Programme für Flüchtlinge und Geflüchtete
Aktuell stehen Flüchtlingen und Geflüchteten noch keine Förderungen beruflicher Weiterbildung zur Teilnahme an Umschulungen und modularen Teilqualifizierungen über einen Bildungsgutschein zu. Allerdings finden bei den Bildungszentren des Baugewerbes unterschiedliche Maßnahmen zur beruflichen Orientierung mit begleitender Sprachförderung und Einführung in das deutsche Beschäftigungssystem und die Gesellschaft statt.
Die Teilnehmer werden diesen Maßnahmen durch die örtlichen Integrationpoints der Bundesagenturen und Jobcenter zugewiesen. Die Zuweisung erfolgt nach geklärtem Aufenthaltsstatus und Registrierung des Flüchtlings im jeweiligen Integrationpoint.
Es werden die folgenden Maßnahmen durchgeführt:
Berufsfeldbezogene Qualifizierung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in überbetrieblichen Bildungsstätten (und vergleichbar) – BeQuFA
In dieser Maßnahme können Geflüchtete und Asylbewerber innerhalb von 3 Monaten Teilqualifizierungen in ausgewählten Berufsfeldern des Hoch- und Ausbaus, im Bereich Sanitär-Heizung-Klima und Metallbau aufbauend auf Berufserfahrungen aus dem Heimatland mit dem Ziel erwerben, in eine Beschäftigung integriert zu werden. Ergänzt werden die Qualifizierungen durch Sprachförderungen, Bewerbungstrainings und ein betriebliches Praktikum. Diese Maßnahmen, die durch die BZB e.V. in Kooperation mit dem Bildungszentrum Handwerk Duisburg durchgeführt wird, wird gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Integration. Laufzeit: Teilnehmerakquise im Juli und August, Beginn der Qualifizierung im September 2016
Berufsorientierung für Flüchtlinge (BOF)
Mit der „Berufsorientierung für Flüchtlinge - BOF“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erhalten junge Flüchtlinge vertiefte Einblicke in Ausbildungsberufe des Handwerks. Während der gesamten Maßnahme werden sie fachsprachlich qualifiziert und von einem Projektbegleiter individuell unterstützt. BOF gliedert sich in Werkstatttage, welche in Lehrwerkstätten in geschütztem Raum stattfinden, und eine anschließende Betriebsphase.
BZB Krefeld


Beratungszeiten
Mo-Fr von 08:00 - 16:00 Uhr
Infomaterial
Flyer "Wege in die Ausbildung für Flüchtlinge"
Flyer "Training Courses for Refugees"