Offensive Gutes Bauen - Check für Bauherren
Der Check ist zugleich ein wichtiges Instrument zur Planung und Qualitätskontrolle im Bauprozess, aber auch für spätere Wartung und Instandhaltung. Vorgestellt wurde der Online-Check im Rahmen des 40. Jubiläums des OGB-Partners VPB Verband Privater Bauherren. Britta Loskamp, Abteilungsleiterin im Bundesarbeitsministerium erklärte in ihrem Festbeitrag den besonderen Nutzen des Online-Angebotes, das ab sofort unter www.check-bauherren.de kostenfrei zur Verfügung steht: „Der Check enthält Tipps zu den einzelnen Phasen des Bauprojektes, von der Orientierung, Konkretisierung der Planung, Beauftragung und Vergabe über Bauüberwachung und Abnahme bis hin zur Nutzung und Werterhaltung.
Er enthält zusätzlich detaillierte Checklisten für Bauherren, aber auch Verweise auf weiterführende Unterstützungsangebote aller Partner der Offensive Gutes Bauen.“ Der Gutes-Bauen-Check für Bauherren zeigt Bauherren, wie sie ihr Bauvorhaben wirtschaftlich und qualitätsorientiert verwirklichen können. Der Check richtet sich vor allem an private Bauherren, kann jedoch auch als Orientierung für größere Bauvorhaben genutzt werden. Die vorgestellte neue, besonders nutzerfreundliche Online-Version zeichnet sich gegenüber der schon im September präsentierten Print-Version durch eine einfachere Handhabung und erweiterten Funktionsumfang aus.
Im Check wurden die Erfahrungen und gemeinsamen Qualitätsvorstellungen für gutes Bauen aller relevanten Verbände und Organisationen ausgewogen und transparent zusammengeführt. An seiner Erstellung und Erprobung waren die Verbraucherschutzverbände der Bauherren genauso beteiligt wie die Spitzenverbände der Architekten und Ingenieure, der bauausführenden Unternehmen und Handwerksbetrieben sowie Finanzdienstleister und Versicherungen, sowie Vertreter aus Wissenschaft und Behörden. Der Check wurde ermöglicht durch die Offensive Gutes Bauen, dem Netzwerk der Initiative Neue Qualität der Arbeit für die Bauwirtschaft. In der Offensive Gutes Bauen engagieren sich neben dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales u. a. der Verband Privater Bauherren e. V., Bauherren-Schutzbund e. V., Verband Wohneigentum e. V., Handwerkskammern, Innungsverbände und baugewerbliche Verbände; Bundesarchitektenkammer e. V. und Bundesingenieurkammer e. V. Der Check ist als Broschüre und als Online-Tool kostenfrei nutzbar.
Die fünf Schritte für wirtschaftliches und qualitätsorientiertes Bauen des Checks sind im Einzelnen:
- 1. Orientierung: Ziele, Erwartungen und Möglichkeiten klären
- 2. Planung: Durch gute Planung die Vorstellungen umsetzen und Kosten sparen.
- 3. Angebot und Vertrag: Gute Partner für die Bauausführung beauftragen
- 4. Bauausführung: Den Bauprozess regelmäßig gemeinsam abstimmen und kontrollieren
- 5. Nutzung und Werterhaltung: Bausubstanz pflegen und Bauwerk bedarfsgerecht betreiben
Jeder der fünf Schritte des Checks für Bauherren ist gleich aufgebaut. In einem kurzen Vorspann sind das Ziel und der Nutzen des Schrittes beschrieben und Bauherren können sich kurz orientieren, welche allgemeine Bedeutung dieser Schritt für Ihr Bauvorhaben besitzt. Zu jedem Schritt gibt es drei bis vier Tipps, die Bauherren helfen, wie sie diesen Schritt bei Ihrem Bauvorhaben konkret umsetzen können und an was sie denken sollten. Zu fast jedem Tipp unterstützt eine Checkliste, in der Bauherren Hinweise finden, wie sie den Tipp umsetzen können und an was sie dabei denken sollten.
Mehr Informationen unter http://www.check-bauherren.de/ und http://www.offensive-gutes-bauen.de/