Fragen über Fragen? Lassen Sie uns Ihre Fragen klären!
Die Digitalisierung des eigenen Betriebes ist ein komplexes Vorhaben, das eine große Chance für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens darstellt – bei dem es aber auch einiges zu berücksichtigen gibt.
Die Technologien und digitalen Lösungen, die Ihnen im Zuge der Digitalisierung zur Verfügung stehen, sind zahlreich und vielfältig. Wie finden Sie das richtige Werkzeug? Wie setzen Sie neue Werkzeuge ein? Wie können Sie Ihren Dokumentationsaufwand minimieren? Wie….?
Hier bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten:
1:1 Coaching „Digitalisierung im Baugewerbe“
Lassen Sie uns IHRE Fragen klären. Hierzu bieten wir Ihnen individuelle Expertengespräche an, in denen es nur um IHRE Fragen und Belange geht. Wir begleiten Sie bei der Digitalisierung Ihrer Betriebsprozesse, der Entwicklung Ihrer Strategie und deren Umsetzung. Gehen Sie den ersten Schritt und sprechen Sie mit uns über IHRE Fragen. Das 1:1 Coaching ist für Sie kostenfrei. Es hat einen zeitlichen Umfang von 60 Minuten und wird online per Videokonferenz durchgeführt.
Melden Sie sich jetzt für ein 1:1 Coaching an und suchen Sie sich Ihren Wunschtermin aus.
Themen-Dialoge – Sie fragen, wir antworten!
Zur Inspiration bieten wir Ihnen auch Dialoge zu Schwerpunktthemen in Kleingruppen von max. 5 Personen an. Hier können Sie IHRE Fragen stellen und sich mit anderen Teilnehmenden über deren Erfahrungen und Ansätze austauschen. Wir bieten Ihnen folgende Themen-Dialoge:
- Der digitale Büroarbeitsplatz | 11.08.2020 | 17:00–17:45 Uhr | Anmeldung
- Cloud oder Server? Was passt zu mir? | 25.08.2020 | 17:00–17:45 Uhr | Anmeldung
- Digitale Zeiterfassung | 03.09.2020 | 15:00-16:00 Uhr | Anmeldung
- Baudokumentation / Mängelmanagement | 10.09.2020 | 15:00-16:00 Uhr | Anmeldung
Starten Sie mit uns in eine digitale Zukunft.
Foto © Austin Distel/Unsplash
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk:
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) unterstützt den handwerklichen Mittelstand bei der Erschließung technischer und wirtschaftlicher Potenziale, die sich aus der digitalen Transformation für das Handwerk ergeben. Zum Abbau von Informationsdefiziten stellt das KDH den Entscheidungsträgern und Fachexperten des Handwerks praxisnahe Informations-, Qualifikations- und Unterstützungsangebote zur Verfügung, die in fünf sogenannten Schaufenstern entwickelt und illustriert werden.
Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.