Am 18. September fand das 2. Azubi-Drive-In „Speed-Dating" auf dem sonnendurchfluteten Parkdeck der HWK Düsseldorf statt.

Beeindruckende 27 Stände des Düsseldorfer Handwerkswerks und drei Partner des Projekts „Passgenaue Besetzung“, die HWK Düsseldorf, die IHK Düsseldorf und das BZB, waren vor Ort, um die Schülerinnen und Schüler anzusprechen, die gerne eine Ausbildung im Handwerk aufnehmen möchten.

Fahrbare Plakatwände

Aufgrund der Hygiene-Vorschriften wurde das Konzept des Azubi-Drive-In „Speed-Dating" gewählt, das schon im letzten Jahr erfolgreich umgesetzt wurde und bereits für viele ein Begriff ist. Werbung schadet aber auch bei Bekanntheit nicht. Und so waren am Tag des Handwerks Motto-Trucks im gesamten Kammerbezirk unterwegs, die als fahrbare Plakatwände zum einen Dank an 6 Mio. Handwerker*innen für Ihren Einsatz in der Corona-Pandemie ausrichteten und zum anderen für das Handwerk allgemein und somit auch gleichzeitig für die Veranstaltung warben. Darunter ein vom Düsseldorfer Bildhauer und Kommunikationsdesigner J. Tilly entworfener Motto-Truck mit "beflügelten" Azubis.

Doch Werbung allein reicht nicht. Viele motivierte und engagierte Unternehmer waren mit ihren Gewerken vor Ort, um aktiv junge Leute von ihrem Handwerk zu überzeugen. Denn nur so kann man sie für eine Ausbildung im Handwerk begeistern und gewinnen.

Eindrücke vom Azubi-Drive-In Speed-Dating; v.l.n.r: Johannes Schmitz, Zimmereimeister und Kreislehrlingswart der Handwerksinnungen Rhein-Kreis-Neuss, Christoph Lanken, Berater „Passgenaue Besetzung“, ein junger Düsseldorfer Schüler

Auch die BZB waren mit dem Projekt „Passgenaue Besetzung“ mit dabei. In enger Kooperation mit der Bau-Innung des Rhein-Kreis Neuss, vertreten durch den Kreislehrlingswart Johannes Schmitz, Zimmerer, Unternehmer und Ausbildungsbetrieb wurden viele interessante Gespräche geführt und für eine Ausbildung im Bauhandwerk geworben.

Die HWK- und IHK-Kolleg*innen der Passgenauen Besetzung waren für ihre Gewerke und Unternehmen ebenfalls erfolgreich am Start.

Eine sehr gut organisierte Veranstaltung, die auch andere Handwerksbetriebe bewegen sollte, sich beim Azubi-Drive-In zu beteiligen. Der Fachkräftemangel ist bei allen angekommen und die passgenaue Besetzung hilft, diese Lücken zu schließen.

Azubi-Speed-Dating als Drive-In-Version. Eine pfiffige Lösung der passgenauen Besetzung, die mit Sicherheit wiederholt wird.

Sprechen Sie uns an. Unsere Ansprechpartner des Projektes „Passgenaue Besetzung":

Claudia Burggraf, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0174 1738525 (WhatsApp)
Christoph Lanken, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0173 5135028 (WhatsApp)

Weitere Informationen zum Projekt "Passgenaue Besetzung" finden Sie unter www.bzb.de/ausbildung/passgenaue-besetzung.




Das Programm Passgenaue Besetzung wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

www.bmwi.de
www.esf.de
https://ec.europa.eu




Foto © Tumisu - Pixabay