Building Matters: von konventionellen hin zu nachhaltigen Baustoffen
Umweltschonende und nachhaltige Entscheidungen werden auch für das Baugewerbe immer wichtiger. Um Bauspezialisten Kompetenzen in diesem Bereich zu vermitteln, untersuchte die internationale Projektgruppe verschiedene Aspekte zum Status und zu den zukünftigen Entwicklungen bei konventionellen und nachhaltigen Baustoffen.
Nun liegt ein Bericht dazu vor, der sich auf Griechenland, Rumänien, Italien, Slowenien, Nord-Mazedonien und Deutschland bezieht und u.a. nachfolgende Themen beleuchtet:
- Konventionelle Baumaterialien und ihr ökologischer Fußabdruck
- Nachhaltige Baumaterialien inkl. Technologische Entwicklungen und Trends
- Stand des Wandels von konventionellen zu nachhaltigen Baumaterialien in den o.g. Ländern
- Berücksichtigung von Instrumenten in der EU (Materialklassen, Öko-Labels, Grüne Vergabe etc.)
- Bezug von Markt und Berufsbildung/Weiterbildung
- Hindernisse auf dem Weg zur Nutzung nachhaltiger Baumaterialien
- Wissensaufbau/-transfer dazu
- Schlussfolgerungen
Schauen Sie sich den Bericht im Detail hier an. Er liegt in deutscher und englischer Sprache zum Download vor.
Ansprechpartner in den BZB: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Foto ©Yuttana Studio - stock.adobe.com