Seit einigen Monaten stellen wir Ihnen unterschiedliche Werkzeuge zum Digitalen Bauen vor, die Sie auf dem Innovationspfad Digitales Bauen erleben können.

Nun möchten wir mit Ihnen einen weiteren Schritt in Richtung Digitales Bauen für kleine und mittlere Unternehmen gehen. Dabei stellen wir uns der Frage:

Wie können Sie diese Werkzeuge in Ihrem Unternehmen zum Einsatz bringen?

Ab 13.11.18 starten unsere extra für Sie – als Entscheider im Bau- oder Ausbaubetrieb – entwickelten Qualifizierungen. Es werden vier Module angeboten, die auch einzeln gebucht werden können. Da sie aufeinander aufbauen, empfehlen wir Ihnen jedoch, alle Module in Folge zu besuchen. Wir haben versucht, die Termine zu entzerren, um es Ihnen zu ermöglichen.

Unser Angebot für Sie, als Entscheider im Unternehmen:

  • M2.1 |Das digitale Bauunternehmen – Strategieworkshop
    Dienstag, 13.11.2018 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
  • M2.2 | Prozessmanagement – Arbeitsabläufe strukturieren und digitalisieren
    Mittwoch, 14.11.2018 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
  • M2.3 | Projekte digital abwickeln – Hard- und Softwareauswahl
    Dienstag, 20.11.2018 09:00 Uhr bis 18:15 Uhr
  • M2.4 | BIM – eine Chance für Bau- und Ausbaugewerke
    Mittwoch, 21.11.2018 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Anmeldung

Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht hier unter Qualifizierungsmöglichkeiten über die Auswahl des jeweiligen Termins. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Plätze begrenzt.

Was Sie erwartet:

M2.1 | Das digitale Bauunternehmen – Strategieworkshop

Lernen Sie die wichtigsten Schritte und Elemente einer strukturierten Digitalisierungsstrategie für ihr Unternehmen kennen.

Schwerpunkte:

  • Mitarbeiter-, Unternehmens- und IT- Struktur
  • Prozesse im Unternehmen
  • Veränderungsmanagement
  • Chancen und Risiken der Digitalisierung
  • digitale Projektabwicklung
  • digitale Werkzeuge
  • Best Practice Beispiele

M2.2 |Prozesse – Arbeitsabläufe strukturieren und digitalisieren

Erforschen Sie den projektbezogenen Informationsfluss und das Prozessmanagement im Hinblick auf die eigene digitale Transformation.

Schwerpunkte:

  • Arbeitsabläufe in der Unternehmensstruktur
  • Möglichkeiten der Optimierung
  • Chancen von standardisierten Prozessabläufen
  • Wie geht es jetzt weiter?

M2.3 | Projekte digital abwickeln – Hard- und Softwareauswahl

Überblicken Sie gängige Soft- und Hardware-Lösungen für digitale Abwicklung von Geschäftsprozessen.

Schwerpunkte:

  • Begriffe zu Soft- und Hardware
  • CRM-Systeme
  • ERP-Systeme
  • DMS-Systeme
  • elektronische Geschäftsprozesse
  • digitale Bauakte
  • digitale Angebotserstellung und Kalkulation
  • digitale Zeiterfassung
  • Baudokumentation
  • eRechnung

M2.4 | BIM – eine Chance für Bau- und Ausbaugewerke

Erfahren Sie mehr über das Thema Building Information Modeling (BIM) und seinen den Mehrwert für das eigene Unternehmen.

Schwerpunkte:

  • Was ist BIM?
  • Chancen und Risiken
  • BIM-Prozess
  • Umgang mit 3D-Gebäudemodellen
  • BIM-Werkzeuge
  • Stand der Normung und Standardisierung national und international
  • Qualifizierung und Zertifizierung
  • Best Practice

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Wenn Sie noch Fragen zu den Modulen haben, melden Sie sich gern.