZB auf der Ausbildungsmesse „Berufsstart“ in der Mülheimer Stadthalle
- 3. BZB-Mobilität nach La Réunion stößt auf großes Interesse
- Sprachkurse für Lehrlinge des 1. Ausbildungsjahres
- Projekt IC-H und Baugewerbe-Innung Wuppertal zeigen praktisches Bauhandwerk
- Perspektive Ausbildung: Baujob-Casting in den BZB
- Jobbörse Wesel: BZB informieren über Baujobs
- Informieren und Berufe testen: Jobrallye in Düsseldorf
- Jaeger Ausbau unterstützt die Unterweisung der angehenden Trockenbaumonteure
- Tschüss Deutschland: Willkommen La Réunion
- „komm auf Tour“: Stärken entdecken, Zukunft gestalten
- Handwerken in den Osterferien: Baujob-Casting in den BZB
- Meilenstein bei der Berufswahl: Düsseldorfer Tage der Studien- und Berufsorientierung
- Berufsorientierung: Ausbildungsbörse und Tag der Logistik im LogPort Duisburg
- Schlag auf Schlag: Azubi-Speed-Datings sind gefragt
- Horizont erweitern und Neues kennenlernen: BZB-Lehrlinge besuchen Knauf Werktage
- Nachwuchs gesucht: 20. Markt der Möglichkeiten in Düsseldorf
- „Berufsstart Bau" geht 2019 in eine neue Runde!
- BZB unterstützen Lehrlinge mit Sprachförderung
- 2. Lehrlings - Mobilität auf die französische Insel La Réunion
- BZB informieren über Bauberufe
- Mobilität von der Berufsschule L’Horizon aus La Réunion
- ÜLU Kurse „Holz mit Maschinen bearbeiten“ für Dachdecker
- Arbeiten wo andere Urlaub machen.
- Querbeet
- Qualitätsstandards überprüft und bestätigt
- Digitaltag 2023: BZB sind mit dabei
- Besuchen Sie uns auf der DCONex in Essen
- Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit
- Sie bieten eine Software für die Digitalisierung des Handwerks?
- Das Handwerk rockt die BIM World in München
- Save the Date - Hackathon Handwerk Rheinland 2022
- Veranstaltung: Digitalisierung für Unternehmer und deren Auszubildende
- Gewinnspiel zur BIM World MUNICH 2022
- Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ gestartet
- MeisterWerker Digi-Messe am 29. September 2022
- Umstellung auf elektronischen Rechnungsversand per E-Mail
- Forum „Handwerk Goes Smart“ auf der digitalBAU 2022
- DigiCast: BIM Erfahrungsbericht aus dem Handwerk
- BZB mit neuem Vorstand
- Handwerk auf der BIM World – Kommen auch Sie nach München!
- Delegation aus Georgien zu Gast im BZB Krefeld
- Delegation aus Nigeria besucht das BZB Krefeld
- IT-Unternehmerin oder IT-Unternehmer gesucht
- digitalBAU 2022 in Köln
- Entdecken Sie die neuen Methoden auf der digitalBAU in Köln
- digitalBAU wird verschoben - Neuer Termin 31.05 - 02.06.2022
- Gewinnen Sie eine Freikarte für die digitalBAU 2022 in Köln
- DCONex 2022 in Essen – Die BZB sind erneut dabei
- Qualität der BZB erneut bestätigt - Zertifizierungsaudit erfolgreich abgeschlossen
- Ausweitung der Nutzung der BZB-Plattform auf Meisterschüler
- Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ geht in eine neue Runde
- Ein Jahr CORONA – ein persönliches Fazit
- BZB setzen ihre Digitalisierungsstrategie fort
- Der Nagel – Eine Anekdote zum Jahresende
- Neuer Termin - Besuchen Sie uns auf der digitalBAU in Köln
- Webtalk – Crashkurs Nutzererfahrung
- BZB als „Exzellenzbetrieb Deutscher Mittelstand“ ausgezeichnet
- Webtalk – Gestaltungsgrundlagen
- WebTalk – das kleine Web 1x1
- WebTalk: Online-Präsenz in der Krise
- UPDATE: BZB öffnen schrittweise für Lehrgänge
- „Die Menschen gehen in dieser schwierigen Zeit besser miteinander um“
- „Ich sehe die derzeitige Situation als Chance“
- WebTalk – Wir beantworten Ihre Fragen rund ums Web!
- „CORONA gefährdet auch die Bildung“
- BZB-Zentren: Erreichbarkeit in den nächsten Wochen
- UPDATE zur Situation in Zusammenhang mit dem Corona-Virus
- Erfolgreich durchgeführt: digitalBAU2020 in Köln
- BZB setzen Erfolgsmodell „Teilqualifizierung in der Bauwirtschaft“ fort
- Ytong Silka Akademie zu Gast im BZB Wesel
- BZB feiern 40-jähriges Bestehen
- ABI Lehrgang erfolgreich gestartet
- Von BIM bis Smart Home: digitalBAU 2020 in Köln
- Jetzt teilnehmen: Wettbewerb „Auf IT gebaut" 2020!
- Geprüft und für gut befunden!
- Offensive Gutes Bauen: Sitzung der AG – Transfer
- “Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“: Wettbewerb 2020
- BZB beim Tag des Handwerks in Düsseldorf
- Üben für die WorldSkills: Stuckateur Tobias Schmider im BZB
- BZB auf der Veranstaltung „Teamwork – Ausbildung von A bis Z“
- Neue Initiative: Stark in die Zukunft als Betoninstandsetzer*in
- Bau ist digital: BZB beim Tag der Technik in Düsseldorf
- BZB hat neuen Vorstand
- Über den Tellerrand blicken: Mädchen lernen handwerkliche Berufe kennen
- BZB beteiligen sich am Projekt „Design trifft Funktion 2.0“ auf der FAF 2019
- Bundestagsabgeordnete informieren sich über Digitalisierung im Handwerk
- Wie finde und binde ich gutes Personal für meinen Betrieb?
- Bundesagentur für Arbeit informiert sich über Digitalisierung
- Schritt für Schritt zum neuen Beruf: Perspektiven durch Teilqualifizierung
- Junge Bautalente gesucht: Wettbewerb „Auf IT gebaut“
- Was ist zu beachten bei der Ausbildung geflüchteter Menschen?
- Projektarbeiten berufsbegleitender Studiengang REM & CPM der BUW
- Sicherung und Steuerung präventiver Arbeitsgestaltung
- Fachkräftemangel – Was kann ich als Betrieb tun?
- Neue Chancen für Menschen mit Fluchthintergrund...
- Stellenangebote
- Veranstaltungen
- Online-Veranstaltung IoT-Werkstatt fürs Handwerk am 09.12.2021
- ABGESAGT - BIM World am 24. November 2021 in München
- Webinar "Die Kunst der Kundengewinnung und -bindung"
- Qualifizierte Führungskraft in Krefeld fast ausgebucht – weitere Lehrgänge in Berlin und Augsburg
- Save the Date: Besuchen Sie uns am 24.11.2021 auf der BIM World in München
- Projekttag am 9. September 2021 als hybride Veranstaltung
- Freie Ausbildungsplätze für 2021 - Azubi-Drive-In als Chance nutzen
- Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Polier oder Werkpolier
- Jetzt für unsere Ferienkurse zur Berufsorientierung anmelden
- Termine für die Baujobcastings in den Sommerferien 2021
- BZB veranstalten erneut Ferienkurse zur Berufsorientierung in den Sommerferien
- HWK Düsseldorf schaltet „Azubi-Hotline“ am 29.05.2021
- Qualifizierte Führungskraft in Krefeld, Berlin und NEU in Augsburg
- Seminar-Termine für 2021 online und buchbar
- Webseminare und andere Angebote im Kompetenzzentrum
- #LustaufHandwerk: Handwerksberufe live erleben – Lehrstelle finden
- digitalBAU: BZB und Kompetenzzentrum Digitales Handwerk mit Vortrags-Programm
- digitalBAU lädt zum Studenten- und Azubitag ein
- Im Brandfall richtig handeln: Brandschutzhelfer im Dachdeckerhandwerk
- digitalBAU 2020 in Köln: Wir freuen uns auf Sie!
- 28. Fachsymposium „Betoninstandhaltung heute für die Zukunft“
- Besuchen Sie uns auf der DCONex in Essen
- Sind Sie dabei? digitalBAU 2020 in Köln
- Gefragt: Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung
- Weiterbildung Sachkundiger Planer in Augsburg, Berlin und Krefeld
- Aktuelle Trends bei der Betoninstandhaltung
- Digitales Handwerk: Kostenlose Software-Schnuppertage
- 14. GUEP Planertag: Expertenforum für den sachkundigen Planer
- Up-to-date: Abdichtung von Bauwerken durch Injektion
- Gute Auftragslage bei Asbestsanierungen: Sachkundige sind gefragt
- Lehrgang zum Sachkundigen Planer erneut in Berlin
- BZB und Innovationscluster Handwerk informieren über Bauberufe
- Digitales Handwerk: Weitere Workshops für Entscheider in Bauunternehmen
- Baujob-Casting 2019: Anpacken und Bauberufe entdecken!
- Nächster Karriereschritt: Als Fliesenleger-Meister durchstarten
- Qualifizierte Planung nach dem Wasserhaushaltsgesetz
- 27. Fachsymposium „Betoninstandhaltung heute für die Zukunft“
- Neue Bauordnung NRW: Jetzt zum Seminar anmelden
- Kostenfreie Grundlagenschulungen zum Digitalen Bauen
- Neu! Graffiti-Entfernung und Graffiti-Schutz in der Praxis
- Save the Date – zwei Termine zur Digitalisierung
- Polierlehrgang startet!
- Das neue Datenschutzrecht und seine Auswirkungen in der Praxis
- Multiplikatorenschulung zum Thema Digitales Bauen im BZB Krefeld
- 13. GUEP Planertag
- Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Polier oder Werkpolier
- Wärmedämmung lohnt sich!
- Betoninstandhaltung: SKP erstmals in Berlin
- Ausbildung zum Zertifizierten Sachverständigen für Rohr- und Kanaltechnik
- Außendienst
- Fördermittelgeber
Kontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de