Neue Fachplaner und Sachverständige im vorbeugenden baulichen Brandschutz
Brandschutzkonzepte bzw. Brandschutznachweise sind fester Bestandteil des Baugenehmigungsverfahrens der Länder und werden so Teil der Bauplanung. Um diese fachplanerische Aufgabe zu bewältigen braucht es vielfältiges Wissen in allen Facetten des vorbeugenden baulichen Brandschutzes.
Seit Februar 2018 absolvierten die Teilnehmer, die den Lehrgang jetzt erfolgreich abgeschlossen haben, ein Pensum von 160 Stunden um sich mit den unterschiedlichen Themen, die ein Fachplaner beherrschen muss, vertraut zu machen. Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften gehörten ebenso dazu wie baulicher, technischer und betrieblicher Brandschutz.
Der Schwerpunkt der zukünftigen Tätigkeiten der Absolventen wird aber in der Erstellung von Brandschutzkonzepten und -nachweisen liegen und daher nahm dieses Thema einen großen Umfang im gesamten Lehrgang ein.
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachplanern im Brandschutz ist weiterhin sehr groß. Um diese zu decken bieten die BZB im Herbst 2018 einen weiteren Lehrgang an. Ab dem 21.September 2018 findet das Seminar berufsbegleitend an 9 Wochenenden statt. Ende Januar 2019 findet dann die abschließende Zertifikatsprüfung durch die Zertifizierung Bau GmbH, Berlin statt. Damit weisen sich die Absolventen als „Zertifizierte Fachplaner und Sachverständige des vorbeugenden, baulichen Brandschutzes“ aus und können das Ihren Auftraggebern durch ein Siegel belegen.
Die Einzeltermine sind auf unserer Webseite veröffentlicht. Hier finden Sie auch weitere Informationen.