PMBC-Lehrgang: neuer Titel und erweiterter Inhalt
Der Ausbildungsbeirat Abdichtung e. V. ergänzte den ehemaligen PMBC-Lehrgang um zwei wichtige Abdichtungsrichtlinien.
Erfreuliche Resonanz: vom Berufskolleg direkt in die Ausbildung
Das BZB-Team der „Passgenauen Besetzung“ besucht regelmäßig Berufskollegs, um Bauberufe praktisch vorzustellen.
Vortragsveranstaltung Betoninstandsetzung am 22.03.2023 in Germering
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge zum Thema Betoninstandsetzung im Ingenieur- und Wohnungsbau.
#LUSTAUFHANDWERK: Berufsorientierung in Düsseldorf
Im Rahmen der Düsseldorfer Tage der Studien- und Berufsorientierung findet nach Jahren der Auszeit am 24. März 2023 wieder die Mitmachmesse #LUSTAUFHANDWERK statt.
Schulungen in Berlin: 38 Qualifizierte Führungskräfte
In der vergangenen Woche fand in Berlin der BZB-Lehrgang „Qualifizierte Führungskraft / Fachbauleiter in der Betoninstandhaltung“ sowie dessen Re-Zertifizierung erfolgreich statt.
Mit „MeetWorkMatch!“ zum richtigen Beruf
Am 29. März 2023 veranstaltet das Berufskolleg Kleve den Aktionstag „MeetWorkMatch!“. Die BZB sind auch dabei und zeigen, wie spannend Bauberufe sind.
Innovationsparcours: Sehen, anfassen und das richtige Werkzeug finden!
Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking.
Seminarsuche

Rechtssichere Ausschreibung für Wohnungsbaugesellschaften
Inhalt
Der Lehrgang vermittelt einen Überblick, was private und kommunale Wohnungsbaugesellschaften bei der Ausschreibung von öffentlichen Bau-, Architekten- und Projektsteuerungsaufträgen beachten müssen. Zu Beginn liegt ein Schwerpunkt auf der Frage, unter welchen Voraussetzungen Wohnungsbaugesellschaften entweder eine europaweite oder eine nationale Ausschreibung durchführen müssen. Anschließend erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick, wie eine Ausschreibung rechtssicher, kostengünstig, schnell und effizient durchgeführt werden kann.
Ziel des Seminars ist eine richtige Einschätzung, ob das jeweilige Wohnungsunternehmen öffentlicher Auftraggeber und daher zu einer Ausschreibung verpflichtet ist. Die Teilnehmer werden auch Grundkenntnisse über einen rechtssicheren Ablauf einer Ausschreibung erhalten. Nach dem Seminar werden sie in der Lage sein, im Falle einer Ausschreibung die wesentlichen Schritte selbständig durchzuführen und Fallstricke zu erkennen.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Vorstände, Prokuristen, kaufmännische und technische Leiter sowie Mitarbeiter von kommunalen und privaten Wohnungsbaugesellschaften, Genossenschaften, Sachgebietsleiter Beschaffung, Sachgebietsleiter Portfolio-Management und Finanzierung usw.
Lehrgangsvoraussetzungen
Sie sollten
- Grundkenntnisse im Umgang mit Computern (PC, Notebook, Tablet) mitbringen (übliche Anwenderkenntnisse).
Sie benötigen als technische Ausstattung:
- einen handelsüblichen Computer (PC, Notebook, Tablet)
- einen Internetzugang
- eine E-Mail-Adresse
- ein Headset bzw. Lautsprecher und Mikrofon
- Webkamera
Schwerpunkte
- Kommunale Wohnungsgesellschaften als öffentliche Auftraggeber - aktuelle Entscheidungen der Oberlandesgerichte und der Vergabekammern
- Wann müssen private Wohnungs(bau)-unternehmen das Vergaberecht einhalten?
- Was passiert, wenn Wohnungsbaugesellschaften keine Ausschreibung durchführen: Unwirksamkeit des Vertrags, Schadensersatz, Verzögerung des Vorhabens infolge Neuausschreibung als Folgen einer unterlassenen Ausschreibung
- Öffentliche Fördermittel – wann droht Rückzahlung bei nicht durchgeführten Ausschreibungen?
- Unterscheidung zwischen EU-weiten und nationalen Ausschreibungen
- Ablauf einer Ausschreibung von A - Z
- Was tun bei noch nicht gesicherter Finanzierung und noch nicht vorliegender Baugenehmigung?
- Rahmenverträge als Vereinfachung bei Beschaffungen
- Ausschreibung von Architekten- und Projektsteuerungsleistungen
- Überschreitung des Kostenplans: Wann kann die Wohnungsbaugesellschaft die Ausschreibung aufheben?
- Richtiger Umgang mit Rügen, Beschwerden und Gerichtsverfahren unterlegener Bewerber und Bieter
Service
Dieses Seminar bieten wir Ihnen als hybride Veranstaltung an, d. h. Sie haben die Wahl, ob Sie in Präsenz teilnehmen wollen oder sich über ein Videokonferenzsystem online zuschalten wollen.
Terminübersicht
Rechtssichere Ausschreibung für Wohnungsbaugesellschaften
Frühbucherrabatt noch 2 Tag(e) erhältlich
Rechtssichere Ausschreibung für Wohnungsbaugesellschaften
Frühbucherrabatt noch 177 Tag(e) erhältlich
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:
Weiteres
Inhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 - 1630 UhrPreis
€ 370,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de