Auftaktworkshop im Schaufenster Digitales Bauen
Auf dem Programm stand ein Workshop zum Thema Digitales Bauen bei KMU. Der nach einer kurzen Vorstellung des Schaufensters und des „Fahrplans“ für den Rest des frisch angebrochenen Jahres begann. Hier hatten die Teilnehmer*innen viel Gelegenheit, sich intensiv auszutauschen und an Problemstellungen zu arbeiten. Dabei rückten die folgenden Fragen immer wieder in den Mittelpunkt:
- Wie können Schnittstellen für verschiedene Bereiche des betrieblichen Alltags und die Zusammenarbeit mit anderen Gewerken geschaffen werden?
- Wie können Daten effizient erfasst, dokumentiert und ausgewertet werden?
- Wie kann der Datenschutz und die Datensicherheit gewährleistet werden?
- Wie können Mitarbeiter*innen bei Digitalisierungsprozessen „mitgenommen“ werden?
Besonderer Dank gilt den Unternehmern Hans Möhn, Jan van Meegern und Ingo Reifgerste, die von ihren – positiven wie negativen – Erfahrungen bei der Umsetzung der Digitalisierung in ihrem Betriebe berichteten. Sie boten damit den Anstoß für viele gute Gespräche und die Ausgangsbasis für den Workshop.
Es wurde klar, dass es nicht die Paradelösung gibt, die sich auf alle Betriebe übertragen lässt. Darüber hinaus stellte sich heraus, dass es sinnvoll ist, eine Betrachtung der betrieblichen Prozesse vor der Umsetzung von Digitalisierungsplänen zu vorzunehmen und hierfür Unterstützung benötigt wird. Im Rahmen des Ideen-Workshops gab es auch gleich Gelegenheit, einen ersten Blick auf die eigenen Prozesse zu werfen.
Beim abschließenden Wintergrillen bestand dann noch die Möglichkeit sich weiter austauschen und das BIM-Labor der Bergischen Universität zu besuchen. „Ein gelungener Tag“ war das Feedback aller Teilnehmer*innen. Aber auch das Schaufenster Digitales Bauen hat viele Anregungen mitgenommen, die in die Umsetzung des Innovationspfades und der Qualifizierung einfließen werden.
Möchten Sie beim nächsten Mal auch dabei sein, sich mit anderen Unternehmen austauschen und Ihre Ideen und Wünsche einbringen? Oder wollen Sie mehr zum Innovationspfad für Bauunternehmen und dem geplanten Qualifizierungsangebot zur Digitalisierung erfahren? Dann wenden Sie sich gerne an mich.
Das Schaufenster Digitales Bauen ist ein Expertenteam aus Mitarbeitern der Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB), der Bayerischen BauAkademie, der Weiterbildung Wissenschaft Wuppertal gGmbH an der Bergischen Universität Wuppertal und der Hochschule Ansbach. Es ist eines von fünf Schaufenstern im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, das im Rahmen der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird.
Internet: www.handwerkdigital.de Facebook: facebook.com/HandwerkDigital Twitter: twitter.com/HaWe_Digital