Die BZB arbeiten seit vielen Jahren mit Partnern aus Europa und Asien zusammen. So hat es sich ergeben, dass vor mehr als zehn Jahren der erste englischsprachige Lehrgang für den asiatischen Raum für die Betoninstandsetzung entwickelt und durchgeführt wurde. In den letzten zwei Jahren wurden wir immer wieder gefragt, ob wir so einen Lehrgang für die Betoninstandsetzung nicht für den Europäischen Raum und den "Rest" der Welt anbieten könnten.

Da viele Auftraggeber die Deutsche Ausbildung im Bau- und Instandsetzungsbereich sehr gut kennen und wissen, welche Qualitätssteigerungen dadurch an den Baustellen zu erreichen sind, lag es nahe, das Erfolgsmodell "SIVV-Lehrgang" als Basis zu nehmen. So wird auch im Concrete Repair Technology Training besonderen Wert auf die Verzahnung von Theorie und Praxis gelegt.

Die Teilnehmer sollen die "gelernte" Theorie in der Schulungshalle in die Praxis umsetzen. Der Lehrgang dauert zwei Wochen und bietet, wie sein deutschsprachiges Pendant, einen vertieften Einblick in die Methoden und Verfahren der Betoninstandsetzung. Am Ende steht wie beim SIVV-Lehrgang eine umfangreiche schriftliche Prüfung.

Dass die Qualität des CRT Trainings am Ende der eines SIVV-Lehrgangs ebenbürtig ist, dafür steht der unabhängige Zertifizierer KIWA GmbH. Die KIWA GmbH überwacht die Einhaltung der Ausbildungsstättenrichtlinie und der Ausbildungs- und Prüfungsordnung. Die BZB wurden als erste Ausbildungsstätte für das CRT Training anerkannt. Durch das Training soll Firmen und Mitarbeitern aus nicht deutschsprachigen Ländern der Zugang zu einem dem SIVV-Zertifikat vergleichbaren Zertifikat gegeben werden. Dadurch können diese Firmen (deutschen) Auftraggebern fundierte und zertifizierte Kenntnisse in der Betoninstandsetzung nachweisen. Aber auch ausländischen Mitarbeitern von deutschen Firmen, Materialherstellern und Planern aus den anderen Europäischen Ländern wird so die Möglichkeit geboten, ein Zertifikat zum Nachweis erweiterter Betoninstandsetzungkenntnisse vorzuweisen.

Alles Informationen zum Lehrgang finden Sie hier.

© Michael Fritzen/fotolia