Digitale Potenzialanalysen: ein voller Erfolg
Bereits seit November letzten Jahres führen die BZB gemeinsam mit ihrem Partner Talentbrücke GmbH & Co. KG (TB) die Potenzialanalysen in der 8. Klasse onlinebasiert durch.
Kompetenzzentrum Digitales Handwerk: kostenfreie Angebote im Mai und Juni 2021
Neue Qualifizierungsangebote des Schaufensters Digitales Bauen.
Digitalisierung im Bauhandwerk: Online-Workshop und Empfehlungen
Das Schaufenster Digitales Bauen bietet in Zusammenarbeit mit neun Partnern Online-Veranstaltungen zur Digitalisierung im Bauhandwerk an.
BZB bieten neue Web- und Hybrid-Seminare
Weiterbildung geht auch online: Neue Web- und Hybrid-Seminare vermitteln Fachwissen zu spezifischen Bau-Themen.
EU-Projekt BUNG: Energieeffizientes Bauen – Entwicklung eines Lernspiels
Ein wichtiges EU-Klima-Ziel ist die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Kenntnisse und Fähigkeiten dazu soll ein Lernspiel vermitteln.
BZB-Webseite zur „Passgenauen Besetzung“ ist online
Die neue Webpage bietet Betrieben und Ausbildungssuchenden alle Infos zur Unterstützung auf einen Blick sowie die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme.
EU-Projekt Blueprint: Interaktive Karte mit Good Practices
Beispiele Guter Praxis und innovativer Projekte aus zwölf europäischen Ländern zeigen offene Potentiale in der Berufsbildung.
Seminarsuche

Kanalbau in offener Bauweise
Inhalt
Das Verlegen und Prüfen von Abwasserleitungen in offener Bauweise erfordert nicht nur handwerkliches Können und geeignete Arbeitsgeräte. Es bedarf vor allem der Kenntnisse über aktuelle Regelwerke und die anerkannten Regeln der Technik. Besonders wichtig ist die Beachtung der DIN-/DWA-Regelwerke sowie das Wissen über spezielle Arbeitssicherheitsvorkehrungen. Fachliches Know-how ist unabdingbar, um sicherzustellen, dass die Qualität der geleisteten Arbeiten stets hoch ist. Nur so ist es möglich, langfristig erfolgreich am Markt zu bestehen. Der Lehrgang dient dazu, vorhandenes Wissen zu vertiefen und neue Kenntnisse zu erlangen.
Nutzen
Dieses Seminar vermittelt die notwendige Sachkunde für die Beurteilungsgruppe AK (Güteschutz-Kanalbau) sowie die Beurteilungsgruppe KOB (Fremdüberwachung Kanalbau [Zertifizierung Bau]). Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Führungspersonal und Bauleiter sowie Bauausführende bei der Verlegung von Kanälen in offener Bauweise.
Schwerpunkte
- Herstellen von Baugruben und Gräben
- Verbauarbeiten
- Auflager
- Einbau von Rohren und Rohrleitungsteilen
- Rohrverbindungen
- Dichtheitsprüfungen
- Prüfung des Verdichtungsgrades
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung zum Nachweis der erforderlichen Weiterbildung.
Terminübersicht
Kanalbau in offener Bauweise
Termin: 2/21 am 16.11.2021
Seminarort: BZB Krefeld
Frühbucherrabatt noch 197 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Ralf Makowe
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDer Lehrgang hat mir gefallen. Umfassendes Wissen wurde vermittelt.
Tag 1: hätte vertiefter sein können. Die Themen wurden nur kurz aufgeführt. Vielleicht auch zurückzuführen auf die Komplexität der einzelnen Themengebiete.
Tag 2: hat die Erwartungen übertroffen.
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWInhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
8 U-StundenZeiten
9.00 – 16.30 UhrPreis
€ 340,00Ihr Ansprechpartner
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de