Innovationsparcours: Virtual Reality, Exoskelette, KI und mehr
Testen Sie vom 04. bis 06. Juli 2023 nützliche digitale Werkzeuge beim Innovationsparcours auf der digitalBAU conference & networking in München.
Meistercamp: Ideen diskutieren, Lösungen finden
Es geht um "Digitale Transformation". Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit: am 05. Juli 2023 ab 12 Uhr bei der Messe digitalBAU conference & networking in München.
Ersthelfer-Kurse für Lehrlinge finden wieder statt
Nach pandemiebedingter Pause gibt es wieder Erste Hilfe-Kurse in der Ausbildung. Zunächst für das 1. Ausbildungsjahr im Juni 2023.
TechnoVET: Technologien im digitalen Unterricht
Eine Umfrage ermittelt, wie Lehrkräfte, Lehrlinge und Ausbildungszentren in den letzten zwei Jahren der Pandemie mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgingen.
Gemeinsam stark sein und aus Fehlern anderer lernen!
Das Netzwerk „Digitalisierung trifft Glaser“, kurz „DigiXGlaser“, tauscht sich regelmäßig über digitale Themen aus. Seien auch Sie dabei!
Geprüfter Polier: ein wichtiger Karrierebaustein für Ihre Zukunft
Fortbilden lohnt sich: Poliere sind als Baustellenführungskräfte immer gefragter. Die BZB laden am 25. Juli 2023 um 17 Uhr zu einer kostenfreien Infoveranstaltung ein.
Lehrlinge bei den Knauf Werktagen in Düsseldorf
Ausbildungsgruppen aus den BZB besuchten die Knauf Werktage, um sich innovative Produkte und Verfahren im Ausbau anzuschauen.
Seminarsuche

Ausbildung zum Trainer für Evakuierungshelfer nach § 10 ArbSchG
Inhalt
Nach § 10 ArbSchG ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, seine Mitarbeiter über das richtige Verhalten im Brand- und Katastrophenfall zu unterrichten. Dies muss in angemessenen Zeitabständen geschehen, darüber hinaus muss der Arbeitgeber eine ausreichende Anzahl von Mitarbeitern zu Evakuierungshelfern ausbilden lassen.
Bilden Sie Ihre gesetzlich vorgeschriebenen Evakuierungshelfer selber aus. In diesem Lehrgang werden den Teilnehmern alle theoretischen und praktischen Grundkenntnisse vermittelt, die für eine erfolgreiche Schulung der eigenen Evakuierungshelfer im Betrieb notwendig sind. Darüber hinaus werden weitere gesetzliche Vorgaben und berufsgenossenschaftliche Regelwerke behandelt, welche den Unternehmer auch juristisch verpflichten, diese Vorgaben umzusetzen.
Ausgiebig wird ebenfalls die Ausrüstung von Evakuierungshelfern besprochen und als Muster in Form von Eva-Koffer und Eva-Set vorgestellt. Im praktischen Teil wird eine Betriebsbegehung nach vorhandenen Flucht- und Rettungswegplänen durchgeführt.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer- Bau Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Personen, die für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zuständig sind, z. B. Technische Leiter, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte.
Schwerpunkte
Teil 1 – Theorie
- Rechtliche Grundlagen,
- Organisation im Betrieb
- Aufgaben, Rechte und Pflichten des Evakuierungshelfers
- Besucher-Einweisung
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung
- Flucht- und Rettungswege
- Brandschutzordnungen, Alarmpläne
- Evakuierungsarten
- Schnelle und sichere Kontrolle von Räumlichkeiten
- Evakuierungsübungen
- Gefährdungsanalyse
Teil 2 – Praxis
- Betriebsbegehung anhand von Flucht und Rettungsplänen
- Praktische Hinweise zum Ablauf einer Evakuierung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Terminübersicht
Ausbildung zum Trainer für Evakuierungshelfer nach § 10 ArbSchG
Frühbucherrabatt noch 42 Tag(e) erhältlich
Referenten
- Rainer Arts A-Team-Krefeld GmbH
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerst- sehr gute, kompetente Darstellung
- Eingehen auf Fragen -> sehr gut!
- Vermittlung des Seminarinhaltes sehr gut angekommen.
Alle Informationen kompakt auf den Punkt gebracht. Der Lehrgang war sehr lehrreich und der Referent wusste, wovon er gesprochen hat.
Besseres Hintergrundwissen, sehr gute Grundlagenvermittlung!
Da ich kurzfristig meine neue Aufgabe als Evakuierungstrainerin übernommen habe und ein wenig Angst vor Schulungen der Evakuierungshelfer hatte, fühle ich mich mit meinem gelernten jetzt sicherer. Der Rest kommt dann "Learning by Doing" :-)
Der Lehrgang hat mir gut gefallen. Meine Erwartungen wurden erfüllt.
Der Lehrgang hat mir gefallen und meine Erwartungen wurden erfüllt.
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRWInhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
12 U-StundenZeiten
Do. 9.00 – 16.30 Uhr Fr. 9.00 – 13.00 UhrLehrgangsflyer
Lehrgang 2/23Preis
€ 485,00Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de