BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ erhält tatkräftige Unterstützung
Pünktlich zum Start des neuen Ausbildungsjahrs 2022/2023 erhält das BZB-Team der Passgenauen Besetzung „fachmännische“ Unterstützung. Das Außendarstellungskonzept wurde gänzlich neu gedacht und konzipiert und wird nun mit gezielten Eye-Catchern die jungen Leute vor Ort für das Bauhandwerk auf praktische Art und Weise begeistern. Ein Teil des neuen Konzepts ist das BZB-Männchen, die bei allen Außenterminen anzutreffen sein wird.

Derzeit wird die BZB-Unterstützung noch auf die kommenden Aufgaben vorbereitet und absolviert ein Fachpraktikum im BZB Düsseldorf, um zukünftig auf jede Frage des Bauhandwerks vorbereitet zu sein.
Bei den im August beginnenden Veranstaltungen zur Ausbildungsberatung sollen die jungen Menschen, die Berufe hautnah erleben und werden daher viele praktische Übungen aus den unterschiedlichen Bauberufen kennenlernen. Sei es die Aktion Dachpfannenweitwurf, das Bauen von Häusern mit Kunststoffbausteinen, das korrekte Aufreißen und Schneiden von Fliesen oder einfach nur der Test des Gleichgewichtsinns! Praxisnahe Umsetzung fördert das Interesse an einem Bauberuf. Wir werden berichten, wie die neuen Aktionen bei den jungen Menschen ankommen.

Alle, die sich schon jetzt für eine Ausbildung in den interessanten und vielfältigen Berufen des Bauhandwerks interessieren und Baubetriebe, die Fachkräfte suchen, können uns jederzeit ansprechen: Wir helfen.
Claudia Burggraf, 0174 1738525, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Christoph Lanken, 0173 5135028, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Programm Passgenaue Besetzung wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
www.bmwi.de
www.esf.de
https://ec.europa.eu
Foto © alis - stock.adobe.com