Suchen...

Vernetzen, Gestalten, Wachsen: unverbindliches und kostenfreies Netzwerk DigiXGlaser

Seien Sie dabei: von den Erfahrungen anderer Glaserbetriebe lernen, gemeinsam an Lösungen arbeiten und neue, digitale Möglichkeiten erkunden.

mehr lesen

Tag des Handwerks: BZB stellen das vielfältige Bauhandwerk vor

Ein nachhaltiges Holzhaus und AR-Technologie: Dies und mehr gab es beim Tag des Handwerks im Rahmen der Stuzubi Messe in Düsseldorf zu sehen und zu erleben.

mehr lesen

1. Ausbildungsjahr 2023: Ausbildung im Baugewerbe trotz Krise

Anfang September war es wieder soweit: 267 neue Lehrlinge starteten die ÜLU in den BZB-Zentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel.

mehr lesen

EasTDVET: Transfer von digitalen Projektergebnissen in die Berufsbildung

Im neuen EU-Projekt entwickeln die Projektpartner unter BZB-Leitung Strategien für ein erfolgreiches Change Management.

mehr lesen

Erste Online-Meisterschule ist gestartet

Am 04. September um 10 Uhr startete die erste bundesweite Online-Meisterschule für Maurer*innen und Betonbauer*innen.

mehr lesen

Ergebnisse Projekt ARUB: „höhere digitale Kompetenz bei angehenden Fachkräften“

Wie kann Augmented Reality in der ÜLU eingesetzt werden und einen Mehrwert bieten? Eine Antwort bieten die Projektergebnisse von ARUB.

mehr lesen

ÜLU Dachdecker: Schulung zum fachgerechten Einbau von Dachflächenfenstern

Velux Deutschland GmbH führte die Lehrlinge des 2. Ausbildungsjahres in Theorie und Praxis in den Einbau eines Dachfensters ein.

mehr lesen

Seminarsuche

Was ist eine modulare Qualifizierung?

Über unser Angebot der modularen Qualifizierungen erwerben Teilnehmer arbeitsmarktnahe und baustellengerechte Kenntnisse und Kompetenzen in Form von Teilqualifizierungen.

Bei der modularen Qualifizierung wird auf vorhandene Kenntnisse aus beruflichen Tätigkeiten des Teilnehmers aufgebaut, diese aufgefrischt und fehlende aktuell erforderliche Kenntnisse ergänzt.Die Teilqualifizierungen sind in der deutschen Bauwirtschaft anerkannt.

 

1. Aktivierungsmaßnahme „Jobcatcher Garten- und Landschaftsbau“ im BZB Krefeld

Letztes Jahr im Juli fiel der Startschuß für eine neue Art einer Aktivierungsmaßnahme für Kunden der Arbeitsagenturen und Jobcenter im BZB Krefeld. Die Maßnahme „Jobcatcher Garten- und Landschaftsbau“ bietet bis zu 15 Teilnehmern die Möglichkeit, sich in der Neuanlage und Pflege von Garten- und Grünanlagen zu qualifizieren, Erstunterweisungen an Maschinen z.B. dem Minibagger zu erhalten und über ein Praktikum in einem Betrieb des regionalen Garten- und Landschaftsbaus die Möglichkeit zu erhalten, eine Beschäftigung zu finden. Interessenten können über einen Aktivierungsgutschein teilnehmen. Es sind in diesem Jahr weitere Durchgänge geplant. Download Infoflyer

2. "Jobcatcher" Bauhelfer Ü und U25 im BZB Krefeld

Zielgruppe: SGB II und SGB III Kunden mit Förderung über einen Bildungsgutschein.
Dauer: 12 Wochen (10 Wochen im BZB, 2 Wochen Betriebspraktikum)
Ziel: Qualifizierung im Handwerk und Bauhandwerk, Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit.
Inhalt: Die Teilnehmer werden im Rahmen der Maßnahme in 12 Wochen in den Berufsfeldern Hoch-, Tief-, Ausbau und Garten- und Landschaftsbau modular qualifiziert und an den Arbeitsmarkt herangeführt.
Modularer Ablauf:

  • Profiling und Erprobung
  • Qualifizierung im Tiefbau und Garten- und Landschaftsbau
  • Qualifizierung im Hochbau
  • Qualifizierung im Ausbau
  • Bewerbungs- und Integrationstraining
  • Einweisung in die Bedienung eines Minibaggers
  • Betriebspraktikum

Während der gesamten Zeit werden die Teilnehmer durch unsere erfahrenen Ausbilder und Bildungsbegleiter betreut. Der Bildungsbegleiter steht auch bei persönlichen Problemstellungen beratend zur Seite.

Beratungszeiten

Mo. - Fr. 8.00 - 16.00 Uhr

 

X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de