Erfolgreiche Schulung „Qualifizierte Führungskräfte“ in Berlin und Krefeld
Im BZB Krefeld wurden 18 Teilnehmer und auf dem Lehrbauhof Berlin-Marienfelde der Fachgemeinschaft Bau Berlin u. Brandenburg 11 Teilnehmer an drei mal zwei Tagen geschult und mit der fachkräftigen Unterstützung der Kollegen des Lehrbauhofs Berlin-Marienfelde betreut. Seit 2013 wurden in insgesamt neun Lehrgängen nahezu 180 Teilnehmer geschult. Die Lehrgänge finden neben Krefeld und Berlin auch in der Bayrischen Bauakademie Feuchtwangen statt.
Den Teilnehmern bietet der insgesamt sechstägige Lehrgang mit der abschließenden Zertifizierung ein klares Qualitätsprofil. Die Firmen, für die die Absolventen tätig sind, können mit der erfolgreichen Schulung sehr einfach die im Teil 3 der Instandsetzungs-Richtlinie des DAfStb formulierten Anforderungen nachweisen, der zufolge Betriebe in der Betoninstandhaltung, neben den Baustellenfachkräften (SIVV-Schein-Inhaber) auch über eine "Qualifizierte Führungskraft" verfügen müssen, die ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen in der Betoninstandhaltung hat. Ein Nachweis, der von Auftraggebern immer häufiger verlangt wird, auch wenn die "Qualifizierte Führungskraft" im Gegensatz zu den SIVV-Fachkräften nicht baurechtlich verankert ist.
„Die geballte fachliche Kompetenz hat überzeugt! Es wurde viel Wissen übermittelt und es gab sogar Zeit für persönliche Fragen. Super!“. (Konstantin Schönberg, M. Eng., Chemicon GmbH, Teilnehmer Berlin 2017)
„Das praxisbezogene Wissen der Referenten war überaus hilfreich für das Tagesgeschäft, auch bei schon jahrelanger praktischer Erfahrung im Bereich der Betoninstandsetzung.“ (Bernhard Schwarz, Repenning + Sohn Bauwerkerhaltung GmbH, Berlin, Teilnehmer Berlin 2017)
Weiterhin spielt die Anerkennung der Qualifizierten Führungskraft auch bei der Anforderung eines Eignungsnachweises nach HAVO (Hersteller- und Anwender-Verordnung) eine Rolle. Diesen Eignungsnachweis benötigen Unternehmen, die Betoninstandsetzung im standsicherheitsrelevanten Bereich durchführen. Das trifft so gut wie auf alle Unternehmen der Branche zu. Allerdings wissen das viele Unternehmen nicht. Es gibt hier Anerkennungskriterien für die Qualifizierte Führungskraft, die erfüllt werden müssen.
Um eine erfolgreiche Schulung zu gewährleisten und auch im Hinblick auf eine Anerkennung, ist die Teilnahme an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Für die Zulassung benötigt der Teilnehmer einen Berufsabschluss als Bauingenieur oder alternativ den SIVV-Schein. Nur bei Erfüllung der Bedingungen erhält der erfolgreiche Teilnehmer das begehrte Zertifikat der Zertifizierung Bau GmbH, das mit einer entsprechenden Nummer in Berlin registriert ist. Ein Teilnehmer, der die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllt, wird zwar nicht abgewiesen, erhält aber eine modifizierte Bescheinigung.
Alle Informationen erhalten Sie uzum Lehrgang erhalten Sie hier.