Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr
Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.
Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden
Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.
Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt
Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.
TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht
Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.
Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!
Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!
Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft
Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.
Lehrlinge bei den Knauf Werktagen in Düsseldorf
Ausbildungsgruppen aus den BZB besuchten die Knauf Werktage, um sich innovative Produkte und Verfahren im Ausbau anzuschauen.
Seminarsuche

Prozesse - Arbeitsabläufe strukturieren und visualisieren
Inhalt
Das Webseminar gliedert sich in drei Teile, die inhaltlich auf einander abgestimmt und aufgebaut sind.
Teil 1
Wie können Arbeitsabläufe strukturiert angegangen werden, um digitale Werkzeuge im Bereich Soft- und Hardware zum Einsatz zu bringen? Die Teilnehmenden erarbeiten Grundlangen des Prozessmanagements als Voraussetzung zur Dokumentation und Visualisierung von Arbeitsabläufen.
Teil 2
Aufbauend auf die vermittelten Inhalte aus Teil 1 werden hierzu an einfachen Beispielen die grundlegenden Symbole und Techniken des BPMN vermittelt.
Teil 3
Die Teilnehmenden erarbeiten auf Basis der in Teil 2 vermittelten Grundlagen für das Prozessmanagement einen beispielhaften Arbeitsablauf aus ihrem Unternehmen und dokumentieren diesen mit einfachen und kostenlosen Hilfsmitteln. Zudem werden grundlegende Regeln für die Optimierung von Arbeitsabläufen zur Vorbereitung auf die Digitalisierung vermittelt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte, Meister und Gesellen aller Baugewerke
Lehrgangsvoraussetzungen
Sie sollten
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).
Sie benötigen als technische Ausstattung:
- einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
- einen Internetzugang
- eine E-Mail-Adresse
- ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
- Webkamera
Sonstiges
Das Seminar findet an drei Nachmittagen jeweils von 15.30 - 17.30 Uhr statt. Die Einzeltermine finden Sie in der Terminübersicht.
Schwerpunkte
Die Teilnehmenden erarbeiten ein gemeinsames Prozessverständnis und lernen die unterschiedlichen Prozesstypen kennen. Darüber hinaus wenden Sie ein einfaches Werkzeug für die Prozesserhebung in ihrem Unternehmen an.
Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden Symbole und Regeln des BPMN kennen, mit dessen Hilfe sich Prozesse übersichtlich und strukturiert darstellen lassen. Dies wird an einfachen Beispielen gefestigt.
Die Teilnehmenden vertiefen Ihre Kenntnisse in der Modellierungssprache BPMN und sind in der Lage komplexe Prozesse aus dem Unternehmen darzustellen. Zudem lernen Sie grundlegende Regeln der Prozessoptimierung kennen.
Terminübersicht
Prozesse - Arbeitsabläufe strukturieren und visualisieren
Termin: 2/23 vom 23.08. - 06.09.2023
Einzeltermine:
23.08.2023
30.08.2023
06.09.2023
Seminarort: WEBINAR
Frühbucherrabatt noch 31 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Nils Koch to Krax
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:
Weiteres
Seminardauer
6 U-StundenZeiten
15.30 - 17.30 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 2/23Preis
€ 380,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de