Die BZB entwickeln zurzeit zusammen mit ihren Projektpartnern aus Polen, Litauen, Griechenland und Großbritannien ein Training zum fachgerechten Umgang mit Bauabfällen bei Bau, Rückbau und Abriss von Gebäuden im Rahmen des EU-Projektes „CODESMA“. Neu daran ist eine sehr umfassende Zusammenstellung von Inhalten, die auch in digitaler Form als sogenannter VOOC – Vocational Open Online Course zur Verfügung stehen und die Themen in rund 50 Kapiteln in Grundzügen abdecken wird. Die Themen umfassen unter anderem:

  • Ursprung und Zusammensetzung von Bauabfällen
  • Rechtslage im Bereich Abfallmanagement am Bau
  • Gesundheitsgefährdender Bauabfall: Umgang, Lagerung und Entsorgung
  • Bauabfallmanagement auf der Baustelle
  • Recycling und Wiederverwendung von Bauabfällen
  • Was ist ein Managementplan zum Umgang mit Bauabfällen?
  • Prozess im Abfallmanagement auf Baustellen
  • Entwicklung und Einhaltung eines Managementplans zu Bauabfällen
  • Praxisbeispiele für Abfallmanagement auf Baustellen
  • Technologien in der Kreislaufwirtschaft außerhalb der Bauwirtschaft
  • Nutzung digitaler Technologien zur Abfallbewirtschaftung auf Baustellen
  • Techniken zur Bereitstellung eines Managementplans zur Abfallbewirtschaftung
  • Alternative Optionen zur Sammlung von Bauabfällen
  • Unterschiedliche Prozesse zur Vorbehandlung von Bauabfällen

Alle Inhalte werden durch Präsentationsfolien, Multiple Choice Fragen, FAQs, kleine Übungen sowie Fallstudien illustriert. Die Inhalte werden in deutscher, englischer, litauischer, griechischer und polnischer Sprache vorliegen und richten sich an verschiedene Zielgruppen, von Lehrlingen im 3. Ausbildungsjahr bis zu Fachkräften und sonstigen Weiterbildungsteilnehmern.

Das Projekt endet im März 2020. Die skizzierten Inhalte liegen dann digital und frei verfügbar vor. Wir werden in loser Folge weiterhin darüber berichten. Weitere Informationen gibt es zudem auf www.codesma.eu.

Ansprechpartner in den BZB: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Foto © mmphotographie.de/Fotolia