Digitale Potenzialanalysen: ein voller Erfolg
Bereits seit November letzten Jahres führen die BZB gemeinsam mit ihrem Partner Talentbrücke GmbH & Co. KG (TB) die Potenzialanalysen in der 8. Klasse onlinebasiert durch.
Kompetenzzentrum Digitales Handwerk: kostenfreie Angebote im Mai und Juni 2021
Neue Qualifizierungsangebote des Schaufensters Digitales Bauen.
Digitalisierung im Bauhandwerk: Online-Workshop und Empfehlungen
Das Schaufenster Digitales Bauen bietet in Zusammenarbeit mit neun Partnern Online-Veranstaltungen zur Digitalisierung im Bauhandwerk an.
BZB bieten neue Web- und Hybrid-Seminare
Weiterbildung geht auch online: Neue Web- und Hybrid-Seminare vermitteln Fachwissen zu spezifischen Bau-Themen.
EU-Projekt BUNG: Energieeffizientes Bauen – Entwicklung eines Lernspiels
Ein wichtiges EU-Klima-Ziel ist die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Kenntnisse und Fähigkeiten dazu soll ein Lernspiel vermitteln.
BZB-Webseite zur „Passgenauen Besetzung“ ist online
Die neue Webpage bietet Betrieben und Ausbildungssuchenden alle Infos zur Unterstützung auf einen Blick sowie die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme.
EU-Projekt Blueprint: Interaktive Karte mit Good Practices
Beispiele Guter Praxis und innovativer Projekte aus zwölf europäischen Ländern zeigen offene Potentiale in der Berufsbildung.
Seminarsuche

Online-Seminar zur TR-Instandhaltung
Einblick in das neue Regelwerk des DIBtInhalt
Unter Federführung des DIBt und breiter Beteiligung aller Fachkreise ist das neue Regelwerk für die Betoninstandhaltung, die Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken erarbeitet worden.
Mit Abschluss des europäischen Notifizierungsverfahrens und Zustimmung in den Gremien der Bauministerkonferenz im Dezember 2020 wird die neue Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken (TR Instandhaltung), Teil 1 und Teil 2 (Stand Mai 2020), mit Beginn des neuen Jahres 2021 eingeführt. Dies erfolgt im Zuge der Umsetzung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen 2020/1 (MVV TB) in den Ländern.
Um Sie optimal auf das neue Regelwerk vorzubereiten, haben wir zusammen mit Herrn Prof. Raupach (RWTH Aachen) und Herrn Dr. Wolff (Ingenieurbüro Raupach Bruns Wolff) einen 4-stündigen Online-Lehrgang entwickelt.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Sachkundige Planer und alle weiteren an der Planung von Betoninstandhaltungsmaßnahmen beteiligten Person.
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um die Weiterbildung für Sachkundige Planer, sondern lediglich um eine zusätzliche Informationsveranstaltung handelt. Sollte bei Ihnen in der nächsten Zeit eine Weiterbildung anstehen, könnte es zu einer Doppelung der Inhalte kommen.
Schwerpunkte
In den ersten beiden Stunden wird Herr Prof. Raupach den Aufbau und die Struktur des neuen Regelwerks betrachten, um dann auf die Prinzipien und Verfahren einzugehen.
Nach der Pause wird sich Herr Dr. Wolff den neuen Produktregelungen und der Ausführung widmen.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Service
Der Lehrgang wird als Online-Seminar abgehalten. Drei Tage vor Lehrgangsbeginn erhalten Sie einen Link zur Veranstaltung, sowie die Tagungsunterlagen in pdf.-Format. Vorrausatzung sind ein internetfähiges Endgerät, mit Mikrofon, Kamera und Ton.
Terminübersicht
Online-Seminar zur TR-Instandhaltung
Online-Seminar zur TR-Instandhaltung
Online-Seminar zur TR-Instandhaltung
Online-Seminar zur TR-Instandhaltung
Online-Seminar zur TR-Instandhaltung
Referenten
- Univ. - Prof. Dr.-Ing. Michael Raupach Institut für Bauforschung, RWTH Aachen University
- Dr.-Ing. Lars Wolff Ingenieurbüro Raupach Bruns Wolff GmbH & Co. KG, Aachen
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:
Weiteres
Inhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
5 U-StundenZeiten
s. TermineLehrgangsflyer
Preis
€ 180,00Ihr Ansprechpartner
Sebastian Grauten Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515539 +49 (0) 2151 515589 sebastian.grauten@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de