Sachkundiger Planer (SKP) geht in die nächste Runde
Der Lehrgang geht auch in diesem Jahr an den drei Standorten Krefeld, Augsburg und Berlin an den Start. Sichern Sie sich einen Platz!
Qualitätsstandards überprüft und bestätigt
Die BZB absolvierten erfolgreich die jährlichen Überwachungsaudits nach DIN EN ISO 9001, AZAV und LAKDach.
Erfolgreiche Absolventen in der Betontechnologie
Nach vier Wochen harter Arbeit im Lehrgang "E-Schein" bestanden alle Teilnehmenden die abschließende Prüfung.
Azubi-Speed-Dating: Wir sind wieder dabei!
Am Dienstag, den 7. Februar 2023 stellt sich erneut das Handwerk vor, um Nachwuchskräfte zu gewinnen.
Geeigneten Nachwuchs finden: „Passgenaue Besetzung“ hilft auch 2023
Das Projekt unterstützt kleine und mittlere Baubetriebe bei der Nachwuchssuche.
Von Lehrlingen für Lehrlinge: Azubis renovieren WC-Anlage im BZB Krefeld
Lehrlinge verschiedener Gewerke führten in koordinierter Teamarbeit die Kernsanierung der WC-Anlage durch.
Neues EU-Projekt TechnoVET: Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung
Das Projekt hat zum Ziel, die Digitalisierung in der beruflichen Bildung voranzutreiben.
Seminarsuche

Arbeiten in kontaminierten Bereichen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 A
Inhalt
Bei der Sanierung, Umnutzung und Reaktivierung alter Industrie- und Gewerbestandorte, militärisch genutzter Flächen und Deponien fallen Tätigkeiten in Arbeitsbereichen an, die mit Schadstoffen kontaminiert sind.
Diese Arbeiten müssen durch fach- bzw. sachkundige Personen (Bauleiter) überwacht und koordiniert werden (gemäß „Kontaminierte Bereiche – DGUV 101-004“ sowie TRGS 524).
Der hierfür notwendige Nachweis wird durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang erbracht. Der 32 Lehreinheiten umfassende Lehrgang wird nach berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen durchgeführt und setzt die Inhalte der DGUV 101-004 sowie der TRGS 524 um.
Nutzen
Der Lehrgang ist anerkannt gemäß der Fort- u. Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer- Bau und Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.
Durch die erfolgreiche Teilnahme erwerben Sie die Fähigkeiten, das Wissen und den Sachkundenachweis als Arbeitsschutzkoordinator und Bauleiter „Arbeiten in kontaminierten Bereichen“ durchzuführen (gemäß DGUV 101-004). Für Ihr Unternehmen können Sie dadurch neue Geschäftsfelder erschließen.
Zielgruppe
Personen, die auf Baustellen den Gesundheits- und Arbeitsschutz vorbereiten bzw. koordinieren und als Koordinator in kontaminierten Bereichen tätig werden wollen, z. B. Bauleiter, Architekten, Ingenieure, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren.
Schwerpunkte
- Überblick über anzuwendende Vorschriften und Regeln
- Personelle Anforderungen, Verantwortung und Haftung
- Ermittlung und Beurteilung von Gefahren durch Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe (Gefahrenanalyse)
- Beispiele von Arbeiten in kontaminierten Bereichen
- Sicherheitstechnische Maßnahmen und Einrichtungen
- Notfallmaßnahmen, Erste Hilfe
- Arbeitsmedizin
- Arbeits- und Sicherheitsplan, Betriebsanweisung
Prüfung
Schriftliche Prüfung
Abschluss
Zertifikat als Nachweis der Fach- und Sachkunde
Terminübersicht
Arbeiten in kontaminierten Bereichen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 A
Termin: 0/23 vom 27.02. - 02.03.2023
Seminarort: GeoConsult, Bochum
Arbeiten in kontaminierten Bereichen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 A
Frühbucherrabatt noch 15 Tag(e) erhältlich
Arbeiten in kontaminierten Bereichen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 A
Termin: 1a/23 vom 08.05. - 11.05.2023
Seminarort: GeoConsult, Bochum
Arbeiten in kontaminierten Bereichen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 A
Termin: 1b/23 vom 04.09. - 07.09.2023
Seminarort: GeoConsult, Bochum
Arbeiten in kontaminierten Bereichen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 A
Frühbucherrabatt noch 196 Tag(e) erhältlich
Arbeiten in kontaminierten Bereichen – Sachkunde nach DGUV 101-004, Anlage 6 A
Termin: 3/23 vom 20.11. - 23.11.2023
Seminarort: GeoConsult, Bochum
Referenten
- Dipl.-Ing. Detlef Depner ABD Depner GmbH, Velbert
- Dipl.-Ing. Oliver Kraft Sakosta GmbH, Düsseldorf
- Dr. Werner Linnenberg GeoConsult, Bochum
- Dipl.-Chem. Heiner Mokroß SVB Mokroß, Haan
Kundenmeinungen
Zusammenfassung
Rezensionen
hilfreichste zuerst | neuste zuerstDas Script war nicht auf dem neuesten Stand, nicht vollständig und weicht bei mehreren Dozenten von deren Vortragsvorlage ab.
Das ist zwar nicht entscheidend, aber unnötig.
Die Kompetenz der Dozenten war durchgehend sehr hoch. Man konnte vieles aus dem Lehrgang mitnehmen.
Sehr zufrieden.
Der Lehrgang war gut struktuiert und sehr informativ. Die Beispiele aus der Praxis und die Übungen waren lehrreich.
Es ist allerdings auch ein sehr kompaktes Programm.
Genauere Themenbegrenzungen wären besser für die Struktur, da jetzt viele Referenten z. T. ähnliche/gleiche Themen behandelt haben.
Im Grunde genommen gut! Weiterzuempfehlen.
Für meine zukünftigen Aufgaben war das Angebot sehr gut aufbereitet. Der Anteil von Theorie & Praxis empfund ich als angemessen.
Erwartungen wurden erfüllt.
Fragen in der Prüfung könnten präziser formuliert sein und grammatikalisch korrekter…
Sehr gut! Erwartungen wurden übertroffen.
Der Lehrgang hat mir gut gefallen. Die Lerninhalte wurden von Praktikern so vermittelt, dass die theoretischen Grundlagen dann doch mit "Leben" erfüllt wurde.
Der Lehrgang war interessant aber für mich praktisch nicht relevant.
Der Lehrgang hat meine Erwartungen erfüllt und stellt hohe Anforderungen die gewonnenen Erkenntnisse in der Praxis einzusetzen.
Meine Erwartungen wurden erfüllt.
Ich habe als Berufseinsteiger einen guten Einblick in die gesetzlichen Grundlagen des Arbeiters im konterminierten Bereich gewonnen.
Die Praxiserfahrung der Dozenten trug zu einem besseren Verständnis der Theorie bei. Fest verankern werde ich die Inhalte aber wohl erst im Zuge meiner eigenen praktischen Erfahrungen in Zukunft.
Der Lehrgang war gut.
Der Lehrgang war gut.
Klare Sprache. Auch im Betrieb umsetzbar.
Alles super nur etwas zu viel auf einmal.
Der Lehrgang war gut und meine Erwartungen wurden erfüllt.
Der Lehrgang war grundsätzlich sehr gut. Mehr Praxisbeispiele und Übungen wären schön gewesen.
Die Unterlagen waren oft nicht nachvollziehbar mit den Folien der Referenten.
Durchschnittliche Bewertung:

Weiteres
Anerkannt durch
Ingenieurkammer Bau NRW Architektenkammer NRWInhouse
Dieses Seminar können wir Ihnen auch als Inhouse-Seminar anbieten, für nähere Details nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.Seminardauer
32 U-StundenZeiten
Di.-Do. 8.30 – 17.00 Uhr Fr. 8.30 – 15.30 UhrPreis
€ 990,00Bei einigen oder allen Terminen werden noch 19% Ust. erhoben, der hier aufgeführte Preis ist netto.
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Annemarie Gatzka Seminare und Organisation +49 (0) 2151 515533 +49 (0) 2151 515589 annemarie.gatzka@bzb.de BZB KrefeldKontakt-Daten:
BZB Düsseldorf
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
+49 (0)211 91287-0 +49 (0)211 91287-50 duesseldorf@bzb.de