Spannende Online-Veranstaltungen warten im Dezember auf Sie
Der Dezember wird garantiert nicht langweilig. Nehmen Sie an unseren Veranstaltungen am 15. und 16. Dezember 2021 teil und erfahren Sie mit Hilfe eines „Digitalen 8-Gänge-Menüs" mehr zum Thema Nachhaltigkeit oder informieren Sie sich in einer Veranstaltung zum Thema Office 365 über aktuelle Technologien und praktische Anwendungsbeispiele. Weihnachtliche Digitalverkostung - Ein 8-Gänge-Menü Wann? 15. Dezember 2021 | 15:00 bis 17:00 Uhr Was erwartet Sie? Lernen Sie verschiedene Umsetzungsbeispiele und Demonstratoren zum Thema Nachhaltigkeit aus den Standorten Chemnitz, Cottbus, Dresden, Ilmenau, Leipzig, Magdeburg und Rostock kennen. Wir bieten Ihnen Live-Einblicke und Möglichkeiten zum Online-Austausch mit den Expertinnen und Experten vor Ort. Reservieren Sie sich einen Platz an unserem virtuellen Tisch. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die ersten 50 Angemeldeten erhalten ein kleines Überraschungspaket per Post. 1. Apéro: Nachhaltigkeits-Knabberei 2. Amuse-Gueule: Geschäftsmodell-Canapé 3. Antipasti: Innovative Häppchen aus der Welt der künstlichen Intelligenz 4. Suppe: Klare Brühe mit einem Hauch von heißer Luft 5. Zwischengang: 3D-Druck-Allerlei aus der Weihnachtsbäckerei 6. Hauptgang: Nachhaltig serviert - Platinen an Sensorensoße auf Kabelsalat 7. Dessert: Belegschaft auf Fürst Pückler Art 8. Digestif: Smarter Absacker mit Nachhaltigkeit Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie im Flyer. Office 365 + Arbeit von Morgen Aktuelle Technologien & praktische Anwendungsbeispiele Wann? 16. Dezember 2021 | 16:30 bis 18:00 Uhr Was erwartet Sie? Nicht nur durch externe Einflussfaktoren lohnt sich ein Blick auf digitale Komplettlösungen. Diese können die Effizienz im Unternehmen steigern und somit Zeit geben für die wichtigen Dinge, wie dem Kunden oder der handwerklichen Tätigkeit. Dabei bieten sich solche Softwarepakete an, die bereits mit allen möglichen Abbildungen analoger Tätigkeiten auffahren. Vom Schreibmaschinenersatz bis hin zum Ersetzen des Faxgerätes oder Briefs. Diese Informationsveranstaltung soll Interessierten einen ersten Einblick geben und entsprechende Impulse zur Umsetzung im eigenen Unternehmen aufzeigen. Office 365 – Welche Möglichkeiten gibt es? Digitale Zeiterfassung – Tools zur Einführung Übertragung von Daten ins EU-Ausland und Datenschutz Beteiligung des Betriebsrates bei Einführung von MS Office 365 Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie im Flyer. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Eva Lomme vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk, Schaufenster Krefeld. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk: Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de. Foto © Claudio Schwarz - Unsplash