Rückblick auf zwölf Monate „Passgenaue Besetzung“
Pünktlich zum Jahresbeginn 2021 starteten die BZB mit dem Projekt „Passgenaue Besetzung“. Das Projekt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und dem Europäischen Sozialfond „ESF“ gefördert wird, hat das Ziel, kleine und mittlere Betriebe aus dem Bauhaupt- und den Baunebengewerken, die vom Fachkräftemangel betroffen sind, zu unterstützen.
Ein turbulentes und ein nicht immer zu planendes Projektjahr neigen sich dem Ende zu.
Vorweg: Das Projekt geht auch 2022 weiter.
Denn trotz aller Corona-Widrigkeiten hat das Bauhandwerk die Krise bisher gut überstanden. Nicht nur, dass in Deutschland nach wie vor sehr viel neu gebaut, saniert und renoviert wird, auch die Auszubildendenzahlen in den Bauberufen sind im Einzugsbereich der BZB in den letzten beiden Jahren positiv angestiegen. Ein Indikator dafür, dass das Projekt „Passgenaue Besetzung“ von den Baufirmen gerne in Anspruch genommen wird. Und dennoch fehlen dem Bauhandwerk noch viele junge Leute, um den Fachkräftemangel zu kompensieren.
Daran wird auch im kommenden Jahr mit dem Projekt der „Passgenauen Besetzung“ stetig gearbeitet. Viele neue und interessante Praxisveranstaltungen stehen mit dem Ziel auf dem Kalender, junge Menschen für eine duale Ausbildung im Bauhandwerk zu begeistern. Für die Betriebe bietet das Projekt einen sehr großen Mehrwert, denn sämtliche Dienstleistungen sind für sie kostenfrei. Des Weiteren unterstützt das BZB-Team der Passgenauen Besetzung die Betriebe bei allen Aktivitäten und Formalitäten, lernt alle Bewerber zunächst kennen, ehe sie weiterempfohlen werden und bezieht die Firmen aktiv in die Berufsorientierungsveranstaltungen mit ein.
Teilnehmen können kleine und mittlere Betriebe, die vom Fachkräftemangel besonders betroffen sind. Betriebe mit maximal 250 Mitarbeiter/innen und einem Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro bzw. einer Jahresbilanzsumme von 43 Millionen Euro können gefördert werden.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website der Passgenauen Besetzung.
Nutzen Sie diese einzigartige Möglichkeit, sich leistungsstarken Nachwuchs zu sichern. Sprechen Sie uns an, wir unterstützen gerne:
Claudia Burggraf, 0174 1738525, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Christoph Lanken, 0173 5135028, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Programm Passgenaue Besetzung wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
www.bmwi.de
www.esf.de
https://ec.europa.eu
Foto © fotomek - stock.adobe.com/