Diese Projektworkshops sollen so gestaltet werden, das sie Schülerinnen und Schüler ansprechen, die sich für einen beruflichen Werdegang mit dualer Ausbildung und höherer Berufsbildung für eine berufliche Führungsposition in einem kleinen und mittleren Unternehmen interessieren.

Ziel ist es, die Jugendlichen im Rahmen eines praxisnahen Projekts handlungsorientiert mit technisch planerischen Führungsaufgaben wie sie typisch sind in kleineren und mittleren Unternehmen vertraut zu machen. Die BZB planen insgesamt 12 Projektworkshops im Fachbereich Bauwirtschaft mit Schüler/Innen von Schulen mit denen die BZB bereits im Landesprogramm „Kein Abschluß ohne Anschluß“ (KAoA) zusammenarbeiten.

An den Projektworkshops, die nach den Sommerferien starten und bis Ende 2018 durchgeführt werden, können jeweils 12 Schüler/Innen und 144 insgesamt teilnehmen. Das Interesse der Schulen ist groß. Zur Zeit wird die Konzeption für diese anspruchsvollen Projektworkshops bearbeitet.

Foto ©GaudiLab/Fotolia