Die Berufsorientierungsmesse „Berufe konkret 2020“, die alle zwei Jahre im Berufskolleg am Platz der Republik in Mönchengladbach stattfindet, wird in diesem Jahr erstmals als große Digitalveranstaltung umgesetzt. Hintergrund ist die derzeitige Pandemiesituation, die das alte Messeformat momentan nicht zulässt.

Die digitale Berufsorientierung setzt sich in heutigen Zeiten immer mehr durch. Für viele Schülerinnen und Schüler war es schon lange ein Weg, sich mittels digitaler Medien über Berufe zu informieren. Jetzt muss dieser Weg noch mehr genutzt werden, denn aufgrund der Corona-Pandemie fallen in diesem Jahr zahlreiche Messen aus. Viele Veranstalter von Berufsorientierungsbörsen, zum Beispiel Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Städte und Kreise, sind nunmehr dazu übergangen, die Börsen digitalisiert anzubieten. Hierzu wurden Profis engagiert, um die Inhalte zu produzieren.

BZB bei Filmdreh in Niederkrüchten

So auch bei der Beruf konkret 2020: Alle Aussteller, so auch die BZB, waren in den letzten Tagen aktiv tätig. Ein Filmteam in einem Filmstudio in Niederkrüchten unterstütze dabei, eine Online-Präsentation zu filmen. Ausbilder und Auszubildende aus unterschiedlichen Gewerken erstellten Kurzvideos, um die vielfältigen Bauberufe vorzustellen. LiveStreams, Chats, Talkrunden und digitale Azubi-Speed-Datings sind weitere Bestandteile der digitalen Berufe konkret.

Ein großer Vorteil des neuen Konzeptes: Es kann in Zukunft von den Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Als Vorbereitung, auch wenn die Berufe konkret wieder als normale Messe umgesetzt werde kann.

„Das ist ein neuer und spannender Weg, Schülerinnen und Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten am Bau zu informieren“, lobt Christoph Lanken vom BZB-Außendienst das neue Format.

Bei allen Fragen zum Thema „Ausbildung am Bau“ steht Ihnen unser BZB-Außendienst zur Verfügung:

Claudia Burggraf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0174-1738525 (WhatsApp)

Christoph Lanken: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0173-5135028 (WhatsApp)

Fotos © Laura Lee Moreau - Unsplash / BZB