• Digitalisierung im weiteren Sinne
  • Building Information Modelling (BIM)
  • Arbeitsplatzbasiertes Lernen
  • Vertikale Durchlässigkeit in der Berufsbildung der Bauwirtschaft

Zusammen mit sieben weiteren europäischen Partnern werden die BZB (Projektleitung) diese Themen in der Zeit von 1. September 2017 bis 29. Februar 2020 analysieren und innovative Ansätze entwickeln, die auf europäischer Ebene zur Projektreife geführt werden. Partner der BZB sind: FLC (Madrid/Spanien), VSRC (Vilnius/Litauen), Open University (Heerlen/Niederlande), EBC (Brüssel/Belgien), IBE (Warschau/Polen), SATAEDU (Kokemäki/Finnland), IFAPME (Lüttich/Belgien) Weitere Informationen erfolgen in loser Reihenfolge.

© fotohansel/fotolia