Digitalisierung zum Anfassen!
- Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung dem Baugewerbe?
- Welche rechtlichen Belange müssen berücksichtigt werden?
- Wie können beim Planen und Bauen Kosten durch neue digitale Techniken eingespart werden?
- Wie kann die Digitalisierung auch in kleinen Bauhandwerksbetrieben umgesetzt werden?
Dabei setzt das Schaufenster zwei Aktionsschwerpunkte zur Information, Sensibilisierung und Qualifizierung:
- Information und Sensibilisierung – Innovationspfad als Roadshow
Ab Frühjahr 2018 steht der Innovationspfad als tatsächlich begehbarer Parcours zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit nützliche Anwendungen und Werkzeuge des digitalen Bauens für KMU hautnah zu erleben und auszuprobieren. Der Pfad besteht aus verschiedenen Stationen, die an typische betriebliche Abläufe angelehnt sind und geht von der Kundengewinnung über die Auftragsvergabe, Bauvorbereitung und -durchführung bis zur Abnahme und den anschließenden Kundenservice hinaus. Auf dem Pfad können Sie schnuppern, was es auf dem Markt so gibt und alles gleich mal austesten. Er wird mobil sein und als Roadshow auf Tour gehen. Soll die Roadshow auch bei Ihnen stoppen, dann melden Sie sich gern bei uns. - Information und Qualifizierung – Schulungen für KMU
Im Verlauf des Jahres wird ein modulares Lehrgangskonzept entwickelt und getestet. Inhalt sollen sein: der Umgang mit digitalen Anwendungen und deren rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Methoden des Change-Managements. In einem Grundlagenmodul sollen unter Nutzung des Innovationspfades Möglichkeiten der Digitalisierung aufgezeigt werden. Ein zweites Modul wird Angebote für diejenigen im Unternehmen enthalten, die Entscheidungen darüber treffen, welche digitalen Maßnahmen umgesetzt werden sollen. In einem dritten Modul werden Lehrgänge für die ausführende Ebene zur tatsächlichen Anwendung der Digitalen Werkzeuge und Methoden angeboten. Die Schulungen werden ab Herbst 2018 kostenlos in Feuchtwangen bei der Bayrischen BauAkademie und im Bildungszentrum des Baugewerbes e.V. in Krefeld angeboten. Haben Sie Anregungen oder Wünsche zu den Inhalten scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren, wir freuen uns auf Ihre Anmerkungen, denn die Schulungen sollen maßgeschneidert und praxisrelevant für Sie sein.
Kontaktieren Sie mich. Egal
- ob Sie auf der Suche nach Digitalisierungskonzepten sind oder
- ob Sie sich schon intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinandergesetzt haben oder
- die Roadshow auch bei Ihnen stoppen sollen.
Foto: © stockertop/Fotolia
Das Schaufenster Digitales Bauen ist ein Expertenteam aus Mitarbeitern der Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB), der Bayerischen BauAkademie, der Weiterbildung Wissenschaft Wuppertal gGmbH an der Bergischen Universität Wuppertal und der Hochschule Ansbach. Es ist eines von fünf Schaufenstern im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, das im Rahmen der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Weitere Informationen finden Sie hier.
Internet: www.handwerkdigital.de Facebook: facebook.com/HandwerkDigital Twitter: twitter.com/HaWe_Digital