Berufsorientierung - Weiter geht's mit zahlreichen Veranstaltungen in der Region
Das Team der Passgenauen Besetzung zu Gast in Düsseldorf, Neuss, Oberhausen, Straelen und Wuppertal.
Am 3. August hieß es in Remscheid wieder: Abflug in die Ausbildung
Es wurden viele Informationsgespräche geführt, ausführliche Beratungen vorgenommen und erste Kontakte geknüpft – die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Forum „Handwerk Goes Smart“ auf der digitalBAU 2022
Nicht dabei gewesen? Entdecken Sie hier die spannenden und hilfreichen Vorträge, die Sie verpasst haben.
DigiCast: BIM Erfahrungsbericht aus dem Handwerk
Zwei Geschäftsführer berichten über Herausforderungen, Chancen und die erfolgreiche Einführung der Arbeitsmethode BIM.
ARTVET – Augmented Reality in Teaching in Construction VET
Neues Projekt befasst sich mit den Anforderungen und Möglichkeiten rund um das Thema Augmented Reality in der Berufsbildung.
Future to go - Non-Stop in die Ausbildung
Das BZB unterstützt den ersten landesweiten Ausbildungs-Pop-Up-Store in den Bilker Arcaden in Düsseldorf.
BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ erhält tatkräftige Unterstützung
Ab August ist unser Team mit einer überdimensionalen BZB-Figur und zahlreichen praktischen Aufgaben unterwegs.
Seminarsuche

Dokumentenmanagement
Inhalt
Sie werden jeden Tag mit einer wachsenden Menge an Informationen konfrontiert? Diese Informationen müssen gesammelt, verarbeitet und sauber archiviert werden. In diesem Workshop lernen Sie Ansätze für ein digital vernetztes Dokumentenmanagement kennen. Im Fokus steht neben den Grundlagen des Dokumentenmanagements und der Vorstellung der aktuellen Hard- und Softwarelandschaft, vor allem das Thema „Papierminimiertes Büro” mit all seinen Facetten.
Es werden folgende digitale Werkzeuge vorgestellt: Hard- und Software zur professionellen Dokumentenverwaltung, Archivierungs- und Backuplösungen und Anwendungen für mobiles scannen und unterzeichnen, textliche Notizerfassung sowie Dokumentenaustausch.
Nutzen
In diesem Praxisworkshop erfahren die Teilnehmenden, welche Hard- und Software benötigt wird, um Dokumente in Papierform zu digitalisieren, archivieren und den weiteren Workflow zu optimieren. Auch die Einbindung von mobilen Lösungen für den Dokumentenaustausch mit den Mitarbeitern auf der Baustelle soll beleuchtet werden. Praxisübungen runden das Thema ab und ermöglichen einige Anwendungsszenarien selber zu testen.
Zielgruppe
Betriebsinhabende | Führungskräfte |
Bürofachkräfte | Mitarbeitende | Auszubildende
Lehrgangsvoraussetzungen
Kenntnisse über die im Unternehmen vorhandenen Büroprozesse und elektronische Datenverarbeitung (EDV) sind von Vorteil.
Sonstiges
Die Anmeldung erfolgt hier. Wählen Sie hinter dem gewünschten Termin die Anmeldung aus.
Schwerpunkte
- Grundlagen des Dokumentenmanagements
- Papierminimiertes Büro – Ersetztes Scannen & Co.
- Hardware: Was ist nötig? Was ist sinnvoll? Was ist bereits vorhanden?
- Software: Kauf vs. Open Source oder doch in die Cloud?
- Archivierungs- und Backuplösungen
- Gesetzliche Vorgaben, Sicherheitsbedenken und Co.
- Mobiles Arbeiten: Datenaustausch und Workflow auf der Baustelle
- Praxis: Dokumentenablage und –suche, alternative Scanmethoden z.B. ersetzendes Scannen und mobiler Datenaustausch
Terminübersicht
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:
Weiteres
Seminardauer
7 U-StundenZeiten
9.00 – 17.00 UhrLehrgangsflyer
Preis
kostenfreiIhre Ansprechpartnerin
Martina Schneller Projektleiterin +49 (0) 2151 515523 martina.schneller@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de