Studienbesuch aus Japan im BZB Krefeld
Vor 2 Wochen hatte Markus Crone erst eine 25-köpfige Delegation von den Philippinen begrüßt, wurden am 28.06.2017 erstmalig Gäste aus Japan im BZB Krefeld empfangen. Das Ehepaar Asano, beide Architekten, besuchten für 2,5 Stunden das BZB, um sich über das deutsche Ausbildungssystem und die Berufe im Handwerk zu informieren.
Herr Tadatoshi Asano ist einer der ehemaligen Direktoren der Firma Takenaka aus Japan, der in den 60er Jahren in Deutschland an der damaligen Hochschule für Gestaltung in Ulm studiert hat. Sein Lebensthema sind u.a. das europäische Bauwesen, die Handwerkszünfte, das Meistersystem, und Bauhaus, zu denen er in Japan Artikel veröffentlicht hat. Dazu unternimmt er nun eine längere Forschungsreise mit Besuchen in Ulm, Kassel, Leipzig, Düsseldorf und Lübeck, sowie Nachbarländern in Westeuropa.
Begleitet wurde das Ehepaar durch Herrn Marius Leilake, Mitarbeiter bei Takenaka Europe, der übersetzend tatkräftig zur Seite stand.
Wer ist TAKENAKA?
Takenaka Corporation ist ein weltweit tätiger Baukonzern im japanischen Familienbesitz mit über 400 Jahren Tradition. www.takenaka.co.jp www.takenaka.eu
In Japan unterhält Takenaka ein eigenes Handwerkmuseum für Holzhandwerk im japanischen Kobe, mit ständigen und wechselnden Ausstellungen sowie Workshops. Man betreibt ein eigenes Forschungslabor mit 200 Mitarbeitern, das jedes Jahr eine Gruppe von internen Praktikanten betreut, um Forschung und Baustellen zu verzahnen. Für eigene Mitarbeiter gibt es zudem ein Praxiszentrum zum Erfahren und Üben von bautechnischen Details, ein Trainingszentrum für praktische Erfahrungen. Weiterhin werden Mitarbeiter wie Herr Asano zum Studium ins Ausland geschickt. In Europa hat Takenaka eine Zentrale in Düsseldorf und weitere Niederlassungen in Deutschland und 11 weiteren Ländern im Industriebau mit Schwerpunkt auf japanische und koreanische Bauherrn.