Suchen...

Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr

Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden

Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.

mehr lesen

Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt

Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.

mehr lesen

TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht

Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.

mehr lesen

Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!

Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!

mehr lesen

Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft

Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.

mehr lesen

Lehrlinge bei den Knauf Werktagen in Düsseldorf

Ausbildungsgruppen aus den BZB besuchten die Knauf Werktage, um sich innovative Produkte und Verfahren im Ausbau anzuschauen.

mehr lesen

Seminarsuche

Sachkundiger für die Absicherung von Baustellen an Straßen

Inhalt

Arbeiten an Straßen bergen besondere Gefahren für Arbeiter und Passanten. Die Verkehrssicherungspflicht obliegt der ausführenden Firma, welche im Schadensfall ebenfalls in Haftungsverantwortung steht. Aus diesem Grund müssen Bau- und Arbeitsstellen an und auf Straßen fachgerecht beschildert und abgesichert werden (gemäß der „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen“, ZTV-SA ’97).

Das ausführende Unternehmen muss folglich „die Eignung und Qualifikation für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ besitzen. Auftragnehmer können vor Auftragserteilung einen Sachkundenachweis über diese Kenntnisse einfordern.

Im Lehrgang werden die Einrichtungen zur Verkehrs- und Baustellensicherung vorgestellt und deren Einsatz in der Praxis erläutert. Eingegangen wird dabei auf die entsprechenden Sicherungsmaßnahmen für innerörtliche Straßen, Landstraßen und Autobahnen. Die Teilnehmer erhalten eine Sachkundeschulung entsprechend dem „Merkblatt über die Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkunde zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ (MVAS ’99). Auf diese Weise können sie ihre Verantwortung fachgerecht wahrnehmen und Personen vor Gefahren schützen.

Nutzen

Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer- Bau Nordrhein-Westfalen.

Zielgruppe

Unternehmer, Bauleiter, Projektleiter, Organisationsleiter (inkl. öffentlicher Dienst), technische Aufsichtsbeamte, private und öffentliche Auftraggeber, Gewerbeaufsichtsbeamte, Poliere, Sicherheitsfachkräfte und sonstige Verantwortliche auf Baustellen

Zur Terminübersicht

Schwerpunkte

  • Rechtliche Grundlagen (BGB, StGB, OWiG, Vertragsrecht)
  • Straßen- und Verkehrsrecht (FStrG, StVG, StVO, StVZO, untergesetzliche Regelwerke)
  •  Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA)
  • Technische Regelwerke sowie ZTV-SA
  • Arbeitsstellen an Straßen (Langzeit/ Kurzzeit/Innerorts/Landstraßen/ Autobahnen)
  • Fachkenntnisse: Verkehrs- und bautechnische Grundkenntnisse/Elektrotechnik/ Geräte, Nutzung, Pflege
  • Ausführung: Arbeitsvorbereitung/ Aufstellen und Einrichten/Kontrolle und Wartung/Ab- und Rückbau
  • Arbeitssicherheit u. Unfallverhütung
  • Schutzeinrichtungen
  • Umweltschutz

Abschluss

Sachkundenachweis

Zur Terminübersicht

Terminübersicht

Sachkundiger für die Absicherung von Baustellen an Straßen

Termin: 2/23 vom 05.09. - 06.09.2023
Seminarort: BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X
Preis: € 550,00

Frühbucherrabatt noch 40 Tag(e) erhältlich

Referenten

  • Siegfried Reinemann
Zur Terminübersicht

Kundenmeinungen

Zusammenfassung

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)

Rezensionen

hilfreichste zuerst | neuste zuerst

Durchschnittliche Bewertung:


(2 Bewertungen) 100% Weiterempfehlungsquote

Weiteres

Anerkannt durch

Ingenieurkammer Bau NRW

Inhouse

Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Ort

BZB Krefeld

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

X

Seminardauer

16 U-Stunden

Zeiten

9.00 – 16.30 Uhr

Lehrgangsflyer

Lehrgang 2/23

Preis

€ 550,00

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Franziska Schmidt Seminare und Organisation +49 (0) 281 954530 +49 (0) 281 954595 franziska.schmidt@bzb.de BZB Wesel

Ort:

BZB Krefeld
Bökendonk 15-17
47809Krefeld

X
X

Kontakt-Daten:

BZB Krefeld

Bökendonk 15-17
47809 Krefeld

+49 (0)2151 5155-0 +49 (0)2151 5155-90 krefeld@bzb.de

BZB Wesel

Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel

+49 (0)281 9545-0 +49 (0)281 9545-95 wesel@bzb.de

BZB Düsseldorf

Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf

+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de