EU-Projekt Digi-CVET: alle Sprachversionen im Test
Das EU-Projekt führt inhaltlich-logische und technisch-funktionale Tests in Düsseldorf und Vicenza, Italien erfolgreich durch.
Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr
Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.
Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden
Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.
Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt
Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.
TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht
Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.
Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!
Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!
Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft
Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.
Seminarsuche

Bautagebuch 4.0 mit OneNote
Inhalt
Die Digitalisierung macht keinen Bogen um das Bauwesen. Das Bautagebuch4.0 hilft bei Organisation der Dokumentationspflichten, die sich durch den Einsatz moderner Bauastoff-System (Dichtstoffe, Beschichtungen, fugen etc.) fast zwangsläufig ergeben.
Auf ein digitales Bautagebuch können alle beteiligten Nutzer Zugriff haben, können Fotos und Protokolle lesen und soweit freigegeben - auch bearbeiten.
In diesem Seminar werden verschiedene Tagebuch-Vorlagen vorgestellt, besprochen, individualisiert und zum Einsatz gebracht. Die Möglichkeiten der Verknüpfung von OneNote mit Outlook und anderen Office-Anwendungen werden vgezeigt.
Zielgruppe
Poliere, Werkmeister, Inhaber von Handwerksbetrieben, WHg-Fachbetriebe u. a. mit Grundkenntnisse in MS-Office
Lehrgangsvoraussetzungen
MS-OneNote, MS-Office-App
Schwerpunkte
- Die OneNote Arbeitsumgebung
- Hierarchien in OneNote einsetzen (Planung der Gliederung)
- Planen und individualisieren des Bautagebuchs4.0
- Zusammenspiel mit Outlook
- Teamarbeit in OneNote
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Terminübersicht
Bautagebuch 4.0 mit OneNote
Frühbucherrabatt noch 130 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Dipl.-Ing. Friedrich-Wilhelm Laube öbuv Sachverständiger für Genehmigungsverfahren im Bereich Wasser
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDurchschnittliche Bewertung:
Weiteres
Inhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 - 1630 UhrLehrgangsflyer
Preis
€ 380,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de