Suchen...

PMBC-Lehrgang: neuer Titel und erweiterter Inhalt

Der Ausbildungsbeirat Abdichtung e. V. ergänzte den ehemaligen PMBC-Lehrgang um zwei wichtige Abdichtungsrichtlinien.

mehr lesen

Erfreuliche Resonanz: vom Berufskolleg direkt in die Ausbildung

Das BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ besucht regelmäßig Berufskollegs, um Bauberufe praktisch vorzustellen.

mehr lesen

Vortragsveranstaltung Beton­instandsetzung am 22.03.2023 in Germering

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge zum Thema Betoninstandsetzung im Ingenieur- und Wohnungsbau.

mehr lesen

#LUSTAUFHANDWERK: Berufsorientierung in Düsseldorf

Im Rahmen der Düsseldorfer Tage der Studien- und Berufsorientierung findet nach Jahren der Auszeit am 24. März 2023 wieder die Mitmachmesse #LUSTAUFHANDWERK statt.

mehr lesen

Schulungen in Berlin: 38 Qualifizierte Führungskräfte

In der vergangenen Woche fand in Berlin der BZB-Lehrgang „Qualifizierte Führungskraft / Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung“ sowie dessen Re-Zertifizierung erfolgreich statt.

mehr lesen

Mit „MeetWorkMatch!“ zum richtigen Beruf

Am 29. März 2023 veranstaltet das Berufskolleg Kleve den Aktionstag „MeetWorkMatch!“. Die BZB sind auch dabei und zeigen, wie spannend Bauberufe sind.

mehr lesen

Innovationsparcours: Sehen, anfassen und das richtige Werkzeug finden!

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking.

mehr lesen

Seminarsuche

Digitale Betriebsorganisation

Inhalt

Lästige Dokumentationen, Suchvorgänge und Controlling Aufgaben halten Sie und Ihre Mitarbeiter von der eigentlichen Arbeit ab? Zeitmangel und Berge unerledigter Arbeiten häufen sich im Büro an? Sie möchten digitale Impulse für eine bessere Büroorganisation setzen? Verantwortung für die Auswahl und Etablierung einheitlicher organisatorischer Standards übernehmen? In diesen Workshops zeigen wir Ihnen, wie man die Organisation mit digitalen Hilfsmitteln weiterentwickelt, damit die Zeit am Schreibtisch endlich für wichtigere Themen genutzt werden kann.

Im Rahmen des Webinars führen wir Sie in die Welt der digitalen Betriebsorganisation ein und zeigen Ihnen unterschiedlichste Digitalisierungsoptionen in der Betriebsorganisation und die damit verbundenen Potenziale. Im Anschluss können Sie sich mit Hilfe, der von uns zur Verfügung gestellten Selbstlernmedien - in freier Zeiteinteilung - Schritt für Schritt in die unterschiedlichsten Möglichkeiten einarbeiten – so wie es gerade passt!

Sie haben Fragen oder benötigen noch weitere Anregungen für den Umstellungsprozess? Dann beantworten wir diese gern in einem nachgehenden individuellen Coaching (ca. 1 Stunde). Dieses muss separat gebucht werden unter Berücksichtigung Ihrer Terminwünsche.

Sie wollen mehr zum Thema wissen? Informieren Sie sich mit dem Video „Die digitale Baustelle“.

Zielgruppe

Betriebsinhaber*innen | Führungskräfte | Bürofachkräfte | Mitarbeiter*innen | Auszubildende

Lehrgangsvoraussetzungen

Kenntnisse über die im Unternehmen vorhandenen Büroprozesse und der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) sind von Vorteil.

Sie sollten

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).

Sie benötigen als technische Ausstattung:

  • einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
  • einen Internetzugang
  • eine E-Mail-Adresse
  • ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
  • Webkamera
Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

  • Optimierung der Ressourcenplanung
  • Aufgabenverwaltung mit digitalen Planungstools
  • Digitale Zeiterfassung
  • File-Sharing leicht gemacht
  • Speicherplatz, Rechenleistung & Anwendungs-software aus der virtuellen Cloud-Umgebung
  • Digitale Backup-Lösungen
Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Digitale Betriebsorganisation

Termin: 1/23 am 19.04.2023
Seminarort: WEBINAR

Ort:

WEBINAR


X
Preis: € 145,00

Digitale Betriebsorganisation

Termin: 2/23 am 17.10.2023
Seminarort: WEBINAR

Ort:

WEBINAR


X
Preis: € 145,00

Frühbucherrabatt noch 151 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Dipl.-Ing. (FH) Matthias Imdahl ZWH - Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk, Düsseldorf
  • Dipl.-Ing. (FH) Matthias Imdahl

    ZWH - Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk, Düsseldorf
    • gelernter Schreiner und Dipl.-Ing. (FH) für Holztechnik
    • 30 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Projektleitung, Teamleitung, Arbeitsvorbereitung, Fertigungssteuerung, Netzwerkadministration und Arbeitssicherheit
    • Beratung von Handwerksunternehmen zum Thema Digitalisierung 
    Foto Referent

    Dipl.-Ing. für Holztechnik

    X
  • Anne Moll bygg AI GmbH, Korschenbroich
  • Anne Moll

    bygg AI GmbH, Korschenbroich

    Die Digitalstrategin gehört zu den Impulsgebern in der Gestaltung des digitalen #BAUHANDWERKS. Mit Fachwissen aus über 10 Jahren Tech-Industrie, Erfahrungen aus Projekten in und mit internationalen Konzernen und dem tiefen Verständnis der Abläufe des eigenen Familienbetriebes weiß sie, welche Schwerpunkte in Digitalisierungsprozessen zu setzen sind. Bevor Sie mit ihrem Bruder Felix gemeinsam das IoT-Startup bygg.ai gründete, begleitete sie diverse Betriebe und Startups aus der Bauwirtschaft im Kompetenzzentrum Digitales Handwerk auf Weg der Digitalisierung. Ihre Expertise im Bereich Innovationsmanagement, strategischer Digitalisierung und B2B Marketing gibt sie weiterhin als Dozentin am BZB an andere Betriebe weiter.

    Foto Referent

    Mitgründerin bygg.ai

    X
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst

Durchschnittliche Bewertung:


(8 Bewertungen) 87.5% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Ort

WEBINAR

Ort:

WEBINAR


X

Seminardauer

2 U-Stunden

Zeiten

10.00 - 12.00 Uhr

Preis

€ 145,00

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB Krefeld

Ort:

WEBINAR

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de