Es geht wieder auf die Insel La Réunion
Mobilität auf die französische Insel La Réunion im Indischen Ozean - Bewerbung zur Teilnahme für Lehrlinge des 2. und 3. Ausbildungsjahres ab sofort möglich.

Nachdem aufgrund der Corona Pandemie zwei Jahre keine Mobilität stattfinden konnte, wird nun die 4. Mobilität zu unserem Partner, der Berufsschule in St. Denis auf La Réunion geplant. Die 3-wöchige Mobilität ist vom 26.02. bis zum 18.03.2023 geplant. Es können Lehrlinge des aktuellen 2. und 3. Ausbildungsjahres teilnehmen.
In den drei Wochen Aufenthalt erlebt man Ausbildung, Betriebspraktikum und betreute Freizeit. Partner vor Ort ist das Berufsgymnasium Le Horizon in St. Denis. In der ersten Hälfte wird eine Projektarbeit in der Schule durchgeführt. In der zweiten Hälfte macht man auf einer Baustelle ein Praktikum. An den Wochenenden wird die Insel erkundet. Strände, Berge, Vulkane und tropisch anmutende Wälder warten auf die Teilnehmenden. Man lernt Land und Leute kennen.

Es können insgesamt acht Lehrlinge teilnehmen. Begleitet wird die Gruppe durch Mitarbeitende der BZB und einen zusätzlichen Sprachbegleitenden, der zur Verständigung unterstützt. Die An- und Abreise erfolgt mit dem Bus nach Paris Orly und dann weiter mit dem Flugzeug zur über 10.000 km weit entfernten Insel La Réunion. Die Unterbringung erfolgt in einem einfachen Hotel in St. Denis, Vollverpflegung erfolgt ebenfalls vor Ort.
Da die Mobilität durch die Gesellschaft Pro Tandem finanziert wird, entstehen den Teilnehmenden für die Reise, Unterkunft, Verpflegung und betreutes Freizeitprogramm keine Kosten. Taschengeld ist Sache des Lehrlings. Aufgrund der hohen Reisekosten von ca. 1.200 – 1.300 € ist mit der Aufnahme in die Mobilität eine Sicherheit von 150,00 € pro Lehrling zu hinterlegen. Diese wird nach Teilnahme an der Mobilität zurückerstattet.
Es gelten die folgenden Voraussetzungen für eine Bewerbung zur Teilnahme:

- Lehrling in der überbetrieblichen Unterweisung des 2. oder 3. Abj. bei den Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
- mindestens 18 Jahre alt
- deutsche Nationalität
- Interesse und Motivation andere Länder, Kulturen und Arbeitsweisen kennenzulernen
- mindestens gute Bewertungen in der ÜLU
- keine unentschuldigten Fehlzeiten in der ÜLU
- gutes Sozialverhalten
- Zustimmung durch den Ausbildungsbetrieb (diese muss mit der Bewerbung schriftlich vorgelegt werden)
Besprechen Sie sich mit Ihrem Ausbildungsbetrieb, ob Sie teilnehmen können.
Bewerbungen sind per E-Mail mit Lebenslauf und Anschreiben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu schicken. Bewerbungsschluss ist der 31.12.2022. Die Zusagen erhalten Sie Mitte Januar 2023.
Für Fragen steht Herr Markus Crone unter 02151 5155-20 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Gefördert werden die Austausche bzw. Mobilitäten durch:
Deutsch-Französische Agentur für den Austausch in der beruflichen Bildung
Agence franco-allemande pour les échanges dans l'enseignement et la formation professionnels


Foto © Frog 974 - stock.adobe.com
Foto © Tatjana Balzer - stock.adobe.com
Foto © Balate Dorin - stock.adobe.com
Foto © pixel974 - stock.adobe.com