Das Projekt „Passgenaue Besetzung“, mit dessen Umsetzung die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dem Europäischen Sozialfonds beauftragt wurden, ist erfolgreich gestartet. Pünktlich zum Jahresbeginn 2021 nahmen die ersten Betriebe die Hilfestellung des Projektes in Anspruch. Darunter sind Hoch- und Tiefbauunternehmen, Dachdecker*innen und andere Baugewerke.

Erfolgreich, da gerade in der jetzigen Zeit viele Betriebe zögern, das Thema Fachkräftemangel anzugehen. Dies ist jedoch gerade jetzt wichtig: Denn das Bauhandwerk hat sehr gut zu tun und gebaut wird immer!

Das Projekt „Passgenaue Besetzung“ ist ein ideales Instrument für Baubetriebe, an geeigneten Nachwuchs zu kommen. Aufbauend auf ein gemeinsam erstelltes Profil wird durch viele Aktivitäten, die auch gemeinsam mit den Betrieben umgesetzt werden können, der für den Betrieb passende Mitarbeitende gesucht. Großer Vorteil für den Betrieb: Er erhält alle Dienstleistungen kostenfrei! Es werden nur Bewerber*innen vorgeschlagen, welche die BZB bereits kennenlernten und weiterempfehlen können. Der Betrieb wird bei allen Aktivitäten und auch Formalitäten unterstützt.

Teilnehmen können kleine und mittlere Betriebe, die vom Fachkräftemangel besonders betroffen sind. Betriebe mit maximal 250 Mitarbeiter*innen und einem Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro bzw. einer Jahresbilanzsumme von 43 Millionen Euro können gefördert werden.

Nutzen Sie die Möglichkeiten, leistungsstarken Nachwuchs für Ihren Betrieb zu sichern!
Sprechen Sie uns an, gerne unterstützen wir:

Claudia Burggraf, 0174 1738525 I Christoph Lanken, 0173 5135028
oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das Programm Passgenaue Besetzung wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

www.bmwi.de
www.esf.de
https://ec.europa.eu









Foto © fotomek - stock.adobe.com/