Interprentice: Azubis aus drei EU-Ländern starten Online-Arbeitsgruppe
In unserer global vernetzten Welt arbeiten zahlreiche Menschen grenzüberschreitend und online in gemeinsamen Projekten zusammen. Vor diesem Hintergrund strebt das europäische Projekt "Interprentice" danach, Auszubildenden die Möglichkeit zu bieten, internationale Kooperationen im Kontext digitaler Arbeitsmethoden zu erleben. Dies ermöglicht den Teilnehmenden, fachliche Fähigkeiten zu erweitern und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln, die in der modernen Arbeitswelt von großem Wert sind.
In einem Zeitraum von fünf Monaten werden sich Auszubildende aus drei europäischen Ausbildungszentren wöchentlich treffen, um gemeinsam online an einem Projekt zu arbeiten. Die Teilnehmenden kommen aus den Ausbildungszentren IES Antonio Machado (Alcalá de Henares, Spanien), CFSE (Arezzo, Italien) und Šolski center Celje (Slowenien). Organisiert wird die Zusammenarbeit von der Talentbrücke Köln, dem International Formation Center (Madrid) und den Bildungszentren des Baugewerbes.
Die Projektidee und ihre Umsetzung erarbeiten die Lehrlinge zu Beginn der Arbeitsphase selbst, sodass zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht feststeht, welches Produkt die internationale Gruppe nach den fünf Monaten entwickeln wird.
Am 21. September treffen sich die teilnehmenden Ausbilder und Lehrlinge in Madrid, um den Beginn der Interaktion zu erleichtern. Die Auszubildenden sollen ermutigt werden, bereits durchgeführte Projekte vorzustellen und gemeinsam nach einer Projektidee zu suchen. Alle weiteren Arbeitstreffen finden online statt. Dazu zählen neben Besprechungen auch das gleichzeitige gemeinsame Arbeiten aus verschiedenen Standorten an dem handwerklichen Projekt.
Projektpartner: Talentbrücke Köln (Leitung), BZB Krefeld, International Formation Centre & IES Antonio Machado – beide Spanien, Bauschule Arezzo – Italien, Solski Center Celje – Slowenien
Laufzeit: 01.03.2023 – 01.06.2024
Bei Fragen und für Informationen kontaktieren Sie gerne Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Foto © Rymden - stock.abobe.com